Monatsforum März Mamis 2012

Schluss mit Lustig

Schluss mit Lustig

Bombalurina

Beitrag melden

So. Gestern habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge beschlossen, das Abstillen anzufangen. Seit 2 Wochen ist das Stillen ein K(r)ampf (hatte ja hier erzählt, dass sie in den Stillstreik getreten ist bzw. ausgedehntes Brustschimpfen praktiziert), und mittlerweile macht es uns beiden keinen Spaß mehr. Fast jedes Mal gibt's Geschrei, entweder gleich zu Anfang oder spätestens, wenn der erste Milchschwall weg ist und die Kleine sich anstrengen müsste, um noch was rauszubekommen. Ich hab auch das Gefühl, dass sie nicht mehr richtig satt wird. Sie beendet das Stillen abrupt, wirkt zwar noch nicht ganz satt, lässt sich aber auch nicht dazu bewegen, noch was zu trinken. Heute früh war das sogar schon nach dem 1. Stillen der Fall - normalerweise ist sie danach recht zufrieden, weil ja die Milch quasi ganz von allein in rauen Mengen fließt (sie schläft nachts ihre 10 Stunden, entsprechend "sammelt" sich jede Menge Milch bei mir). Aber heute nicht - es floss zwar einiges, aber wirklich "zufrieden" war sie nicht... hat sich wieder steif gemacht und gemotzt... "Öfter anlegen" kann ich vergessen, klappt ja nicht. Da müsste sie sich ja noch mehr anstrengen. Hab natürlich in den letzten 2 Wochen erstmal versucht, sie öfter zu stillen, damit mehr Milch produziert wird, aber der kleine Dickschädel hat das Spiel nicht mitgespielt... noch mehr Geschrei, weil man sich ja noch mehr anstrengen muss, wenn man öfter trinkt... Heute Nachmittag geh ich Pulver und 'nen Wasserkocher kaufen. Basta! Einerseits find ich's schade, weil das Stillen so wahnsinnig praktisch ist, aber inzwischen wiegt das die Anstrengung nicht mehr auf. Und andererseits freu ich mich auch darauf, dass dann mal jemand anders die Kleine füttern kann. Und auf's Haarefärben freu ich mich! Ich hatte mir vorgenommen, mindestens 4 Monate voll zu stillen, jetzt sind es 4einhalb, und demnächst wird eh Beikost fällig. Spätestens da hätte ich abgestillt, da ich auf keinen Fall Teilzeit-Stillen will. Ja, und jetzt fang ich halt etwas früher an und lass es dafür vielleicht etwas langsamer angehen. Ich denke, ab heute nachmittag werd ich erstmal 1x Stillen pro Tag durch Flasche ersetzen, nächste Woche 2x usw. Mal sehen, wird schon werden! Da hab ich gleich noch eine Frage an die Flaschenmamas, da meine Hebamme derzeit nicht erreichbar ist: Nehmt ihr Pre oder 1er-Milch? Und ist es richtig, dass man beides nach Bedarf geben kann? Ich tendiere eher zu 1er, da ich wie gesagt das Gefühl habe, dass die Maus nicht so richtig satt wurde in letzter Zeit (also satt schon, aber nur so gerade eben). Ihr Gewicht ist zwar normal, sie dürfte aber auch ruhig etwas schwerer sein (wiegt jetzt 6kg auf 65cm, hat im Schnitt ziemlich genau die "vorgeschriebenen" 150g pro Woche zugenommen). Bis jetzt hab ich Pre zugefüttert, aber nur ganz selten (vielleicht 3x in den 4 Monaten), die hat sie gut angenommen und gut vertragen.


Erstling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

schade das!! Aber nachvollziehbar Ich drück´ Dir die Daumen, das nun besser gegessen wird!


No1.2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Ich würde Dir Pre empfehlen. Kannst Du nach Bedarf füttern. Ich bin jetzt bei Hipp Pre Combiotik, verträgt meine Tochter super. Jetzt kann Deine Kleine aus der Flasche ja mehr in kürzerer Zeit trinken, deswegen würde ich erstmal bei Pre bleiben. Nur wenn Du dann immer noch denkst, huch sie ist so leicht, dann würde ich an Deiner Stelle zur 1er wechseln. Flaschen hast Du? Ansonsten kann ich die MAM Anticolic Flaschen empfehlen.


Bombalurina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von No1.2012

Ich hab ein einziges Fläschchen, was ich ja bislang nur im Notfall benutzt habe. Von Nuk, auch so'n Anticolic-Dingsi. Das hat sie gut angenommen, da werd ich wohl bei bleiben. Und noch 3-4 weitere davon anschaffen. Danke für den Tip, mit Hipp Combiotic hatte ich auch schon geliebäugelt! Werd nachher mal die Zutatenlisten vergleichen - ich wette, da ist überall EXAKT das gleiche drin! Muss man bei "größeren" Babys eigentlich immer noch das Fläschchen nach jedem Gebrauch auskochen? Oder ab wann nicht mehr? In meinem Heftchen von der BZgA ("Das Baby - Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr") steht, dass man nur die Sauger gelegentlich auskochen sollte und die Fläschchen gar nicht, aber ich hab den Eindruck, hier wird jede Menge gekocht und vaporisiert und sterilisiert...?


