Mitglied inaktiv
Worin unterscheiden sich Citi, Cabrio und Pebble eigentlich genau? Ist es nicht ausreichend, den günstigsten (also Citi) zu kaufen?
Der Citi ist nicht Isofix geeigent, die anderen beiden schon (mit der entsprechenden Isofix-Basis). Der Pebble hat wohl eine andere Sitzposition, die besser fürs Kind sein soll. Ansonsten gibt's wohl noch Unterschiede wie Flugzeugzulassung oder Kombinierbarkeit mit Kinderwagen. Auf der Internetseite von MaxiCosi kannst du dir die Details anschauen. Da wir Isofix nutzen wollen, haben wir letzte Woche einen Cabriofix gekauft (solange es noch die runtergesetzen 2011er-Modelle gibt, sollte man zuschlagen!). Die Wahl auf MaxiCosi fiel vor allem, weil es da noch einen Nachfolgesitz für die Isofixstation gibt, bei den anderen Anbietern geht die immer nur für die Babysitze und danach braucht man das Teil dann nicht mehr. So können wir die Station zumindest für zwei Sitze nutzen.
Ich hab den Citi SPS gekauft, eben weil er grad so doll reduziert ist, von 145 auf 79 €. Der ist übrigens flugzeugtauglich, das weiß ich auswendig. Wir wollten zwar ursprünglich auch was mit Isofix, aber da bei unseren Autos Isofix nur auf dem Rücksitz ist, die Babyschale aber entgegen der Fahrtrichtung stehen muss, wollte ich das nicht, da ich dann ja gar nicht sehe, was der Zwerg so treibt, wenn er schräg hinter mir nach hinten guckt. Auch kann ich da nicht mal fix hingreifen und den Schnulli reinstecken oder was auch immer. Haben auch beide 5-Türer, von daher ist es nicht so problematisch mit dem Sitz festmachen.
Ich habe kein Auto mit Isofix und von daher den normalen Maxi Cosi... klar ist es doof wenn man sein Kind hinten verkehrt herum stehen hat aber mein Großer wurde so "gefahren" und der kleine auch... Airbag vorn abschalten kostet mir zuviel also > Rücksitz....die meisten Babys schlafen im Auto von daher mach ich mir keine Sorgen und ich bin eh nicht viel mit Auto unterwegs... Lg Sindy
Wie, Airbag vorne abschalten kostet was? Also ich hab da so nen Schlitz irgendwo vorne in der Tür beim Fensterheber in der Nähe, da muss ich den Autoschlüssel reinstecken und bums is der Airbag aus. Von daher wird mein Zwerg vorne neben mir rückwärts sitzen, wenn ich alleine unterwegs bin, das wird auch nicht viel sein, halt zum Arzt und Einkaufen, aber grad da hätt ich gerne Zugriff, falls er mal nicht schläft.
Ich hab ein älteres Modell :-) da lässt sich der Airbag nur in der Werkstatt ausschalten und das kostet mal eben nicht wenig... Ich hatte mit dem 1.Kind auf dem Rücksitz keine Probleme und diesmal hoffentlich auch nicht... :-) außerdem denke ich,daß wenn er neben mir "sitzt" daß ich dann wahrscheinlich mehr auf ihn konzentriert wäre als auf die Strasse...Und mein Großer saß mit 9 Monaten bereits und war dann im nächsten Ki-Sitz wo die Kinder eh sitzen...(war auch viel zu groß für den Cosi) LG Sindy
Achso, wusste ich nicht, meiner ist auch schon Baujahr 2005.
Na dann ist es natürlich klar, wär ja auch blöde, wenn sonst keiner mehr aufm Beifahrersitz bei dir mehr mitfahren könnte
was ist denn isofix? ist das diese station, wo man den maxi cosi reinklemmen kann? (würde ich eh nicht kaufen...)
Ob der jetzt reingeklemmt oder sonstwie geklickt oder was weiß ich wird, weiß ich nicht. Jedenfalls wird die Base fest mit dem Auto verbunden und der Sitz kommt einfach nur drauf und hält und man hat halt das Gezuzel mit dem Gurt nicht. Mal schauen, wie meine Nerven das bei der Babyschale mitmachen, evtl. kommt dann beim nächsten Sitz Isofix.
Meiner ist Baujahr 2000 und es könnten ja trotzdem Menschen auf dem Beifahrersitz mitfahren...der Trabi früher hatte auch kein Airbag :-) bzw.meine Eltern haben nie ein Auto gehabt, jahrzehntelang bestellt und kurz vor der Wende einen bekommen :-) Da hat sich keiner n Kopf gemacht über Isofix etc...und denk mal an die DDR Kinderwägen, nix mit zusammenklappen etc... das waren noch Zeiten :-) LG Sindy
Stimmt!!! Waaah. Scheiß-Demenz! Hatte tatsächlich statt Airbag den Sicherheitsgurt im Kopf. Oh mannohmann. Meine Eltern hatten gar kein Auto, erst 1988 nen Moskvich, aber da war ich schon 12. Aber ich erinnere mich, das Kind meiner Cousine lag entweder in der Tragetasche oder in der Wanne vom Kinderwagen einfach so aufm Rücksitz rum, und das war immerhin "schon" 1990.
trotz das unsere beiden autos isofix haben, haben wir uns für den CITI entschieden... lt. test ist der cabrio nur in verbindung mit der easyfix/familyfix station genauso gut wie der Citi ohne. nur damit ich die babyschale nicht immer wieder neu anschnallen muss, haben wir nicht eingesehen, mindestens 130 eur mehr auszugeben. und das auch nur für max. 9 monate (solange waren meine 2 söhne maximal in der autobabyschale). der pebble war mir persönlich auch zu teuer und auch nicht viel besser im test. außerdem hat mir der stoff nicht gefallen, denn bei mehrfachen füßchen strampeln hat der stoff "gefuselt" (im babymarkt live gesehen bzw. auch von der verkäuferin gesagt bekommen).