Jacobus
An unserem letzten GVK-Abend, Thema Wochenbett meinte die Hebamme: Sie würden ja empfehlen, das Kind einzupucken und eine Decke drüber zu legen. Und den Schlafsack eher später zu benutzen.
Aha!!!
Das Baby jeden Abend bewegungsunfähig verpacken? Ob das gut ist, stundenlang, nächtelang...?
Das ist nun also die 3. Variante, nur um das Fragezeichen noch ein bischen größer zu machen.
Werde trotzdem beim Schlafsack bleiben und gucken, ob das Kind überhaupt drauf steht, wie eine Presswurst eingewickelt zu werden. Aber dann sicher nicht die ganze Nacht.
Ich denke, das wird man dann merken, was das Kind mag und braucht. Einige fühlen sich gepuckt richtig wohl und für andere wiederum ist es die Hölle auf Erden wieder so eingeengt zu werden. Also ich werde es auch erstmal mit Schlafsack probieren und falls es sich selber wach macht oder einen unrihigen Schlaf hat, werde ich das pucken versuchen. Aber da tut sich mir eine andere Frage auf was zieht man denn alles unter dem Schlafsack an? Da ist ein Innenanzug und ein Außenazug und was kommt darunter?
Vorgestern wurde mir gesagt "auf keinen Fall Decke, sondern Schlafsack. Gefahr plötzlicher Kindstod...usw..". Na toll.
Pucken find ich super! Ob Dein Baby damit zurechtkommt mußt Du allerdings ausprobieren. Es gibt da ja bestimmte Wickeltechniken. Unser erster Sohn hätte von einem Pucktuck sehr profitiert. Er hat ständig seine kleinen Ärmchen durch die Gegend geworfen und kam deshalb gar nicht zur Ruhe. Das mit dem Wickeln hat nicht so richtig geklappt, weil er da immer rausgekommen ist. Für das nächste Baby hab ich mir ein extra Pucktuch/ Wickeltuch von Alvi gekauft.. ,,Wickeltuch Harmonie´´. Das gibt es in ganz schönen Mustern von Bellybutton. Ich werd es direkt mit in die Kliniktasche packen. Nach der Enge im Bauch, kann ich mir vorstellen, daß es beruhigend wirkt. Die ,,Swaddelme´´ Tücher sollen aber auch schön sein und sind etwas günstiger
Wir haben Babypflege erst in 2 Wochen.
Pucken fällt aus, jetzt hab ich zwei Schlafsäcke, gesteppt u. mit Daunen, mit jeweils Innensack mit langen Ärmeln, das zieht der jetzt an und fertig!!!
Notfalls kann er noch die Kiwa-Steppdecke haben, aber da bleib ich dann die ganze Nacht wach oder ich binde die fest.
Zum Anziehen hab ich mir so gedacht, wird er nen Body und nen Schlafanzug kriegen. Oder die 29 Jahre alten Notfall-Strampler von meiner Schwiegermutter (also die vom Papa). Kommt halt aufs Wetter an Anfang März.
Bin gespannt, was meine Hebamme zu dem Ganzen sagt.
Ist ein Body, ein Schlafanzug/Strampler und dann die 2 Säcke vom Schlafsack nicht zu warm? Ich seh mich schon aller 5 min, dem Kind in den Nacken greifen um zu schauen, ob sie ja nicht zu warm oder zu kalt ist. Man selbst hat da ja ein völlig anderes Empfinden für Temperatur. Oh man noch sooo viele Fragen und Unsicherheiten...
Weiß ich ja noch nicht, wie gesagt, kommt aufs Wetter an. Wir haben allerdings im Schlafzimmer grundsätzlich nie die Heizung an und Fenster bis ca. - 10 Grad immer gekippt, sonst würde ich kein Auge zu tun. Von daher entscheide ich die Anziehsachen dann eben spontan. Entweder Kurzarmbody und langärmliger Innensack (is ja nur ganz dünn) oder Langarmschlafanzug und Außensack ohne Ärmel oder je nachdem
Sehe überall Preise zwischen 50 und 80 Euro und mehr. Ist das nicht viel?
Bei ebay findest du recht gute gebrauchte Schlafsäcke. Habe mir meine auch dort geholt - Alvi mäxchen und die sehen echt noch richtig gut aus. Dann tut es auch nicht so weh, wenn die kleinen schnell wieder rausgewachsen sind und man kann sich auch einen Wechselschlafsack holen - falls mal was daneben geht.
Ich kauf ganz gerne bei Babymarkt.de . Ab 20 Euro ist das dann versandkostenfrei. Hab bei meinem ersten Sohn einige Schlafsäcke, auch geliehene Schlafs., ausprobiert, und finde die Alvi Babymäxchen sehr gut. Die sind auch immer noch recht teuer aber sind ihr Geld auch wert. Man kann sie ohne Probleme heiß waschen und in den Trockner packen und sie sind schnell und einfach anzuziehen. Mit Glück kann man die ja auch gebraucht bekommen. Bin nur selber nicht so ein Fan von gebrauchten Sachen
Hm.. gebraucht.. bin kein Freund von.
