Mitglied inaktiv
Sollte heute die Welt nicht untergehen, wird hier umgeräumt und die Zwergenmöbel aufgestellt. Und weil morgen bayrischer Feiertag ist, gehts am Samstag zum Werksverkauf der Fa. Zöllner. Die haben Matratzen, Bettwäsche, Schlafsäcke, Wickelauflagen und all so Zeugs. Soweit so gut. Was für nen Schlafsack nehmen? Winterschlafsack? Ganzjahresschlafsack? Mit Armen oder ohne? Brauch man zusätzlich echt keine Decke? Weil weshalb gibts dann Bettwäsche zu kaufen?
also,ich hab einen schlafsack mit arme und einen ohne,eine bettdecke werde ich nicht nehmen.auch kein kissen,habe ich bei meiner ersten tochter auch nicht gemacht,denke das macht jeder so nach gefühl,oder?
Also ich hab da einen gekauft (im Kaufland^^), der hat ein dünneres Innensäckchen mit langen Ärmeln, die man abmachen kann und dann noch einen gefütterten, dickeren Außensack, den man aber wegnehmen kann. Also quasi zwei in eins. Meiner Hebamme gezeigt und die meinte, das sei top und nein, eine Decke braucht er dann nicht. Auch wegen Hitzestau und so... (seitdem macht mein Freund sich einen Kopf, wie er es hinbekommen soll, dass im Schlafzimmer immer 17-20° herrschen^^) Die dicken Plumos stelle ich mir eher für den Kinderwagen vor, aber nicht nachts im Bettchen. Davon ab gibt es schließllich ne Menge Scheiß zu kaufen, den man a) nicht braucht und der vlt sogar b) gefährlich oder wenigstens unratsam ist.
Ich habe 3 schlafsäcke ohne Arme, werde dann einfach nen pulli drunter ziehen... Ab wann deckt man die kleinen denn normal zu???
Naja, frühestens nach einem Jahr ist ja dann das Risiko mit dem plötzlichen Kindstod durch... oder?
nein ein cousin von mir starb mit 1 1/2 am plötzlichen kindstot
Hey,ich habe das nie gemocht die mit den Ärmel ,fand das immer so Star... Tät jetzt auch ein nehmen mit innensack,abstellen habe noch kein gefunden. Und mein 1.Kind nimmt immer noch Schlafsack,der ist 3,bei mir sind es Nacht unter 15 Grad und das mit der bettdecke,den Dreh hat er noch nicht raus und ich kann dann je ruhig schlafen wenn ich wüsste das er sich immer aufdeckt,also Schlafsack und die Nacht ist entspannt....
also ich werde bei allen zukünftigen schlafsäcken darauf achten das die verschlussmöglichkeit (reißverschluss, knöpfe) AUF DER SEITE ist. meine Tochter hat damals partou nicht auf dem Rücken schlafen wollen, schon mit 6 wochen nicht mehr. nach vielen schlaflosen nächsten hat die hebamme uns vorgeschlagen sie auf dem bauch schlafen zu lassen - denn weder kind und mutter haben was davon wenn man sich sklavisch an die "vorgaben" hält, dann aber beide total übermüdet sind. wir waren natürlich erst geschockt - ist doch regel nr. 1 , kind nur auf dem rücken schlafen lassen!!! naja nix war - kind auf den bauch gedreht, kind schlief wie ein engel und schlief auf einen schlag mehr oder weniger durch. Ich bin bauchschläfer - ich kann das daher gut verstehen ^^. Und meine Tochter schläft bis heute nur auf dem Bauch. und sobald sie sich selbst drehen können schlafen sie ohnehin wie sie wollen - wenn dann aber ein reißverschluss auf dem bauch ist kann das ganzschön ungemütlich werden. andersrum anziehen war bei uns keine lösung die meisten halsausschnitte sind am rücken nicht tief genug. daher - ein bisschen drauf achten wo der verschluss ist, kann einem viele nerven ersparen (spätestens wenn das kind sich selbst drehen kann).
also ich bekomme meine schläfsäcke zur geburt und dann bei den untersuchungen von kinderarzt wurde bei mir wo ich wohne neu eingeführt wegen dem kindstot
Ich kann das Babymäxchen von Alvi als Schlafsack empfehlen. Da ist dann ein Innensack mit Armen dabei. Kann man super bei 60 Grad waschen und dann auch in den Trockner packen. Find das Preis-Leistungs-Verhältnis da auch in Ordnung
Hab gerade gesehen, daß man das Babymäxchen in verschiedenen Ausführungen gibt. Wir haben das Schlafsacksystem in verschiedenen Größen.