kekschen241188
wir haben gesehen das bei uns im dorf ein haus zuverkaufen ist. leider kenne ich mich damit so gar nicht aus und mein mann auch nicht. worauf muss man alles so achten? und was sage bzw frage ich wenn ich da anrufe? SORRY stehe gerad total auf dem schlauch
wieviel soll es kosten wann ist es erbaut, wurden Renovierungen vorgenommen, wenn ja was und wann (z. B. Heizung, Bäder, Küche, Dach) zu wann ist es leer QM Haus und Grund wieviele Zimmer warum ziehen sie aus Ausrichtung Zu bedenken/ bei Interesse: Makler Eintragungen von Dienstbarkeiten etc. im Grundbuch wieviele Eigentümer seit wann im Besitz evtl. Garantie bei jüngeren Häusern Bausubstanz (gemauert, Beton, Holz etc.) solltet Ihr nicht wissen wie die Nachbarn so sind, würde ich das vorsichtig erfragen oder mich umhören. Viel Glück Andrea Kannst bei Fragen gerne schreiben
Da hast du ja schon eine Superantwort. Ich würde mich auch im Dorf nach dem Haus mal erkundigen - das ist halt der Vorteil am Dorf ;-)
Nehmt euch bitte immer einen gutachter der kostet zwar spart aber auch ein haufen geld :)
Würde auch das Geld für einen Gutachter investieren. Freunde von mir wären ohne total über den Tisch gezogen worden!
ok danke für eure antworten :-)
Energiepass! Ihr wollt schließlich wissen, was ihr an Kosten für Heizung und Warmwasser haben werden. Wichtig ist auch die Dämmung von Dach oder Geschossdecke, da das mittlerweile vorgeschrieben ist. Ist das noch nicht gemacht, müsst ihr das nach dem Kauf machen. Das müsstet ihr dann bei eurem Budget mit berücksichtigen. Vergesst beim Kalkulieren nicht die Nebenkosten: Notar: ca. 1,5% vom Kaufpreis Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland zwischen 3,5 und 5% Makler (falls einer im Spiel ist): regional unterschiedlich, hier bei Bremen sind es üblicherweise 5,95% Ansonsten haben die anderen wohl die wichtigsten Punkte aufgezählt. Wenn ihr wirklich Interesse habt, setzt euch früh mit den Banken in Verbindung, ob die Finanzierung steht. Holt euch mehrere Angebote ein, auch ein Zehntelprozent mehr oder weniger Zinsen macht auf Dauer viel aus. Lasst euch auch Angebote mit langer Zinsbindung machen, da die Zinsen im Moment sehr niedrig sind. Ein guter Vergleich bei gleicher Zinsbindung ist immer, auf die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindungsfrist zu schauen. Ansonsten müsst ihr aufpassen ob ihr Sondertilgungen wollt (müsst ihr dann nicht, könnt ihr dann aber einmal im Jahr) oder die Möglichkeit den Tilgungssatz zu ändern. Wir sind grad dabei den Kaufvorvertrag durchzuarbeiten... viel Vergnügen *ächz*