Daniela_83*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Finde deine Entscheidung gut, den es ist ja wie du beschrieben hast für Beide nicht mehr schön, und stillen soll ja was schönes sein..... Wir nehem die Antikolic Flaschen von Avent (haben eigentlich alles davon: Schnuller, Flaschen....) Ich mache noch jede Flasche mit abgekochtem Wasser, anscheinend muss mann das glaube ich mit 5 Monaten auch nicht mehr machen), ich habe einen Dampfgarer und da gibt es extra ein Fläschen Des. Programm, das mache ich aber nur 1x am Tag, oder nur alle 2 Tage. Nach jeder Flasche spühle ich die Flasche und den Sauger mit herkömmlichen Spühlmittel und einer Flaschenbürste mit Heissem Wasser aus und lasse sie auf so einem Flaschenständer trocknen.... Wir nehmen Aptamil PRE, seit Geburt.......habe mir aber auch mal die Mühe gemacht und bin im Laden 30min. vor den ganzen Milchpulvern gestanden und habe die mal verglichen. Z.b. ist das Milumin von Milupa exakt genau das Selbe.....Hab dann erst gesehen das auf der Aptamil Packung oben links auch Milupa steht.....da soll sich noch einer auskennen. Und somit ich es eigentlich egal ob mann Aptamil, Hipp oder sonst was nimmt. Ich würde auch mit PRE anfangen und dann siehst du schnell ob es ihr reicht oder ob du auf die 1er umstellen sollst. Wir sind auch grad am überlegen ob wir auf die 1er umstellen sollen (siehe meinen Bericht oben)


lotti2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Ich hatte anfangs avent, die hat sie dann nicht mehr genommen, jetzt nuk weithals. Ich füttere seit 3 Wochen 1er und bin zufrieden. Man kann sowohl als auch Pre und 1er nach Bedarf füttern, sagt meine Hebamme und auch hier www.Babyernährung.de . Von dem Kalorien her sind beide ähnlich.


No1.2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Wenn Du Flaschen hast, die Dein Baby akzeptiert, dann bleib dabei Ich habe auch schon mal die Zutatenlisten der verschiedenen Pres verglichen: es ist nicht überall exakt das Gleiche drin, aber die Zusammensetzung ist sehr ähnlich. Es gibt ja genaue gesetzliche Vorgaben. Insofern ist es eigentlich egal, was Du kaufst, wenn Dein Baby es verträgt. Und da gibt es schon Unterschiede. Habe zum Beispiel oft gehört, dass Beba schlecht vertragen wird. Wir hatten Probleme mit Aptamil... Ich spüle und sterilisiere die Flaschen immer noch nach jeder Benutzung. Aber meine Kleine ist erst knapp 14 Wochen. Habe gelesen, bis 6 Monate sollte man noch sterilisieren. Aber sooo streng muss man das sicher nicht sehen. Die Kleinen patschen ja jetzt schon überall hin und lutschen an den Händen... Wichtig finde ich nur den Einsatz einer Flaschenbürste, damit die Flaschen beim spülen wirklich sauber werden.


Bombalurina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Ich denke, ich werde die Flaschen nach jedem Gebrauch mit der Flaschenbürste schrubben und alle 2 Tage auskochen oder so. Und das Wasser? Muss das auch abgekocht sein? Auch hier sagt meine Broschüre "nein", mein Eindruck hier aus dem Forum "ja" und mein Kopf "weiß nicht"...


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Auskochen ist nicht verkehrt, aber bei der heutigen Trinkwasserqualität eigentlich nicht wirklich notwendig. (Auch wenn dir Leute aus dem Erfurter Raum dir da jetzt vielleicht was anderes zu erzählen können, falls du das in den Nachrichten verfolgt hast.) Ich koche immer noch täglich ab und sterilisiere auch immer noch alles, aber spätestens nach dem Beikoststart werde ich das auch nicht mehr so streng durchziehen. Die Brust wird ja vor dem Stillen auch nicht sterilisiert, oder? Aber schaden tut das Abkochen bzw. Auskochen wie gesagt nicht. Kannst du machen, wie du denkst, wird schon richtig sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Ich koch das Wasser im Wasserkocher, schütte es in ne Thermoskanne (nachdem ich das Wasser fürs aktuell zuzubereitende Fläschchen da rausgenommen hatte). Bis zur nächsten Flasche ist es dann immer schon soweit abgekühlt, dass man temperaturtechnisch fast nix mehr machen muss. Je nachdem stell ich es dann in einen Messbecher mit entweder ein wenig heißem oder kaltem Wasser. Hat sich so bewährt. Den Babykostwärmer könnte ich eigentlich wegschmeißen. Dauert viel zu lange bei den jetzigen Trinkmengen. Die Flaschen und Sauger mach ich einmal am Tag mit Spüliwasser und Flaschenbürste sauber und stell die dann in den Vaporisator, wenn der voll ist, mach ich ihn an. Er steht ja eh in der Küche rum, dann soll es auch einen Sinn haben, dass er Platz wegnimmt ;-) Ist ja keine Arbeit weiter.


missya84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Ich mach das genauso wie Foxi. Den Flaschenwärmer brauch ich allerdings ab und zu zum warmhalten wenn mein kleiner Wurm meint er bräuchte plötzlich nach der Hälfte der Flasche 15-20 Minuten Pause...und kalt trinkt er sie dann nicht mehr. Hab mir auch schon überlegt ob ich den Vaporisator noch brauch...da hab ich mir auch gedacht er steht halt da...und es macht ja keine Arbeit.