Monatsforum März Mamis 2012

Hat jemannd von den Unverheirateten...

Hat jemannd von den Unverheirateten...

Jacobus

Beitrag melden

Gibt es hier noch andere, die unverheiratet sind und vorhaben, die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht noch vor der Entbindung unter Dach und Fach bringen wollen oder das sogar schon hinter sich haben? Es würde mich mal interessieren, ob es wirklich so einfach war, wie es auf den Internetseiten der Behörden immer klingt???? Wir wollen im Januar hin. Ob man da was in die Hand bekommt, so nach dem Motto: Kind ohne Namen, unbekannten Geschlechts und Geburtstermin ist nach eidesstattlicher Erklärung von XX und XY eigenhändig gezeugt... Oder wird es nur ein vorläufiger Aktenvermerk? Ich hoffe jedenfalls, es schafft im Falle eines Falles für Kind und Vater eine gewisse Rechtsicherheit.


Jacobus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

JEMAND natürlich, ist ja kein ´mann´ hier...


Prinzessin2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Hallo, also wir sind nicht verheiratet und habeb letztens beim standesamt die vaterschaftsanerkennung gemacht, ihr muesst euvh einig sein welchen nachnamen das kind bekommen soll, im januar haben wir einen Termin beim jugendamt wo wir die vaterschaftsanerkennung von standesamt mit nehmen muessen und dann das gemeinsame sorgerecht beantragen .... ging alles flot, nach 5min waren wir beim standesamt draussen LG


Filinchen_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Guten Morgen, also wir haben die Vaterschaftsanerkennung schon hinter uns und es geht ganz schnell und ist super unkompliziert. Sofern du als Mama noch nicht verheiratet warst, brauchst ihr nur eure Geburtsurkunde und den Personalausweis. Geht schnell und kostet bei dem Standesamt deiner Gemeinde nichts. Beim Jugendamt darfst du dann dafür bezahlen, warum auch immer Das gemeinsame Sorgerecht machen wir nach der Geburt. Liebe Grüße


dine2808

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

ich schleich mich mal von den Februar Bus ein Also wir haben die Vaterschaftsanerkennung und gemeinsame Sorgerecht im Oktober beim Jugendamt gemacht und es gab keine Probleme, die nehmen eure Daten auf wollten unsere Geburtsurkunden und haben uns dann wegen den ganzen rechtlichen was zum Lesen gegeben was wir dan auch unterschreiben mussten und das wars. Für den Namen des Papa´s reicht bei uns im KH die Vaterschaftsanerkennung da das Standesamt ins KH kommt, müssen wir vorher nicht machen. lg nadine


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Wir haben das recht früh schon gemacht und mir war es wichtig, beides vorher zu klären, weil ich das Sorgerecht gesichert haben will, falls mir bei der Geburt was passiert. Es war total simpel: Wir hatten beim Jugendamt einen Termin, mussten nur Perso und Mutterpass mitbringen, haben ein paar Infos bekommen, zweimal unterschrieben und dann zwei Urkunden mitbekommen, die wir dann bei der Anmeldung beim Standesamt brauchen. Fertig. Keine Gebühr, keine große Bürokratie.


Jacobus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Das klingt ja mal erstaunlich einfach für deutsche Verhältnisse. Hier macht lt. Internetseite der Stadt auch beides das Jugendamt - kostenlos. Vielen Dank euch für die Infos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Wollten wir eigentlich auch machen, nur is es ja wieder mal total bescheuert, da jetzt zwischen den Feiertagen im Amt rein gar nix los ist, müssen für nächste Woche nen Termin machen, geht aber erst Montag. OK, haben auch nicht so viel früher dran gedacht, aber Schatzi war ja auch im September das letzte Mal unter der Woche da. Naja, notfalls bin halt erstmal nur ich die Eltern und wir müssen die Geb.urkunde dann nachträglich ändern lassen. Kostet sicher mehr, aber wenns nicht anders geht ... Ich steh ja auf jeden Fall drinne


brienchen89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Mein Schatz und ich waren heute erst beim Jugendamt und haben das mit der Vaterschaftsanerkennung und gemeinsames Sorgerecht ,mussten Perso und Mutterpass mitnehmen ,ging alles recht schnell und mein Freund freut sich wie ein Pudelkönig


Elimausi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacobus

Also wir waren am 20.12. beim Jugendamt unserer Stadt zwecks Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht. Wussten nur nicht, an welcher Tür wir klopfen sollten wegen des Nachnamens. Aber es geht nach dem Nachnamen der Mutter, auch wenn das Baby den Nachnamen des Vaters bekommen soll. Du brauchst beide Geburtsurkunden, beide Personalausweise und den Mutterpass, um ein voraussichtliches Datum eintragen zu können. Und dann ging alles recht flott. Wir haben jeder nen Beleg bekommen und einen für das Krankenhaus, damit die das dem Standesamt übermitteln können, wenn die Kleine da ist. Und erst dann auf dem Standesamt müssen wir uns auf einen Nachnamen festlegen. Gekostet hat das ganze nichts. Liebe Grüße elimausi