Im FamilyErnstings-Onlineshop gibt es welche für 30 Euro. Ob die genauso gut wie die teuren sind?
Ich eben auch nicht. Wenn das die normalen Preise sind, werd ichs dann auch zahlen. War mir nur nicht sicher, ob man tatsächlich so viel Geld dafür ausgeben muss.
Leider gehen bei den Ernsting´s Schlafsäcken die Reißverschlüsse sehr schnell kaputt....Dann lieber etwas mehr investieren und sich nicht ärgern!
Hallo also ich hatte bei meiner Tochter immer nur No-Name Schlafsäcke, auch die von Family. Hatte in jeder Größe immer 2 im Wechsel und kaputt ging da nie etwas. Für unsere Bedürfnisse hat das voll ausgereicht. lg
Vielleicht hatte ich dann auch einfach immer Pech-aber so war meine Erfahrung.
Wir haben einen bei der Firma Zöllner direkt im Werksverkauf gekauft, ein dünnerer Steppsack ohne Ärmel mit dünnem Baumwollinnensäckchen für insgesamt 25 € und dann noch einen kleineren wattierten ohne Ärmel mit auch dünnem langärmeligem Innensack für 19,99 €.
Also wir haben auch Schlafsäcke. Einen mit Ärmeln und einen ohne. Darunter kriegt Babylein einen Kurzarmbody und einen dünnen Schlafanzug, Ich denke das reicht. Wenn´s zu kalt sein sollte eben einen Langarmbody. Baby wird bei uns im Zimmer mit Schlafen und wir schlafen bei jeder Witterung mit offenem Fenster.
Hilfe!!!! Immer so viele Meinungen :)) Und alles klingt so überzeugend :) Vielleicht finde ich ja Bewertungen zu den Ernstings-Schlafanzuegen.. wenn nicht, werd ich nach Gefühl entscheiden. Danke euch!
Unsere Schlafsäcke sind fast alle von C&A. Die sind super und haben schon 3 Kinder Problemlos überstanden! Haben auch einen Prima Klima von Odenwälder. Super Teil, haben wir geschenkt bekommen. Die von Jako-o sollen auch super sein. Sind mir leider zu teuer.
An C&A hab ich auch grad gedacht! Ich sehe die kosten da nur zwischen 20€ und 30€. Und wieviel sollte man in welcher Größe haben?
Unsere haben 17€ gekostet. Ich habe 2 in 70ig, wobei einer ein 90iger ist, der Umgeschlagen wird zu 70ig. Habe dann 3 in 90ig, wobei einer 110 ist, der wieder umgeschlagen wird. Und dann halt größer: 2 110er, ein 130iger, aber da ist mein kleinster noch nicht, deshalb bis jetzt nur 1er. 2 sollten es mindestens sein, man weiß nie was kommt. Auslaufen, Milchreste, Übergeben…
ich hab jetzt nicht alle angworten gelesen allerdings möchte ich einen tipp geben: man kann auch wunderbar über dem schlafsack pucken. also erst den schlafsack anziehen - und dann mit einer großen mullwindel pucken. ich hab meine tochter sehr gern und sehr viel eingepuckt. meistens ganz schlicht mit mullwindeln und dann eine decke drumgelegt. ist auch süß so ein "babypäckchen". und sie hat es geliebt. sie war eingepuckt immer viel entspannter als ungepuckt. wie lange und wie oft man puckt hängt ganz stark vom kind ab. aber wir sind damals gut damit gefahren und ich werds auch jetzt wieder machen. wenn das baby sich damit unwohl fühlt dann merkt man das (das baby einer freundin z.b. das konnte das überhaupt nicht haben und fing immer an zu schreien wenn sie gepuckt wurde). und schwierig ist es auch nicht - nach ein paar mal wars ganz einfach. wobei ich gestehen muss - ich muss mich nochmal beschäftigen wie die technik genau geht ^^. wüsste ich jetzt aus dem stand nicht. ist aber sicher wie fahrradfahren.
Ich kann euch nur die Schlafsäcke von gesslein bubou empfehlen. Die regulieren die wärme - die kleinste Groesse geht ab 50 € los. Einfach mal googeln - hab die bei meinem Sohn auch gehabt und im Schlafsack ist immer ein prima Klima ;-) Lg Nicole
Uns wurde im Säuglingspflegekurs als auch von meiner Hebamme eine ganz andere Variante empfohlen. Uns zwar ein Pucksack oder Schlupfsack. Habe einen dicken und einen dünneren bei Babywalz gekauft. Beider haben weniger als 20 € gekostet. Beispiel: http://www.baby-walz.de/index.php?a833<nr=2690083&L=0&campaign=Display/Criteo/Produkte&utm_source=Criteo&utm_medium=Banner&utm_campaign=Retargeting&mb3_partner=criteo&group=4373893&product=3685254&ordernumber=115172&wtr=748&zlg=126&mb3_wersch=748126 Vom Schlafsack hat meine Hebamme übrigens auch für den Anfang abgeraten, weil es da auch leicht hineinrutschen kann.