@sunshine@
Hallo zusammen,
heut hab ich mal ne Frage...
mein Sohn (5 Monate) bekommt seit fast 3 Wochen mittags Gemüsebrei - Karotte und Zucchini im Wechsel.
Er hat bisher super gegessen, ca. 90 Gramm. Aber seit gestern macht er den Mund nicht mehr auf und schaut ganz angeekelt, wenn ich ihm den Brei geben will...
Ich zwing ihn natürlich nicht zum essen und schmeiß es dann weg... aber kennt das jemand bzw. wie reagiert man da? Ein paar Tage Pause machen oder weiterprobieren um die Gewohnheit aufrechtzuerhalten?
Und das nächste ist - und das regt mich TIERISCH auf - ich koch den Brei selbst, weil es mir Spaß macht, weil ich denke dass ich meinem Sohn damit etwas gutes tue und weil ich Onkel Hipp & Co. nicht noch reicher machen möchte
Leider denkt mein Umfeld (inklusive mein Mann ;-( ) aber anders und will mich bei jeder Gelegenheit dazu bringen, Gläschen zu geben
Auch jetzt wieder --> Kind isst nicht --> "Gib doch aus dem Gläschen"
Hä?! Schmeckt das wohl besser?
Ach es regt mich auf, man könnte fast meinen die werden alle von der Kindernahrungsmittelindustrie bezahlt...
So das musste etz mal raus, weil mir das so unglaublich auf den Keks geht!
LG sunshine
Ich komme zwar vom Febr bus aber ich würde an deiner stelle ein Paar Tage Pause machen und dann wieder versuchen und vllt. wirklich mal ein Gläschen versuchen, nicht böse gemeint aber ich sehe es bei meinen, ich wollte und habe auch selbst gekocht und er möchte es nicht dann habe ich nach ein paar Tagen Gläschen versucht und schon isst er es dann wieder mein essen und nix war zu machen und seit dem nehme ich Gläschen werde es bald wieder mit selbstgekochten versuchen und wenn er es nicht will dann gibt es gläschen entgülig. lg nadine
na dein mann ist ja ein held. son spruch würd der bei mir kein zweites mal machen sonst würd ich ihm zeigen wo der maurer das loch gelassen hat. selbstgekochtes schmeckt in der regel viel besser als glässchen. gut es kommt natürlich auch darauf an wie die geschmacksnerven so geeicht sind, wer immer nur fertigessen isst wird wohl glässchen selbst leckerer finden als selbstgekochtes, wenn er selbstgekochtes gemüse einfach nicht kennt. bei zucchini ist das ganze etwas schiweriger ^^ die wird nämlich sehr schnell bitter. und das ist dann natürlich nicht lecker. ich fahre eine mischung aus glässchen und fertig gekochtem. größtenteils natürlich selbst gekocht. aber an zucchini trau ich mich nicht mehr ^^. dtas ist bei meiner großen mehr als einmal schiefgegangen. die werd ich aus dem glas nehmen da bin ich sicher sie sind nicht bitter (werde ^^ morgen oder übermorgen ^^ wir löffeln seit 4 tagen und mein baby hat heute 130g möhre + kartoffel (erste mal kartoffel) + apfelmuß weggespachtelt. (selbstgekochtes muß ist von gestern übrig, kann man ja mal anbieten)) auch bei obst greife ich eher zum glas, vorallem am anfang, weil ich selbst das meiste obst einfach niemals so fein pürriert krieg. warum gibst du nur möhrchen und zucchini? auf dauer ist das doch ganzschön langweilig. am anfang der breizeit ist es für viele kinder einfach spannender in einem gewissen zeitraum immer mal was neues zu schmecken. wenn du jeden 2. tag möhren essen müsstest hätteste da auch keine lust mehr drauf. vielleicht liegts daran? ist er denn angeekelt ohne was in den mund zu bekommen? dann würd ich durchaus mal 1-2 löffelchen reingeben und dann warten ob nicht doch noch appetit aufkommt. bei meiner großen war das öfter so. die hatte eigentlich hunger, wollte aber nicht essen und der appetit kam dann mit den ersten happen. lass dich nicht kirre machen. selbst kochen ist - wenn die qualität des gemüses stimmt - immer die gesündere und meistens die leckerere variante. ob du glässchen per se verteufeln willst oder nicht ist dir überlassen ^^ das eine schließt das andere aber nicht aus. dem appetitlosen baby glässchen zu geben. - die blöße würde ich mir allerdings nicht geben ^^. versuchs mal mit nem anderen gemüse, vielleicht ist das leckerer? oder mach nen stippchen pürrierte banane oder apfelmuß mit rein.