Lilisu
Dr. Bluni ist der Meinung man kann trotz Symphysenschmerzen Himbeerblaettertee trinken, weil er keine negative Wirkung auf die Symphyse hat. Hab ich auch jetzt ne Woche getan.. will jetzt ne Wo pausieren und dann drei bis vier Tassen tgl trinken.
Fr. Hoefel sagt sie würde ihn nicht trinken, da die Wirkung auf die Symphyse nicht klar ist. Empfiehlt aber OHNE Schmerzen ca. 3 Tassen täglich ab der 35. Woche.
Also was jetzt? Würdet ihr auf den Dr. hören oder die Hebamme? Hab mich für den Dr. entschieden, weil ich glaube, dass er die Wirkung des Tees besser versteht als die Hebamme? Die Schambeine werden ja nicht durch Muskeln zusammengehalten...
Diese unterschiedlichen Infos machen einen echt kirre
das mit dem himbeerblättertee kenn ich nur so mit 3 mal täglich eine tasse! viel auswirkungen hat es denke mal nicht! es geht ja ansich nur ums gewebe was durchblutet ist, ist die symphyse durchblutet? weuß grad ne... es lockert ja das gewebe! hat dein FA dir gesagt das du normal entbinden kannst? Es ist immer ratsam eher auf sein FA zu hören als so ein Internet-Guru, wei dein Arzt kennt dein Körper und dich und deine Geschichte! wenn du nicht sicher bist geh zum Arzt... dafür ist er ja da! LG
Meine FÄ hat mir ne Überweisung fürs KH gegeben, damit die entscheiden, ob ich normal entbinden kann. Und dort hieß es dann "ja.. Symphysenprobleme stellen keine Kontraindikation für eine Spontangeburt dar". Jedenfalls red ich ungern mit meiner FÄ über die Symphyse, weil sie mich zu Beginn wie ein Auto ansah als ich darüber berichtete. Sie behauptet in ihren 20 Jahren hat sie noch nie jemanden mit solchen Schmerzen/Beschwerden gesehen. Man fühlt sich bei ihr wie ein Simulant.. naja.. anderes Thema. Bezüglich Tee frag ich sie dann mal die Wo.. und werd auch trotzdem mal morgen im KH nachfragen. Hab da morgen nen Termin. Bin gespannt wer mir die überzeugendere Antwort gibt :)
symphysenprobleme haben nichts mit einer gefahr für die symphyse während der geburt zu tun, das stimmt. du hast die probleme jetzt, weil du druck von oben auf die symphyse hast. die symphyse besteht ja aus knorpel - ein lockerung ist völlig normal und notwendig, schmerzen hat man eben bei zu viel belastung und zu viel lockerung, nicht von dem druck per se. während der geburt bzw kurz davor rutscht der kopf des kindes "ins becken". dann musst du dir im prinzip vorstellen der kopf (und damit ja fast das gesamte gewicht vom bauch) drückt nicht mehr von oben auf die symphyse sondern von der seite bzw er drückt nicht mehr. das ist oft sogar erlecithernd wenn man vorher symphysenprobleme hatte, denn der drcuk von oben verstärkt den schmerz der durch die lockerung entsteht. die symphyse kann ein problem sein wenn das becken der mutter zu klein für den kopf des babys ist - DANN bekommt man einen kaiserschnitt zur vorbeugung einer symphysensprengung - denn der kopf würde nachem er ins becken gerutscht ist - wenn er das überhaupt kann - von innen druck ausüben so ähnlich wie ein umgekehrter nussknacker. dabei könnte die symphyse reißen. aber die symphysenprobleme die man im vorfeld hat - wo der kopf eben noch garnicht "von innen" sondern von oben drückt - haben damit nichts zu tun. oder andersherum ausgedrückt - wenn die geburt stattfindet dann ist der kopf - und damit das "schlimmste" schon längst an der symphyse vorbei. das heißt die geburt an sich ist nur dann gefährlich für die symphyse, wenn eben der kopf zu groß und/oder das becken zu klein ist. das kann man aber im vorfeld schon sehr gut erkennen. so - ich hoffe ich konnte dir das einigermaßen verständlich erklären. das ist das was mein FA mir erklärt hat. ein kaiserschnitt wegen symphyse hat nichts mit symphysenschmerzen im vorfeld zu tun. (umgekehrt kann man zwar vorher probleme haben, die probleme sind aber nicht der grund für den kaiserschnitt sondern das zu kleine becken/der zu große kopf). ich habe auch symphysenschmerzen, ganz furchtbare. heute morgen hab ich eine stunde nur geheult weil ich schon mit schlimmen schmerzen aufgewacht bin und mir nicht vorstellen kann wie das die nächsten 4 wochen noch gehen soll. ich habe symphysenschmerzen seit der 16. woche - aber die letzten 2 wochen wird es immer krasser. und ich fühle mich hilflos und ausgeliefert und alle sagen mir nur "da kann man nichts machen außer schonen". aber wenn man morgens die augen aufmacht, versucht sich zu drehen und beim heben des beines meint jemand hätte einen mit einer stahlstange intimgepierct, dann fragt man sich ernsthaft was man bitte mehr schonen soll als 10 stunden im bett zu liegen und zu schlafen. ich hatte auch in meiner ersten schwangerschaft symphysenschmerzen, nicht ganz so krass wie jetzt, aber die letzten 6 wochen gingen da auch nicht mehr als 5 schritte schmerzfrei. ich erinnere mich aber auch das es in der letzten woche (wo der kopf tief im becken saß) besser wurde. ich habe himbeerblättertee getrunken und tue das auch jetzt wieder. und der "erfolg" gab mir recht - eine ärztin sagte bei der nachuntersuchung zur entlassung aus dem KH zu mir "da unten" sähe es überhaupt nicht aus als hätte ich vor 2 tagen ein kind geboren. ich hatte wirklich nix. es geht bei dem himbeerblättertee ja darum das gewebe rund um den damm und um die schamlippen mit zu lockern. und auch darum das das becken sich besser "lockert". und bei mir hat das auf jeden fall funktioniert - und trotz schlimmer symphysenschmerzen war "der rest" eben einwandfrei.
