Meffilein
meine olle pupsbanane ist jetzt 21 1/2 wochen alt. er ist am 1. märz geboren - er dürfte somit eines der ältesten "echten" märzbabys sein. (also das ist nicht wertend gemeint - ein im februar geborenes märzbaby ist ja streng genommen ein februarbaby ^^ deshalb "echt" - natürlich sind die ende februar geborenen, aber für märz angekündigten auch auf eine gewisse weise märzbabys) er hat vor 3 wochen zahneinschuss gehabt - und sabbert seitdem ohne ende. sobald man ihm aber was essbares vor die nase hält guggt er zwar interessiert, der schnabel geht aber noch keinen milimeter auf. obwohl er das prinzip "essen auf dem löffel" schon von der vit.d. tablette kennt (da sperrt er immer schön auf, die ist ja süß die tablette). wir haben inzwischen ein paar mal angetestet wenns bei uns was babytaugliches zu essen gab. möhrenc remesuppe gabs letzte woche - null interesse. gematschte kartoffeln - null interesse. karotten zum drauf rumkauen gegen zahnweh - kein interesse. wassermelone zum lutschen... SUPER sache ^^ hät ich ja bei meiner tochter nieee gemacht, aber wir sind ja bei kind 2 nicht mehr päpstlichr als der papst. außerdem kam meine schwester auf die idee mal mit ihm Wassereis zu essen (diese furchtbaren knallbunten stangen in plastikfolie - hab auch geschimpft mit ihr, so viel aroma und farbstoffe wo das kind doch bisher nur bio-premilch kriegt ^^) ... das fand er super ^^. aber in erster linie weils so schön kalt war für die kauleiste. eiswürfel hab ich am stiel eingefroren - das ist im moment der renner. naja und letzte woche gabs dann vanille und schokoeis vom finger. *lach* . der fing richtig an zu meckern wenn kein nachschub kam - und kaum war das süße glück im mund "kaute" er hochkonzentriert drauf rum und schmeckte noch 10 mal nach was da so lecker war. auch nicht gerade vorbildmäßig - er hats aber gut vertragen. tja aber jegliches was vom löffel kommt (gestern hab ich ihm nochmal ein möhrchen gedünstet, wollte er nicht, also hats das tochterkind gegessen) ist total uninteressant. reinzwingen werd ichs ihm auch nicht. also warte ich weiter, bis der herr den schnabel aufmacht. wie siehts bei euch aus? wessen baby hat auch noch null interesse am essen?
Arthur hat auf jeden Fall Interesse, ist aber trotzdem nicht so der grosse Esser. Obwohl er gross und kräftig ist, schnürpfelt er max ein halbes Gläschen rein und dann ist aber Schluss mit lustig - dann verlangt er lautstark seine Flasche.
Lotti ist am 9.3 geboren aber ich Stille sie weiter bis Ende 6.mOnats. Ich hab ihr mal bissl Banane probieren lassen aber da wurde der Mund verzogen. Ich lass mir da zeit. Zur Not Stille ich halt länger wenn sie garnicht mag. Aber spätestens im November sollte sie Brei essen weil sie da 5 Tage bei meiner Mutt von 7-17Uhr ist da ich eine Vollzeitwoche vom Studium aus habe.
Ich habe der Motte in den letzten Tagen auch schon ein paar Mal Brei (Karotte-Kartoffel) angeboten, aber ihr Interesse hält sich noch stark in Grenzen.
Den Großteil unserer Mahlzeiten verpennt sie sowieso, sie kann sich daher auch kaum was "abgucken". Wenn sie dann doch mal beim Essen zuschaut, guckt sie uns schon gierig das Essen in den Mund. Vom Brei will sie aber nichts wissen. Sie sabbert zwar, macht aber keine Kaubewegungen wie die Krawallbiene damals.
Auch Fingeressen (Möhre, Nudel, Toastbrot) hat sie nicht umgehauen. Sie saugt dran, kommt aber nix raus, wird es für doof befunden und mit Nichtbeachten bestraft. Sie fährt noch voll auf ihre Flasche ab.
So langsam merke ich aber, dass sie mehr braucht. Sie trinkt seit ein paar Tagen kontinuierlich deutlich häufiger und dadurch auch mehr als sonst. Ich habe es mit dem Gemüsebrei erst einmal gelassen und werde ihr jetzt den Löffel mit Milchbrei (aus Schmelzflocken und 1er-Milch) "schmackhaft machen", bzw. das versuchen. Das hatten wir auch als Starterbrei bei der Krawallbiene, aber die war essenstechnisch auch schon immer ein anderes Kaliber.
Ich sehe das mit dem Brei bei der Motte ganz entspannt. Sie wird morgen 20 Wochen alt, wir haben also Zeit und irgendwann wird sie schon was anderes als ihre Flasche wollen. Ich kenne kein Kindergartenkind, was sich noch ausschließlich von Flaschenmilch ernährt.
vielleicht ist das "mehr brauchen" aber auch nur ein schub? wir hatten vor 2 wochen alle 2 stunden 200 ml im tank ^^. dafür hat er aber nachts 10-11 stunden durchgeschlafen. ich denke er hat einfach "nachgeholt" tagsüber. er ist in der zeit auch "sichtbar" gewachsen, ist ein bisschen als hätte er sich "großgeschlafen". inzwischen hat er sich wieder auf 3-4 stunden mit der gleichen menge wieder eingependelt - schläft nachts 9-10 stunden milch ist gehaltvoller als gemüsebreichen.... das sei noch erwähnt ^^. die paar kalorien aus ner halben möhre können - von der kalorienbilanz her - kaum ne halbe flasche ersetzen. bei meiner großen hab ich auch abends mit milchbrei angefangen - weil wir damals gestillt haben aber nach meiner op abends regelmäßig die milch wegblieb und sie eine flasche bekam. so hatten wir die flasche wieder eleminiert.
