Monatsforum März Mamis 2012

Jetzt frage ich auch nochmal hier thema Kindersitz

Jetzt frage ich auch nochmal hier thema Kindersitz

Murmeltier103

Beitrag melden

Hi hi Wir haben ein großer Problem Max passt nicht mehr richtig in seinen Maxicosi! Er hat noch bis ober ca 3 cm was ja auch ok ist aber er passt nicht mehr richtig von der breite rein das heißt wenn ich ihn da reingesteckt habe bekomme ich ihn fast nicht mehr raus weil ich nirgends reinlangen oder drunterlangen kann.....mittlerweile setzt er sich schon von alleine auf damit es leichter geht (braves Kind :D ) naja jetzt ist ja noch nicht mal Winter und er hat noch nicht mal seine dicken Sachen an und das stell ich mir echt schwierig vor ihn dann auch überhaupt reinzubekommen er weint mittlerweile auch viel während der Autofahrt weil er sich auch nicht mehr bewegen kann! Er ist jetzt ein halbes Jahr alt und kann noch nicht sitzen.Er wiegt jetzt knapp 11kg und ist ca 78 cm groß. Kann ich jetzt schon zu der nächsten Größe greifen ? Wir haben die Isofixsation von Maxicosi und würden dafür auch den nächsten Sitz kaufen. Wäre es ok wenn wir ihn dann immer in Liegeposition transportieren würden also nicht hinsetzen ? Er würde allerdings in Fahrtrichtung schauen ! Ich bin echt verdammt unsicher was ich machen soll! Hat jemand Erfahrung oder das gleiche Problem ? Lg


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Also ich persönlich würde mein Kind nicht vor mindestens 9 Monaten in den anderen sitz sezten, ersteinmal finde ich,das man es bei den Sitz nicht Liegeposition nennen kann,weil es echt minimal ist, aber viel schlimmer ist, dass der Kopf des Kleinen bei einen Unfall sehr schwer verletzt werden kann und dies auch oftmals tödlich endet.Die Nackenmuskulatur ist einfach noch nicht so weit entwickelt.


Isabel2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Guten morgen, mag sagt ab 9 Kg ( 9 Monate) oder wenn sie sitzen können kann man wechseln. Ich würd mir einen größeren holen der sich in Liegeposition stellen läßt, direkt liegen tut er da ja auch nicht drin. Er sitzt dann nur nicht ganz aufrecht. Es echt schwierig, aber bis zu einem Jahr können die wenigsten von uns ihre kleinen im Maxi Cosi sitzen lassen. Meine ist auch ein halbes Jahr, aber mit dicken Klamotten werde auch demnächst probleme bekommen. Sie ist zwar nicht so schwer ( 8 KG ) aber die dicken Klamotten brauchen viel platz. LG Tanja


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabel2007

Ich will euch nicht angreifen, aber ist die Sicherheit des Babys nicht wichtiger? Ich habe auch das Problem mit zu klein ect. aber die Sicherheit ist mir unbezahlbar, ich würde mir ein Leben lang vorwürfe machen wenn etwas passiert.Ein befreundeter Polizist erzählte mal von so einen schrecklichen Unfall, um es klar zu sagen, der Kopf war weg!!!! Ich zitiere mal von der Internetseite http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/babyschalen.html " 2.Bis mindestens 9 kg Körpergewicht dürfen Kinder niemals (es gibt keine Ausnahme) in der Fahrtrichtung befördert werden. Die Mitnahme in einigen speziellen Kinderwagenaufsätzen ist ebenfalls möglich. Das Baby liegt dann quer zur Fahrtrichtung. Wir empfehlen allerdings Kinder möglichst lange entgegen der Fahrtrichtung zu befördern. 3.Das Baby passt in seine Babyschale solange der Kopf noch vollflächig aufliegt und das auf dem Sitz angegebene Gewicht nicht überschritten ist. Dass oftmals die Beine überstehen und an der Fahrzeuglehne anstoßen, sollte in Kauf genommen werden. Ein zu frühes Umsetzen in einen vorwärts gerichteten Sitz kann beim Unfall infolge der Schleuderbewegung des Kopfes schlimmste Verletzungen der Halswirbelsäule zur Folge haben." oder von der Seite http://cybex-online.com/de/carseats/childsafety0/transportissues.html Fehler: Babyschale in Fahrtrichtung Genauso fatal ist die Wirkung einer in Fahrtrichtung montierten Babyschale. Bei einem Frontalunfall kann es zu einem Genickbruch kommen, denn der Babykopf ist im Vergleich zum Körper noch zu schwer. Babyschalen sind deshalb ohne Ausnahme immer für die Gegenfahrtrichtungs-Montage konzipiert.


