Tinchenbinchen
Hab' jetzt den Brief bekommen, dass sie Anfang Juni vorbeischauen wollen. Ich bin gespannt^^ Wer hatte denn schon Besuch?
Was Jugendamt ? Kommen die vorbei? also bei uns kommt am Donnerstag die Stadthebamme zur Begrüßung vom Kind. Aber vom Jugendamt hab ich hier noch nichts gehört....
Wie bitte...warum denn das? Hat euch jem. "angeschwärzt"?
Joa, die Stadthebamme kommt auch nach hier. Aber die kommt eben vom Jugendamt ;-) Nein, uns hat niemand angeschwärzt. Das ist präventiv und die gehen theoretisch zu jedem, gleichwohl ich denke, dass es auch viele gibt, die den Termin absagen. Aber ich finde die Maßnahme gut und wichtig.
Kann man denn den Termin einfach absagen? Weil dann wärs ja auch wieder Käse so ein Präventivbesuch.
Ja, ich könnte den theoretisch absagen und sagen, dass ich nicht will, dass jemand kommt. Und ich kann trotzdem das Begrüßungsgeschenk haben *gg* Ich denke, dass es insofern präventiv wirkt, als dass Familien, die sich sonst keine Hilfe holen würden, aber eigentlich gerne welche hätten, aufgefangen werden können. Natürlich kommst du damit der übelsten Flodderfamilie, wo die Kinder die Reste vom Boden essen, nicht bei, denn die sagen den Termin sicher ab^^ Aber ich denke, für einen großen Teil verliert das JA auf die Art auch diese katastrophale Bedeutung à la 'Die wollen mir eh nur mein Kind wegnehmen' und wird vlt eher als Hilfsangebot wahrgenommen, denn als Bedrohung. Und das wiederum könnte dazu führen, dass man sich schneller an sie wendet, wenn denn mal der Baum brennt und man Hilfe braucht. Natürlich funktioniert das nicht allumfassend. Aber ich kenne ja die angegweiteten Augen, wenn ich Eltern vorschlage, sich mal beim JA beraten zu lassen. Das will keiner...
Ach soooo. So hab ich es noch gar nicht gesehen. Dachte, das ist so ne Art Kontrollbesuch, ob das Kind auch ein Bettchen und was zum Anziehen hat und ob Ungeziefer in der Wohnung ist und es nach Qualm riecht. Da wär ich mal für Pflichtbesuche. Wobei, da finden die richtigen Kandidaten dann auch Mittel und Wege.
Ich bin erst 21und mein Freund 23 und selbst bei uns kommt keiner... ich finde es aber echt gut. sollten die hier auch mal einfuhren... bei einigen ist es echt notwendig... LG Tina
Der Ur-Gedanke des JA ist sicher lobenswert. Ich persönlich würde so einen Besuch aber nicht wollen. Verwunderlich ist, dass man dagegen immer hört, dass das JA nicht vorbeikommt, wenn jemand gemeldet wird oder sich selbst meldet. Da ist doch fraglich, ob die Ressourcen gut verteilt sind.
Warum würdest du ihn denn nicht wollen?
Ich finde es wichtig, dass das Jugendamt auf Zuruf kommt und sich kümmert. Aber ich, als glückliche, zufriedene Mutter möchte nicht von einer Jugendbeamtin "kontrolliert" werden, wenn es nicht nötig ist. Hier in der Schweiz läuft das ein bisschen anders. Welchen Sinn macht dieser Besuch?
...ok, dann ist es bestimmt ne gute Sache. Das macht hier auch wer, aber nicht das Jugendamt. Geschenkepakete und so gibts während der Schwangerschaft vom Arzt, nach der Geburt im Krankenhaus, nach der Entlassung von der Mütter-/Väter-Beratung und beim Kinderarzt.
Also ich nehme an, du hast gelesen, was ich Foxi geantwortet hatte? Ich sehe es halt auch nicht als Kontrolle in dem Sinne, auch wenn die sicher ein Auge auf schwierige Familien haben. Das Problem mit dem 'Kommen auf Zuruf' ist halt zum einen, dass ca. 99% der Leute erst rufen, wenn es zu spät ist, würde ich mal behaupten, falls sie denn überhaupt selbst rufen. Ich denke Ziel muss es sein, das Wohl des Kindes gar nicht erst in Gefahr geraten zu lassen, statt handeln zu können, wenn es schon zu spät ist. Und man sieht ja zB an deinen Worten, welchen schlechten Ruf diese Arbeit genießt ;-) Aber es muss nun mal ganz viel präventiv stattfinden. Und das geht nur, wenn auch Leute mit'kontrolliert' werden, bei denen das vielleicht gar nicht wirklich nötig ist.
