Tink1182
Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Stand-Heizstrahler? Wenn ja mit welchem? Da wir erst vor kurzem frisch renoviert haben würde ich nen Stand-Heizstrahler bevorzugen aber nur wenn der genauso gut ist. Bin für Tipps dankbar.
Ich persönlich finde sowas braucht man nicht...wenn die kleinen zb baden waren freuen sie sich über einen warmen föhn und es ist in der Wohnung ja auch nicht sooooo kalt das man nicht auch ohne Wickeln könnte...Dauert ja keine zehn std...Also mein erster Sohn hat keinen schaden davon getragen Aber das muss ja auch jeder selbst entscheiden finde nur vieles ist Geld macherei das brauch man gar nicht!!!
Moin,
ichhabe auch lange mit dem Kauf gewartet, weil ich mir auch gedacht habe braucht man nicht, aber ich habe mich länger mit meiner Hebamme darüber unterhalten: die erste Zeit wird das Kleine bei uns im Beistellbett schlafen und am Tage, wenn es wach ist, habe ich es zumindest vorgenommen bei mir zu haben, wenn es wach ist und sonst halt im Beistellbettchen. Das heißt, das Kinderzimmer, wo dar Hauptwickeltisch steht wird ungeheizt beliben erst mal. Klar NAchts wickel ich im Bett, aber am Tag ist es komfortabel. den Heizstrahler anzuschmeißen.... die Kleinen lieben es wohlig in der Heizstrahlerwärme (lt. Hebamme ^^), und so kann man das Kleine auch mal ein paar Minuten nackig strampeln lassen, ohne das ihm kalt wird.
...naja auf jeden Fall habe ich mir doch einen Heizstrahler angeschafft, grad erst aufgestellt. Es ist ein Standgerät von Reer, der bei mytoys am günstigsten zu haben ist (günstiger als bei ebay). Auch aus dem Grund, daß ich das Ding viellehct ja auch im Schlafzimmer brauchen kann.... ich mußte keine Löcher bohren im Kinderzimmer... er nimmt aber auch Platz weg! er Standfuß ist super stabil aber groß! Ich kann mich gut damit arrangieren, habe ihn so aufgstellt, daß er den Wickeltisch mit derWickelfläche gut erwischt, ich mir nicht das Gesicht verglühe und mit einem Schwenk zum Stillsessel rüberlenlenken kann.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen