Monatsforum März Mamis 2012

Kein abgekochtes Wasser mehr für Fläschchen

Kein abgekochtes Wasser mehr für Fläschchen

Daniela_83*

Beitrag melden

Wir nehmen seit zwei Tagen kein abgekochtes Wasser mehr für Fläschchen und Griesbrei anrühren, weil.......unser Wasser sowas von kalkhaltig ist, ich müsste 2-3 mal im Monat den Wasserkocher abkochen......vor zwei Tagen dann, Simon hatte Hunger, weinte was das Zeug hielt, ich schnell die Flasche wollen zubereiten, was sehe ich.....lauter Flumsen (Kalk) in der Flasche,.....super.....ich halt eben warmes Leitungswasser genommen und ihm die Flasche gegeben.....Hab mir dann gedacht, mhhhhm, er ist jetzt genau 5 Monate alt, probieren wirs einfach obs klappt...oder ob er Bauchweh bekommt.....und siehe da, er meckert nicht, trinkt genauso wie vorher....also lassen wir das abkochen. Bei uns ist ja das Trinkwasser sehr sauber und sehr gut in der Qualtiät, also von daher.......Wollt ich nur mal so in dei Runde stellen.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Irgendwie verkalkt unser Wasser auch beim Abkochen :/ Egal, wie oft man Wasserkocher/Topf sauber macht. Ich weiß nicht, wie das Wasser bei uns in Berlin ist, aber vllt wärs besser, auch nicht mehr abzukochen. Flaschen koche ich aber beim sauber machen noch ab.


Daniela_83*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Hihih, stimmt.....Fläschchen werden immer noch im Dampfgarrer steril gemacht.......


TB0911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Benutze schon langer Wasser aus der Leitung. Pia hatte noch nie Probleme mit bauchweh oder ähnliches... glaube auch wenn man die kleinen nicht so 'verwöhnt' haben die nachher auch weniger krankheiten...war erst am überlegen stilles Wasser zu kaufen aber habe ich dann doch so gemacht... wie oft macht ihr das denn mit den flaschen? also stiril machen?


lotti2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TB0911

Sterilisiere die Flaschennahrung jedem benutzen. Nach 6 Monaten Brauch man wohl das Wasser nicht mehr abkochen...ich werde trotzdem weiter machen, da es für mich kein großer Aufwand ist, den Wasserkocher anzuschalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Mach ich auch so. Brauch ja eh heißes bzw. warmes Wasser zum Fläschchen oder Grießbrei machen. Bevor das aus der Leitung warm genug ist, sind sicher viel zu viele Liter durchgelaufen. Ich schmeiß vor jeder Mach-Aktion den Wasserkocher an und füll anschließend meine Thermoskanne mit dem frisch gekochten Wasser wieder auf. So hab ich bei jedem Fläschchen-/Breimachen fast perfekt temperiertes Wasser aus der Thermosflasche. Unser Wasser ist nicht mal kalkhaltig, trotzdem koch ich lieber ab ... man weiß ja nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotti2012

Mach ich auch so. Brauch ja eh heißes bzw. warmes Wasser zum Fläschchen oder Grießbrei machen. Bevor das aus der Leitung warm genug ist, sind sicher viel zu viele Liter durchgelaufen. Ich schmeiß vor jeder Mach-Aktion den Wasserkocher an und füll anschließend meine Thermoskanne mit dem frisch gekochten Wasser wieder auf. So hab ich bei jedem Fläschchen-/Breimachen fast perfekt temperiertes Wasser aus der Thermosflasche. Unser Wasser ist nicht mal kalkhaltig, trotzdem koch ich lieber ab ... man weiß ja nie.


Daniela_83*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TB0911

Mache die Flaschen (habe zwei Stück von Avent) Abends nach der letzten Flasche in den Dampfgarer, da gibt es extra ein Programm "Fläschchen desinfizieren"......jeden Abend also.