Vielleicht kriegt man so viel geschenkt als vorbeugende "Wiedergutmachung" für das, was man dann später durchmachen muss, denn leider ist es hier sonst keine sehr kinderfreundliche Region.
Ja, ich bin dem Jugendamt gegenüber sehr skeptisch. Auch weil ich oft genug von irgendwelchen Fällen gehört habe, bei denen das Jugendamt NICHT gehandelt hat, auch nicht auf Zuruf. Hier gibt es z. B. einmal die Woche einen Treff, bei dem sich Mütter und Väter mit anderen Müttern und Vätern treffen und Probleme und Erfahrungen austauschen können. Dort ist immer eine Fachperson dabei, mit der man auch unter vier Augen sprechen kann- auch rund um die Uhr bekommt man dort einen Termin mit einer Fachperson. Ich persönlich fände das für mich die bessere Variante. Wie ist denn der Massstab des JA bei diesen Besuchen, was wären die Konsequenzen?
Für mich hört sich das jedenfalls sehr widersprüchlich an. Der Gedanke ist ja gut. Aber da wird immer gesagt, es mangelt an Mitarbeitern, die Verdachtsfälle oder gemeldete Fälle prüfen könnten und auf der anderen Seite werden Präventivmassnahmen vollzogen. Da kann man jetzt drüber streiten, wie die Ressourcen besser eingeteilt werden könnten.
Wir hatten keinen Besuch. Sind auch beide erst 21. Und mein Sohn ist ja schon am 11.01.12 geboren. Ist das von Bundesland zu bundesland verschieden?
Jepp, ist es.
Nö, hier nicht. Hab ich auch noch nie gehört. (Außer von ganz früher) Ist wohl hier auf dem Dorf nicht nötig, da wird man von den Nachbarn beobachtet und notfalls angeschwärzt, da brauchts keine Präventivbesuche *grins*
zu mir kommt es auch und das jugendamt bringt ein begrüßungspaket für den kleinen mit dafür das er auf die welt gekommen ist! das sind alle kindergärten tagesmütter etc aufgelistet damit man sich schon welche aus gucken kann
...heißt das hier bei uns. Bei mir kam letzte Woche eine (übrigens sehr nette) Frau "vom Jugendamt" vorbei. Eigentlich handelte es sich um eine Kinderkrankenschwester, die mit ihren Kolleginnen alle neugeborenen Babys in der Region besucht, das Ganze wird halt nur über das Jugendamt koordiniert und man kann den Termin absagen, wenn man das nicht möchte. Wir haben eine halbe Stunde nett geplaudert und sie hat mir eine Tasche überreicht. Darin befanden sich: ein Ordner mit Infos zu Anträgen, Behörden und KiTas, hilfreichen Telefonnummern, verschiedenen Gutscheinen (Windeltruck, Familienkarte, Secondhand-Shop) uvm. ein paar Söckchen ein Lätzchen ein Türschild von der Feuerwehr diverses Infomaterial über Babypflege, Babyentwicklung, Gesundheit etc. Man kann den Babybegrüßungsdienst dann auch später anrufen, wenn man Fragen (z.B. zur Babypflege) hat, quasi als "Ersatzhebamme", wenn man keine hat(te). Ich finde es eine nette Sache.
seht doch das JA nicht als die bösen an, die machen das doch nur uj zu helfen... manchmal weiß man gar nicht was man alles so bekommen kann, zuschüsse, hilfe etc. grad die jungen muttis wissen das nicht! Das hat doch nix mit anschwärzen zu tun! Ich finds schön das jmd.kommt, dazumal es noch was gibt! Und wenn man es nicht will kann man es ohne schlechten gewissen absagen! Find ich toll.... LG
Bei uns war auch eine Tante vom Jugendamt da vor zwei Wochen. Die bringt ein kleines Begrüßungsgeschenk mit und eine ganze Tüte voll Infomaterial: Kitas, Tagesmütter, Elternstammtisch und so weiter und man kann natürlich auch gleich Fragen stellen. Ist doch sehr nett! Gönnt den Damen und Herren vom Jugendamt doch auch einfach mal ein paar angenehme Tätigkeiten, die sehen doch sonst im Beruf oft genug Negatives