Ellibi
Hallo zusammen ich war heute sehr erschrocken. Mein Mann hatte unsere kleine Maus weil ich unterwegs war. Natürlich im voraus geplant und deshalb brav Milch abgpumpt und im Kühlschrank. ( gesammelt innerhalb ca 30 Stunden) unerwartender Weise hatte die kleine aber keinen Hunger bis ich wieder kam. Jetzt wollte ich die Milch einfrieren und rieche mal dran, roch igendwie komisch so säuerlich dann hab ich probiert und es schmeckte auch so. Jetzt hab ich gelesen, dass bei manchen Frauen die Fettzusammensetzungen sich verändert und deswegen wirds sauer. Bin mir aber nicht sicher weil ich jetzt auch gelesen habe man soll die Milch net in die Tür stellen und das hab ich. Bin jetzt total überfordert weil ich ca 600ml Milch mit viel Mühe gepumpt und einggefroren habe und weiß net ob ich sie jetzt wegschmeißen muss. Wie sind eurer Erfahrungen mit dem gepumpe und aufheben. Bzw hat schon jemand gemeint es riecht komisch aber kind hat es ohne Probleme getrunken und vertragen. Weil mein Mann meinte das letzte Mal hätte erprobiert wegen Temperatur ( aus gewohnheit wie beim Tee einen schluck genommen) und es hätte komisch geschmeckt sie hat es aber getruneken und es war auch sonst danach nix ungewöhnliches .....wenn des Pumpn halt nicht immer so mühsam wäre... Liebe Grüße Ellibi
Also damit ich das recht verstehen: Du hast über einen Zeitraum von 30 Stunden abgepumpt und hattest es im Kühlschrank in der Tür stehen, und als du weg warst wollte sie aber nicht trinken, also hattest du es übrig und wolltest es dann noch einfrieren? Und stand sie die ganze Zeit im Kühlschrank? Also ich schütte nur Milch aus maximal 24 Stunden zusammen und friere sie dann auch relativ zeitnah ein. Sauer war bisher noch nie was. Das mit der Tür hab ich auch gelesen. Da schwankt die Tempreatur zu sehr, oder? Keine Ahnung, ob das so wahnsinnig wild ist. Wenn sie wirklich fies ist, würde ich sie wegkippen. Oder du schaust einfach, ob sie sie noch trinken mag und dann pumpst du ab, statt sie zu stillen und DAS frierst du dann ein. Und wenn sie es nicht trinkt, dann ist das leider Pech. Einfrieren würde ich sie nicht mehr. Und was du schon eingefroren hast, würde ich erst mal so lassen und dann bei Gelegenheit schauen, ob sie es nimmt.
ich würde auch kein risiko eingehen. ich pumpe zwar nicht mehr ab, meine hebi hat aber gesagt, 24 std. sammeln ist okay. länger würde ich es nicht machen - aber vielleicht gibt es hier ja einfrierprofis :-)
Gekühlte und aufgetaute Milch verändert sich oft wird vorallem aufgetaute Mumi "seifig" und riecht seltsam...viele Babys verschmähen diese... Ich hab das mal im Stillforum der Experten nachgefragt bei Biggy...kann Dir gern Ihre Antwort nochmal per PN schicken!!
Da hatte ich gefragt warum gefrorene Milch die man auftaut langsam imKühlschrank so komisch riecht und mein Kind die nicht haben mag.. Liebe Sindy, deine Beobachtung ist leider gar nicht so selten und es ist sicher kein „Spezialproblem" sondern kommt einigermaßen häufig vor. Es gibt einige Erklärungsversuche für das Phänomen der „seifigen" Milch, doch eine letztendlich sichere Erklärung gibt es bisher noch nicht. Das einzige was wohl feststeht ist, dass sich die Milchfette aus noch nicht richtig geklärten Gründen verändern und die Milch dann seifig schmeckt und riecht. Diese Milch ist nicht verdorben in eigentlichen Sinne und es gibt Babys, die diese Milch trinken, während andere Kinder sie (verständlicherweise) strikt ablehnen. Seltsamerweise ist nicht immer alle Milch der gleichen Frau (trotz gleicher Behandlung) betroffen. Auch dafür gibt es noch keine Erklärung. Aus der Erfahrung weiß man, dass der geschmacklichen Veränderung durch kurzes Erhitzen der Milch (ähnlich wie beim Pasteurisieren) entgegengewirkt werden kann. Das „Abkochen" der Milch kann eine Alternative sein, wenn die Mutter auf das Abpumpen und Aufbewahren angewiesen ist (z.B. wegen Berufstätigkeit). Die so behandelte Milch ist immer noch besser als künstliche Säuglingsnahrung, allerdings gehen der Großteil der Immunstoffe leider verloren. Ich hoffe, deine Frage einigermaßen beantwortet zu haben. Ruth Lawrence, MD, beschäftigt sich in einem Kapitel ihres Buches „Breastfeeding: A guide for the medical profession" auch mit diesem Phänomen, aber auch dort finden sich keine endgültigen Erklärungen. LLLiebe Grüße Biggi
Danke für eure Meinungen. Wenn es mit dem abpumpen und ständigen saubermachen der Pumpe halt net so ein stress wäre. Jetzt pump ich nochmal stell die Milch nicht in die Tür und schau ob sie nach 24 std auch so riecht. Weil dann gehör ich wohl zu denen deren Milch sich einfach verändert....