Monatsforum März Mamis 2012

Kindersichere Wohnung...

Kindersichere Wohnung...

nane973

Beitrag melden

Hm, bei uns fängt es so langsam an, das ich mir Gedanken mache, wie ich die Wohnung nach und nach der Entwicklung von Junior angepasst "absicher". Heute ist er das erstemal an die Unterkante vom Schrank gestoßen. Was er nicht wirklich lustig fand. Er schiebt sich mir ausdauer zappelnd/schiebend/abstoßend rückwärts über den Boden, und bemerkt das Ende dementsprechend erst, wenn er dagegen stößt. Macht ihr irgendwas als Puffer drum? Also in der Zeit wo die Kleinen sich auf dem Boden frei bewegen dürfen?? Wir haben zwar auch einen kleinen Laufstall, aber da ist ja ziemlich schnell das Ende getroffen und irgendwann kommt ja sowieso die Krabbel oder sonstwie Fortbewegungsphase... Bei den beiden Großen hatten wir definitiv weniger Möbel :-D


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

wir heben glücklicherweise immer noch wenig Möbel um die Ecken vom Lowboard müsste schon ein Puffer gebaut werden, aber sonst ist glücklicherweise alles zu hoch. Die Steckdosen brauchen natürlich auch einen Schutzstöpsel. Ansonsten darf er sich im Wohnzimmer austoben, werde da Gitter zu den anderen Zimmern anbringen, vor allem wegen der Cara (dem Hund), dann hat er einen Riesenlaufstall. Mal sehen ob mein Plan so aufgeht


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

Mit deinem "alles hoch genug" hast Du mich auf ein Problem gebracht, was ich total verdrängt habe. Unser Sofa wurde von uns mit Sockeln erhöht, da bekomm ich ihn ja nie wieder drunter weg.... Das ist so ein Monsterding mit Überbreite und Länge. Hm, da wird wohl eine etxtra breite Leiste drum müssen. Ich glaube das Wohnzimmer wird sich komplett verändern müssen. Möbel, Blumen, Anlage, Fernseher... irgendwie alles nicht so das Wahre.... Ich wußte, das ich so einiges verdrängt habe :-D


Bina88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Wie macht ihr das ? Also habt ihr teppichboden oder legt ihr einedecke auf dem boden unter die kleinen? Wir haben fliesen da hätte ich angst das sie mit dem kopf aufstösst ....


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bina88

Wir haben Parkett, Dielen und Linoleum Decke drunter hab ich schon probiert aber die rutscht so auf dem Grund, das find ich blöd, wie sollt er da krabbeln lernen. Dachte ich kauf mal so diesen Spielteppich mit den Straßen drauf, kann auch für später kein Fehler sein


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bina88

Wir haben Laminat, Parkett und Fliesen. Ich lege eine ausrangiert Tischdecke auf den Boden, und darauf eine Krabbeldecke. Das ergibt dann ungefähr eine 150cm x 100cm gepolsterte Ecke für ihn. Damit ist der "freie" Patz allerdings auch schon so gut wie ausgeschöpft. zumindest wenn wir uns auch noch frei bewegen möchten, und der Hund nicht über die Decke laufen soll.


Erstling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

ich habe so Welpengitter mit Tür besorgt (8x1m, in einem Element ist eine Tür), die ich vor die CD und Bücherregeale stellen möchte, wenn sie soweit ist XD.... hat 30,- gekostet und ist genau wie die Laufstallgitter aus gutem Holz ohne giftige Zusätze ;) ......der Zweck macht den Preis, wa?? XD In der Küche machen wir so Trickverschlüsse an die Unterschränke und Schubladen.... übernächstes Jahr XD In der Kinderzimmer- und Schlafzimmerzarge habe ich schon Kinderschutzgitter, weil die Katzen nciht in die beiden Räume sollen ;) wir aber die Türen auflassen möchten


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erstling

Da wäre bei uns in jedem Raum irgendwie die Hälfte weg, bzw. die Möbel an die er sich stößt mit eingezäunt :-o Verschlusstechnisch habe ich auch schon einiges rumliegen (nicht eingebaut), hat aber solange Zeit bis er anfängt zu krabbeln und die Schränke öffnen kann. Deine Katzen lassen sich von den Türgittern abhalten :-o Meine ist damals immer drauf und rüber :-D "Schützt" Du irgendwie die Schrankkanten. Ich meine dann, wenn das hinterher krabbeln kommt? Habe festgestellt, das wir da irgendwie doofe Ecken an den Schränken haben. So Pyramidenähnlich auf Sockeln. Also so Eckenschützer passen da nicht :-(


Erstling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Aso, nein die Kanten werden gar nicht geschützt. Tatsächlich nur kaputtbares und giftiges sozusagen. Außer unserem Esstisch gäbe es da aber denke ich auch keine *scharfen* Ecken, und die Ecken sind einfach echt zuuu hoch.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erstling

:-) Bei zu hoch können sie ja schon laufen und dementsprechen irgendwann auch ducken ;-)


Daniela_83*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Mmmmhhh, wir müssten grad das komplette Haus umbauen *grins* Also ehrlich gesagt viel mache ich nicht. Steckdosenstöpsel rein und dann ist gut.....wenn ich jetzt an jede Kante was rangebe, werde ich nicht mehr fertig.....und mein Gott, er lernt es auch so, weh tun kann er sich auch so......Klar schaue ich schon drauf das er nicht alleine in einem Raum umherwuselt (haben Küche, Wohnzimmer usw. alles extra) Ich finde Kinder können ruhig lernen gewisse Sachen sein zu lassen, wenn mann dies von Anfang an ihnen beibringt sehe ich kein Problem......Naja, schau ma mal ob sich die einfache Theorie auch in die Praxis umbauen lässt


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Das stimmt schon das die Kleinen, und auch später Großen, durch Ursache - Wirkung lernen. Mit 4 Monaten nur noch nicht so wirklich ;-) Ich werde die Ecken abpolstern. Die sind ziemlich spitzkantig, habe ich mal jetzt einfach ausprobiert, bei wieviel Wucht, ich Schmerzen hab. Da muss ich gar nicht mal so dolle dran. Da ist mir Martens Kopf und Fontanelle als Dummy-Versuchskaninchen zu schade. An ein paar "Katastrophen" vor 15 Jahren kann ich mich noch erinnern, die werde ich vorsorglich diesmal im Voraus beseitigen. Dann ärgere ich mich hinterher nicht ganz so dolle. Die Boxen mit den eingedrückten Lautsprechern habe inzwischen nicht mehr und neue möchte ich dann doch nicht produziert bekommen :-D Manchmal ist Verdrängung doch ein guter Mechanismus um die Menschheit vor dem Aussterben zu bewahren :-o