Murmeltier103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Ich fühle mich natürlich nicht angegriffen aber ich habe trotzdem mal eine Frage: Mir ist klar das es total fatal ist das Kind in Fahrtrichtung schauen zu lassen wenn im schlimmsten Fall ein Unfall passiert und ich kenne auch die Folgen aber ich kann mir nicht vorstellen das es gut für das Kind ist wenn es mit den Schultern gekrümmt dasitzt, oder ? Das ist doch dann auf Dauer auch nicht gut für ihn? Vielleicht kennst du dich da auch aus oder hast was gelesen:) Ich hab mich im Internet auch schon umgesehen und hab ein -zwei reeboarder( größerer sitz der gegen die Fahrtrichtung fährt) gesehen aber die brauchen wohl mehr platz und diesen habe ich nicht in meinem Fiat. :(


Bombalurina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Wir haben die Autoschale von Römer (Babysafe plus II), der ist bis 13kg zugelassen (die meisten MaxiCosys nur bis 9kg, soweit ich weiß). Der ist ein wenig größer und nicht so filigran wie ein MaxiCosy, aber dafür bin ich sehr sicher, dass wir die Kleine darin transportieren können, bis sie sitzen kann und somit in den "großen" Kindersitz darf. Das Ding ist auch Isofix-kompatibel. Vielleicht wäre der eine Möglichkeit für euch, auch wenn ich verstehen könnte, wenn du keine Lust hättest, für die "letzten Meter" noch eine komplett neue Babyschale anzuschafften... aber jetzt sollte dein Sohn ja nicht mehr so rasant zunehmen, und bis er die 13kg erreicht, kann er bestimmt sitzen.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Kann dich voll und ganz verstehen,ich denke wir haben alle das gleiche problem :/ hat vielleicht schonmal jemand den kia gefragt,was er dazu meint?würde mich ja mal interessieren,weil gesund sieht das ja nicht gerade aus wenn man die kleinen da "reinquetscht".


Turtle77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Mache mir da auch schon lange so meine Gedanken. Noch nutzen wir die Babyschale, ist bis 13 kg zugelassen. Haben uns für "danach" für den Römer first king plus entschieden, ist ein reboarder. Habe lange recherchiert und gelesen und finde dieses System wirklich gut, in Schweden z.B. sitzen Kinder bis zum 4.LJ rückwärts gerichtet.


Mooney

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Komme mal aus dem Maiforum :) es gibt doch auch Kindersitze (ich glaube Gruppe null Plus) da sitzen die von Geburt an drinnen aber viel länger als in einer Babyschale. Solange das Kind so jung ist werden die gegen die Fahrtrichtung montiert. Oder wie wäre es mit einem normalen Reboardsitz die sind ja auch gegen die Fahrtrichtung. LG


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

huhu, bei der letzten U-Untersuchung war meiner bereits 11 kg schwer. Mittlerweile sind wir wohl locker bei 12 kg. Er ist auch demensprechend groß und zieht jetzt zeitnah aus der babyschale aus. Ich glaube nicht, dass es sicherer für ihn ist, wenn die Schale zu klein ist und er herausragt... bzw. er das zulässige höchstgewicht überschreitet.


Petzi160

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Wir haben anfangs den Maxi Cosi nur ausgeliehen und haben dann aber bald den Römer First class plus gekauft und sind Super zufrieden Vorallem weil man diesen auch ummontieren kann! Aber einen kleinen Nachteil gibt es schon .... es ist nicht mehr möglich den kleinen mit den Sitz zu transportieren! Im Hallenbad (kein Platz für Kindrwagen) nahmen andere Mütter den Maxi Cosi ... ich jedoch musste den kleinen auf den Boden legen! Naja aber einen anderen Sitz würde ich auch noch nicht nehmen! Vorallem weil ich beobachtet habe das beim Babykurs fast alle schon einen Buggy haben .... aber Sitz benutzt jeder noch den Maxi Cosi!