Murmeltier103
Wir haben im Wohnzimmer einen Kaminofen nun mach ich mir Gedanken wie ich ihn am besten schützen kann ,denn ber den Winter da krabbelt er ja schon ggf. auch schon die ersten Schritte.... Muss dazusagen das bei uns nicht allzuviel Platz ist um einen Riesen Gitter drumzustellen hat jemand Erfahrung oder wie handhabt ihr es selber? doch so ein Riesengitter ???
Ja wir und ein ähnliches problem wg platz hab ich auch Da es ein wohn-esszimmer ist und der ofen mehr im essbereich steht hab ich überlegt ne abtrennung mit törchen zu bauen sodass der wohnbereich zu einem großen laustall wird.
Weiß ich auch noch nicht. Haben nicht vor, so ein Gitter zu kaufen. Hoffe einfach, dass er dann vielleicht schon versteht, was "nein" heißt. Auf jeden Fall werden wir ihn nicht unbeaufsichtigt auf dem Boden rumkrabbeln lassen, wenn der Ofen an ist, dann muss er eben in den Laufstall, wenn ich woanders zu tun habe.
Ich habe keinen aber meine Freundin mit Kind. ich denke, das es sinnvoll ist so ein ding zu kaufen oder auf jedenfall etwas rum zu machen.das wäre mir zu Risikoreich. gibt es die Dinger nicht in klein? LG
Wir haben auch einen Ofen und Leo ist das zweite Kind - der Ofen bleibt wie er ist. Wir haben junior von Anfang an gesagt das er da nicht dran darf - ob an oder aus Punkt! Die glasplatte die unter dem Ofen ist ist tabu da durfte er schon nicht drauf krabbeln.
wir haben auch einen und ich bin gerade am überlegen, was wir am geschicktesten machen. irgendeine absperrung wird es geben. heute lag junior innerhalb von sekunden 2 meter neben seiner krabbeldecke. der ofen ist mir zu riskant. zum einen ist er halt doch spannend und dann auch noch lange heiss. hier werde ich kein risiko eingehen. entweder gitter oder selber was bauen
auf grund diesen beitrags hab ich gerade quer durchs wohnzimmer mit dem papa überlegt, was wir mit unserem ofen machen können. der sagte nur - wenn einmal etwas schief geht, hat der kleine ein leben lang eine verbrannte hand....
Wir sichern den Ofen definitiv. Das ist mir zu gefährlich! Zur Not Kauf ich ein Sicherheitsgitter. Denke aber mein Mann wird was tüfteln.
Also ich und meine Geschwister und meine Schulkameraden und einfach alle in meinem Umfeld sind mit Kaminofenheizung groß geworden, weil "damals" einfach kein Mensch eine Heizungsanlage hatte. Da waren sogar noch in jedem bewohnten Zimmer Öfen, wir haben den Kaminofen ja nur im Wohnzimmer.
Wir haben einen Kaminofen, d. h. einen, bei dem das Feuer hinter eine Glastür brennt. Hab ich das richtig verstanden, dass es bei Euch auch um solche Öfen geht? Leider hat der im letzten Winter ziemlich ins Haus gequalmt und wir haben deshalb eine Art Ventilator oben auf den Schornstein bekommen, der Schornsteinfeger hat den Schornstein falsch dimensioniert, der Idiot. Optimal ist es immer noch nicht, aber besser, trotzdem habe ich Bedenken was die Feinstaubbelastung angeht, wenn Tia mit Raum ist, ich weiß aber auch nicht, wieviel Geruch bei Holznachlegen normal ist. Daher meine Frage: Riecht Ihr im Haus den Kamin oder sollte das nicht der Fall sein?