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Ich sterilisiere mittlerweile nur noch aus "Gewohnheit", wirklich notwendig finde ich es jetzt schon nicht mehr. Ich werde es noch weitermachen, bis entweder die Motte wirklich durch das Zimmer robbt oder wir "richtig" im Breizeitalter angekommen sind. Danach werde ich den Vaporisator nur noch als Dampfgarer verwenden, das klappt mit dem übrigens wunderbar.


Glückskäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

Ich habe einen sterilisator von avent. Verstehe ich das richtig, dass ich darin das gemüse für den brei garen kann? Das wäre ja toll! Aber wie machst du das genau? Tust du das gemüse in ein schüsselchen und dann rein odef wie?


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskäfer

Ich habe den Vaporisator von NUK und bei dem ist ein Einsatz zum Dampfgaren bei. Ob der von Avent da prinzipiell zu geeignet ist, weiß ich leider nicht. Theoretisch müsste es aber funktionieren. Du musst nur sicherstellen, dass das Gemüse komplett im Dampf liegt (z.B. in einem Sieb) und die Garflüssigkeit nicht auf den Boden des Vaporisators tropfen kann (Auffangschale, sonst gibt es Gestank und Sauerei). Das Gemüse in einer Schüssel in den Dampf zu packen, würde nicht funktionieren, weil der Dampf dann das Gemüse nicht an allen Stellen erreichen kann. Außen wäre das Gemüse dann matschig und tiefer in der Schüssel noch roh. Wenn keine Einsätze dafür vorhanden sind, wird es aber eher schwierig.


Glückskäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

Es hat schon so eine art sieb dabei aber ich weiss nicht ob es dafür gedacht ist. Hab aber so eine graue erinnerung, das in der bedienungsanleitung auch von gemüsegaren die rede war. Ich werde das nochmals nachlesen.danke viemals deine erklärung.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

also ich kann nur empfehlen auch später noch zu sterilisieren ^^ wenn man die nuk flaschen mit entsprechendem aufsatz z.b. auch als tee oder saftflaschen verwendet ihr glaubt garnicht wie die müffeln können. aus dem grund haben wir uns bei kind 1 den dampfsterilisator überhaupt angeschafft - mit stillkind brauchten wir das nämlich nicht. aber als die tee- und saftflaschen nach einer weile trotz wirklich gründlichem spülen zu müffeln anfingen wars mir irgendwann zu bunt. die investition hat sich dann wirklich ausgezahlt. (ich sterilisier im moment noch etwa alle 3-4 tage, ansonsten spülen wir schon seit ein paar wochen "nurnoch" gründlich. wasser aus der leitung nehmen wir auch seit 2 wochen ca. , das ist sehr heiß und kommt auch sehr schnell heiß raus bei uns im haus)


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Das mit dem Müffeln hatte ich nie. Ich hatte die Flaschen später mit in den Geschirrspüler gestellt und die waren immer okay. Eine Freundin von mir hatte aber schon das Problem, dass ihre Flaschen tierisch nach Spülmittel gerochen haben. Ich denke daher, dass es vielleicht vom Reinigungsmittel und der Reinigungsart (Handspülen, Geschirrspüler) abhängt. Falls das Müffelproblem bei uns mal auftreten wird, werde ich deinen Tipp mit dem Sterilisieren aber im Hinterkopf behalten.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

wir haben keinen geschirrspüler daher hab ich da kaum erfahrungswerte ^^ aber das ist natürlich eine gute alternative. bei meinen eltern gibts nen geschirrspüler aber die fläschchen stinken danach auch furchtbar nach dem reinigungsmittel. woran das liegt keine ahnung aber da ich ja nur ca. 1 mal im monat dort bin ist mir das auch wurscht, ich spül sie eben auch dort mit der hand und gut ist. so richtig müffeln taten damals auch nur die "spielplatzflaschen". also wenns mal befüllt wurde, es reste gab und danach einige stunde geschlossen blieb. wenn man natürlich immer direkt (aus)spülen kann dann müffelt auch nix