Mir geht es beim Brei auch nicht um die Energiebilanz (alter Hut, siehe ältere Beikostdiskussionen ), sondern eher um das "Drumherum". Vom Mahlzeiten ersetzen sind wir sowieso noch meilenweit entfernt. Bei deiner erwähnten "halben Möhre" (in Breiform) lasse ich garantiert nicht die Milch danach weg.
Für mich wäre jetzt erst einmal wichtig, dass sie lernt vom Löffel zu essen (der ist ihr noch nicht so geheuer) und wenn das klappt, kommt der Gemüsebrei wieder ins Spiel. Mittelfristig geht es mir darum, dass sie ihren steigenden Nährstoffbedarf (nicht Energiebedarf!) durch Brei ergänzt und nicht nur durch die Milch deckt. Und natürlich soll sie auch merken, dass es noch was anderes gibt als die Flasche und "Spaß" am Essen haben.
Einen Schub schließe ich erst einmal aus, da wir den gerade wieder "überstanden haben" und sie während der Schübe auch immer sehr plötzliche Schwankungen im Tagesbedarf hatte (von sehr viel auf viel zu wenig im Dreitageswechsel). Im Moment ist es eher so, dass es kontinuierlich mehr wird. Aber 100%ig ausschließen kann ich es natürlich auch nicht, sie kann ja noch nicht sprechen und sagen, was ihr fehlt.
Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, äh, die Motte.
unsere Maus hat Interesse am Essen, Wir wollten auch eigentlich Samstag anfangen. Aber weil wir unterwegs waren haben wir es nciht ausprobiert... wollten das hier in Ruhe ausprobieren... ud gestern schlicht vergessen ;) mal sehen, ob es heute wys wird. Unsere Hebi meint ja, wenn man anfängt soll man möglichst zur gleichen Zeit weiter machen... wenn sie denn schon soweit ist =) So richt die Milch noch auf jeden Fall und sie schient auch net suawer, wenn sie uns beim Essen zuguckt ^^
18 Wochen-Stille noch voll und fange evtl. In 4 Wochen an. Sie kuckt mir zwar interessiert beim essen zu aber sie schaut auf alles recht neugierig ;-) Wassermelone zum lutschen gabs aber auch schon ;-)
Hallo,
Jan-Luca ist am 09.03. geboren und uch stille voll.
Der Kinderarzt heute meinte ab der 17. Woche sollte man anfangen.
Ich besorg mir jetzt mal ein Buch, will das langsam angehen
ich geb noch keinen Brei. Juniors ausmachbares Interesse an "Mama putzt Zähne" ist wesentlich größer als an "Mama isst". Wenn er weiterhin satt wird werd ich deshalb mit meiner Zwiemilchernährung weitermachen bis er 6 Monate alt ist- wenn vorher Signale kommen versuch ichs hat halt vorher aber eilig hab ichs nicht
Matti bekommt noch keinen Brei. Bis jetzt nur Mumi. Wird auch noch bis Mitte September so bleiben.
Emma ist am 22.3. geboren und kennt bis jetzt "nur" Mumi. An Essbaren zeigt sie ähnliches Interesse wie an allen anderen Dingen. Hab sie mal an einer Möhre und einer Scheibe Gurke lutschen lassen....sie war begeistert....richtig anfangen werde ich um den 6.Monat....
Marlon bekommt seit 5 Wochen mittags Brei, aber das maximum war ein halbes (kleines) Gläschen.. egal was man ihm anbietet er isst es nur widerwillig...ich versuch es täglich aber mehr wie 5-6Löffelchen mag er nicht... Er ist aber komischweise ganz wild drauf hochgenommen zu werden wenn wir essen, und macht dann mit Aaahhh wenn er uns zuschaut... wenn er seine Flouridtablette bekommt geht das auch aber mittags Brei essen freiwillig macht er den Mund nicht wirklich auf... Ich weiß nicht ob ihm alles nicht schmeckt oder er einfach kein Interesse hat.. ich probier´s halt jeden Tag und denke dann immer : Dich still ich wohl in der Grundschule noch? Darf dann in den Pausen antanzen?
Simon wurde am 11.3. geboren und wir geben noch keine Breis, er bekommt nach wie vor Aptamil 1er und das zur Zeit nicht grad wenig. Seit ca. 2 Wochen trinkt er 5 Flaschen á ca. 200-220ml.....schläft nachts nach wie vor von 19:00 bis 05:00 durch.....Er hat nicht sonderlich viel Interesse am Essen, eben genaus so viel wie an seinen Spielsachen, hab ihm mal an einem Apfelsschnitz lutschen lassen, Mund verzogen zweimal genotschelt und auf den Boden damit.....wir lassen uns Zeit.....
Meine hat minimal was bekommen.. Drei Mal oder so ganz wenig. Habs damit nicht eilig. Lass sie auch mal hier und da lutschen, aber so wirklich und regelmäßig noch nicht.
wir hier geben noch keinen brei. der kleine wird mit meiner milch noch mehr als satt und meiner meinung nach intressiert ihn unser essen nicht die bohne! darum werde ich sicher noch bis september weiter voll stillen...