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe vor 2 Tagen mit dem Tee angefangen und dann auch Fr. Höfel mal gefragt wegen der Sympyse und dieselbe Antwort bekommen.Hab es jetzt erstmal gelassen. Aber es heißt ja, man könnte mit dem Tee keinen Schaden anrichten, also denke ich auch mal sollte es keine negative Wirkung haben oder? Es sagt ja auch jeder was anderes zur Anfangszeit und Trinkmenge. Da wird man echt irre bei. Würde mich mal interessieren was Dein FA dazu sagt. Ich habe am Mittwoch Termin im KH, da werde ich dann mal fragen.
Ich glaub es war sogar deine Frage, die ich in dem Forum gelesen habe. Selbst habe ich Dr. Bluni gefragt bevor ich mit dem Tee anfing.. einige Wochen her.. und er sah darin kein Problem. Außerdem schrieb mir dann eine Userin, dass sie die Schmerzen bei jeder Ss hatte und sie immer problemlos den Tee getrunken hat. Ich sag dir dann morgen Bescheid.. und sag du mir dann auch was man bei dir im KH sagte :)
Ich habe mir das ebend auch nochmal durchgelesen. Finde die Antworten auch teilweise ziemlich"UNTERSCHIEDLICH". Mal sehen was wir für ANtworten im KH bekommen. Trinke Ihn jetzt erstmal 1 Tasse pro Tag weiter, das wird schon nichts anrichten. LG
Bestimmt nicht. Hab ich auch getan. Hast du dir denn diesen Aufbaukalk besorgt?
Ich weiß gar nicht wo man das bekommen soll. Hat SIE AUCH nicht geschrieben. Habe auch keine Lust jedesmal alles zu hintefragen. Ich weiß nicht warum Sie dann nicht direkt in die Antwort mit reinschreibt wo man das bekommt. Werde da aber auch erstma meinen FA zu fragen.
Finde diese semi-Antworten auch bescheuert, aber ich denke man bekommt das in der Apotheke.
Was mir nicht so ganz klar ist.. Aufbaukalk ist doch eher für Zähne und Knochen.. dachte ich.. aber für Knorpel? Ja.. frag mal :)
Ich habe auch direkt bei Kalk an Zähne gedacht
Bin mal gespannt wie mein FA guckt wenn ich dem damit komme
Erstmal find ich toll, dass du die für die Beantwortung von Fragen immer viel Zeit lässt und versuchst so ausführlich wie möglich zu schreiben. Ist mir schon desöfteren aufgefallen. Zum Thema. Neulich sagte mir die Oberärztin im KH, dass die Größe des Kopfes keine große Rolle in Bezug auf die Symphysenlockerung spielt. Und..ich bin der lebende Beweis dafür, dass die Schmerzen nicht ausschließlich vom Druck oder der Belastung kommen. Die Schmerzen sind in erster Linie eher hormonell bedingt. Ich hab seit vor der 20. Ssw heftige Schmerzen und habe zuvor auch noch kein Kind bekommen. Also kein Druck und keine Vorbelastung. Natürlich werden die Schmerzen durch Belastung verstärkt, aber Auslöser für die Schmerzen sind sie nicht.
