Vega
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das von vielen Müttern als eine Art "Schwanzvergleich" mißbraucht wird. Die Kleinen müssen sitzen und können es nicht von alleine, sie müssen zeigen, wie sie "stehen" können, sie müssen auf irgendwelchen Gummihüpftieren hüpfen, was sie natürlich nicht alleine können. Das geht teilweise zurück bis zu 4 Monate jungen Babys.
Meine ist einfach nur glücklich, dass sie dort anderes Spielzeug sieht und sich mit anderen Babys "unterhalten" kann. Sie muss weder auf Teufel komm raus sitzen, noch sonst irgendwas anderes.
Mein Baby braucht nichts anderes zu tun, außer Baby sein. Und das tut sie gerne und ohne Zwang
Wie ist das bei euch so?
Da ich schon wieder arbeite, habe ich keine Zeit für sowas, was mir ein bisschen leid tut. Ich denke mit dem "Schwanzvergleich" liegst du schon ziemlich richtig. Allerdings - ich bin halt auch unruhig, wenn ich sehe, dass andere Kinder schon sitzen und bei Arthur dauert es einfach noch.... Geduld ist leider meine schwächste Eigenschaft und so ist es vielleicht ganz gut, dass ich zu sowas nicht hingehe.
Ich sehe das nicht so, bin aber auch sehr entspannt was das angeht. Ich gehe auch zu solch einer Gruppe und die Kinder dort sind motorisch einfach viel weiter und schneller...aber was soll's, dafür erzählt mein Käfer die ganze zeit und lacht sich kaputt beim singen und tanzen. Das machen die anderen nicht.
Ich sehe das nicht so, bin aber auch sehr entspannt was das angeht. Ich gehe auch zu solch einer Gruppe und die Kinder dort sind motorisch einfach viel weiter und schneller...aber was soll's, dafür erzählt mein Käfer die ganze zeit und lacht sich kaputt beim singen und tanzen. Das machen die anderen nicht.
UND es macht uns beiden großen Spaß. Mini-Inge findet das Spielzeug dort besonders klasse und die anderen Babys wecken hin und wieder auch ihr Interesse. Bei uns in der Krabbelgruppe gibt es auch ein paar Mütter, die ihre Babys nächstes Jahr einschulen wollen. Der Großteil in unserer Gruppe ist allerdings total relaxed. Die Babys spielen und die Mamas trinken Kaffee und quatschen. Total entspannt. LG Tante Inge
Bei uns ist es auch lässig und entspannt. Kein Druck, kein Vergleichen. Wir reden, singen, klatschen und die Kleinen finden das Spielzeug toll und mein Fuzzi interagiert mit seinen Nachbarkindern und -müttern :D
Da mein Sohn mit dem Sohn der Tagesmutti aufwächst, ist das seine tägliche Krabbelgruppe ;-)
Hey Ina-Maike, das ist nicht das Selbe. Mini-Inge wächst auch mehr oder weniger mit ihrer Cousine auf. Das ist aber Alltag und nichts besonderes für sie. Das Babygewusel einmal die Woche ist eine tolle Abwechslung für sie. Lg Tante Inge
Mag sein, aber da ich arbeite, krieg ich das nicht gebacken. So muss Arthur mit den 2 Kleinen meiner Tagesmutti auskommen. Und mit uns alten Leuten, wenn er zu Hause ist ;-)
Mini-Inge ist danach immer total kaputt und macht 2 Stunden (anstatt 1 Std.) Mittagsschlaf!
So kann ich mal wieder schön entspannt im Forum lesen!
Noch ein Grund die Krabbelgruppe toll zu finden!
LG
Tante Inge
Und dennoch bist du zu selten da
Wir machen ja Pekip...Und ich muss zugeben am Anfang habe ich auch links und rechts geguckt und gedacht "man was die schon alles können". Aber das lasse ich mittlerweile. Aber die Mütter sind auch überhaupt nicht so veranlagt, dass sie ihre Kinder zu irgendetwas "zwingen". Wir sind GsD alle der Meinung, dass Kinder sich von alleine entwickeln. Und es stimmt!
Genau das sind die Gründe bzw. der Grund warum ich nicht in so eine Gruppe gehe...mit Max damals war ich und fand es nur schlimm dieses ewige Vergleiche und schau mal und hier und da...schlimm...
Eigentlich wissen wir alle, das jeder ein Individium ist und sich jedes Baby unterschiedlich schnell entwickelt aber in solchen Gruppen will jede mama ihr Kind als das schönste und beste und am weitesten entwickelste Kind darstellen...
Ich frag mich gerade worüber sich Männer in solchen Treffs unterhalten würden....wer zuerst das Bobby Car getunt hat??
Das würde mich auch mal interessieren. Wir haben ja einen Papa beim Babyschwimmen, aber der ist sehr interessiert, fragt, wie alt die Babys sind, nach Zähnen usw.. All sowas, was meiner nie machen würde ;-)
Schön, dass es nicht überall so bzw. so schlimm ist, wie bei uns.
Dann genießt es
also in unserem delfi kurs sollen wir jedesmal erzählen, was es neues gibt. eine mutter übertreibt da ganz schön, finde ich. aber wir anderen sind da ganz entspannt. es kommt oft vor, dass eine mami sagt, "es gibt nichts neues" oder "dreht sich immer noch nicht". also bei uns ist eigentlich kein vergleichen. und die hebamme die den kurs leitet ist auch der meinung, jedes kind hat seine eigene entwicklung.
Moin, bei keiner der drei Institutionen haben wir den Eindruck, daß die Kinder einem Fortschrittswettberwerb unterliegen. Aus dem DELFI treffen wir uns auch mittlerweile privat mit den Familien. Darfüber freuen wir uns sehr! Beim Babyschwimmen ist es eheretwas distanzierter auf Smaltalk-Ebene aber halt wunderbar für die Kleinen. Und Klangstrolche finde ich zwar grauenhaft, aber den Kleinen macht es sichtlich Spaß..... Zuhause singen und bspaßen wir auch, aber wir kannten vor DELFI Niemanden, mit Kindern im Alter der Kleinen.... wir sind Spätzünder ;)
Was sind denn Klangstrolche?
Musikgarten® / Klangstrolche Babys reagieren schon früh auf Musik. Eingebettet in eine Ankommenszeit und einen ruhigen Ausklang wird 20 - 30 Minuten nach dem Musikgartenkonzept gearbeitet. Mit sanften Melodien und Bewegungen wird auf die Bedürfnisse der Babys eingegangen. .......ich hatte mir mehr mit Takt erwartet und mehr Tanzen. Aber wie beschrieben gefällt es der Kleinen auch so... ich tanze halt viel Zuhause mit ihr^^ und Bauklötze im Takt schalgen können wir auch Zuhause oder den Wäschekorb als Trommel nutzen. ... ist i.m.A. halt ne Fehlinvestition. So richtig mit den anderen Kindern interaggieren wie beim DELFI oder Schwimmen ist halt nicht.