ja im prinzip hat diese ärztin ja recht - die lockerung an sich hat nichts mit der größe des köpfchens zu tun. die lockerung wird ja durch hormone ausgelöst - bei allen. eine lockerung der symphyse ist ja normal und notwendig damit das becken "beweglich" wird. nur im NORMALFALL sollte das schmerzlos sein. und bei den meisten ist es das auch halbwegs. und ganz genau, durch den druck wird die belastung verstärkt - und dadurch tuts mehr weh... ich habs ja auch schon seit der 16. woche - da kann man nun wirklich noch nicht von rein mechanischer belastung sprechen. auch in meiner ersten ss hatte ich das früh. wir haben einfach das glück das wir zu den frauen gehören, denen diese lockerung weh tut. so wie es frauen gibt die kaum regelbeschwerden haben und andere sterben jeden monat tausend tode ohne ersichtlichen grund. die frage ist halt - ist das für die geburt gefährlich. und wenn der kopf durch das becken passt (das sieht man ja auf dem ultraschall - wo der kopf ist und wo die knochen vom becken der mutter) dann ist es eben total egal wie weh uns die symphyse vorher tat, in dem moment wo der kopf dran vorbei ist ist es nicht mehr gefährlich - es sei denn eben der kopf ist zu groß fürs becken (umgekehrter nussknacker ^^ passt halt schon gut als vergleich). daher sind symphysenschmerzen alleine kein grund für einen KS. Die frage ist halt - sind die schmerzen ein grund zu sagen "ich kann nicht mehr"... ich habe heute morgen ernsthaft über einen wunschkaiserschnitt nachgedacht - und hab sogar schon gerechnet ob ich mir das leisten könnte (den muss man ja selbst bezahlen). und ich bin eigentlich ein absoluter wunschkaiserschnittgegner. aber heute morgen saß ich hier und hab wirklich ernsthaft ne stunde lang geheult - denn ständig diese schmerzen das ist echt zermürbend. (ich bin ja nicht nur mit symphyse gesegnet, ich habe ja immernoch 3-4 tage in der woche migräne) wäre heute morgen ein op-team bei mir vor der tür gestanden und hätte gefragt ob wir dann "mal schnell" nen ks machen sollte - ich hätte sofort gesagt: ja legt los, ich hab genug, ich kann nicht mehr. gerade hab ich 10 minuten mit dem arsch in der höhe verbracht - leeeute, das hat echt gut getan ^^. kennt ihr diesen "schmerz wenn der schmerz nachlässt"? ... naja aber 2 minuten später in "normalposition" wars dann auch wieder wie vorher. naja - noch 4 wochen, wenn ich glück hab weniger. und eigetnlich wärs ja auch noch mindestens 2 wochen zu früh, darüber bin ich mir völlig im klaren. aber eins ist klar - das ist definitiv meine letzte schwangerschaft. im moment empfinde ich das nämlich mehr als folter als schön..
Tippe leider nur vom Handy aus und hab keinen Überblick über deinen ganzen Text, kann deshalb nur tlws. antworten. Sorry! Ja.. also ich hab das alles ja verstanden :) Ist klar, dass sich Becken samt Bändern usw. dehnen müssen :D .. und wir dieses GLÜCK mit den Schmerzen haben. Ich versteh das soo gut mit dem KS-Beispiel. Kurz vor dem Termin in der Klinik offenbarte ich meinem Mann "weisst du was.. würden sie mir sagen, es müsse jetzt bald ein KS gemacht werden, würde ich sofort zustimmen". Er schimpfte natürlich mit mir, aber jemand, der das nicht erlebt hat, kann einfach nicht nachvollziehen was für Schmerzen das sind.. das täglich.. bei jeder Bewegung.. und wieviele Studien gibt es nicht über Lebensqualität und chronische Schmerzen. Das ist bei uns ja nichts anderes.. wir leiden ja.. ist Tatsache. Meine Schwester hatte auch Schmerzen, nur nicht so intensive und nicht mal sie versteht mich richtig. "Du musst dich mehr bewegen, du solltest Sport machen, wieso bist du nicht da und dahin mitgegangen?" Ich könnte dann jedes Mal ausrasten. Wie oft muss man denn noch erwähnen,dass es nicht geht.. dass es brennt da unten.. dass man die Beine nicht heben kann usw.
.. wie oft trinkst du den Tee? LG
2 mal täglich seit der 34. woche ohne pause schon so "früh" ehrlichgesagt weil ich beim geburtsbericht von klammeraffe absolute panik bekommen habe - zu der zeit hat mein FA mir nämlcih eröffnet das baby sei "2 wochen zu groß". inzwischen hat er sich da etwas korrigiert, aber veranlagungsmäßig ist es so das alle männlichen babys in meiner und in der schwiegerfamliie mehr als 4 kilo hatten. d.h. ich hab definitiv ein großes baby zu erwarten - und ich hab wirklich keine lust auf einen dammschnitt oder riss.
Ok. Da bei mir lt Ärztin auch alles sehr eng ist, werde ich dann lieber TÄGLICH ne Tasse trinken. Denke diese Wo Pause ist nicht wirklich nötig, zumal viele nicht mal was von ner Pause wissen. Danke dir!