Tanja2012
Mein kleiner hat probleme mit dem Stuhlgang jetzt überlege ich ob ich ihm Milchzucker geben soll....
meine hebi meinte ich soll keinen geben soll lieber fencheltee geben...die in der apotheke hatten mir den nämlich mitgegeben
Wir haben das Arthur in der Kolikenzeit gegeben und nur die besten Erfahrungen damit gemacht. Wir haben das dann langsam weggelassen - auch da gab es keine Probleme. Wenn es in der Richtung wieder was gäbe, würden wir es ihm garantiert wieder geben.
Also er bekommt jeden Tag Kümmel Fenchel Anistee statt Wasser in die Milchflasche aber das bringt nichts.....Mal kann er alleine aber meistens muss ich Fiebermessen damit es kommt....
Von dieser Methode habe ich gehört, sie aber noch nie genutzt. Mir wäre das mit dem Milchzucker deutlich lieber!
Ja ich probiere das mal aus denn es ist ja wirklich kein Dauerzustand ständig fieber zu messen auch wenn der Rat von meiner Kinderärztin kam....
Das sehe ich auch so. Ich hätte einfach Angst, dass sich Arthur so dran gewöhnt, dass er diese Stimmulation immer braucht.
Das problem hatte ich auch. Probiers mal mit Dillwasser ! Bei uns hats wunder gewirkt ;D
Ich musste unserem kleinen lange zeit milchzucker geben weil er immer probleme mit dem geschäft hatte. Durch seine op's ist es wichtig das alles weich ist. Habe das mit dem chefarzt in der klinik besprochen und der meinte auf meine frage hin, das fencheltee wohl nicht so eine gute lösung sei. Leider hatte in unserem fall milchzucker nur kurzfristig wirkung gezeigt, aber das ist in unserem fall auch was anderes. Unser prinz bekommt nun medis, da er ne chronische verstopfung hat. Bei milchzucker musst du dich langsam an die richtige menge rantasten.
wir hatten das problem auch schon und haben milchzucker genommen was aber auch mal ne notlösung ist nen kümmelzäpfchen..und ne bekannte auch hebamme meine bisschen sonnenblumenoel in die milch flasche so 2-3 drei tropfen hilft auch
Hallo schleiche mich mal vom Febr.-Bus ein Und zwar mein kleiner hat auch starke Probleme, muss auch immer mit Fieberth. nachhelfen lt. KiA ist das auch okay wichtig halt das es ein flexibles ist, KiÄ sagte min.200ml Tee/wasser o.Ä zu der Milch geben so das es besser flutscht, Kümmelzäpfchen haben bei uns nix gebracht, Milchzucker gab es starke Bauchkrämpfe-nie mehr!! Massierst du schön den Bauch immer bei jeden Windelwechsel? Stillst du oder gibt du die Flasche denn wenn du die Flasche gibst könntest du fencheltee statt puren Wasser geben? Mal mit Babywasser anstatt Leitungswasser versucht (hat bei einer freundin funktioniert), Wir stimulieren nur noch recht selten, da sich es schon einbisschen gebessert hat seit der Beikost (keine Karotte,keine Pastinake, bisher nur Kürbis,kartoffel und danach Frucht) durch das öl mit reinmischen und 2TL Apfelsaft in den brei und zusätzlich ca. 100ml verd. apfelsaft am Tag, und wenn wir helfen müssen dann gebe ich ihm ein glycerin zäpfchen. Wir gehen jetzt am 27.8 zum Ostehphaten das er uns noch weiter helfen kann, weil beu uns geht das schon seit der 10 woche und wird nur ganz leicht besser.. lg
Wenn kinder probleme mit dem großen geschäft haben sollte man kein öl geben, da öl den stuhl langsamer macht ( eine weitere sache die ich in dieser ewig langen krankenhauszeit gelernt hab)
warum kein Öl??? mir wurde das von vielen seiten empfohlen... und die kleinen Brauchen doch zusätzlich öl bei der Beikost, versteh ich jetzt nicht
Er meint, dass öl den stuhl langsamer macht, der körper also noch mehr zeit bat dem stuhl die flüssigkeit zu entziehen und dann alles nur noch fester macht. Der arzt meinte auch, dass kein zusätzliches öl notwendig sei.
Unser KIA schwört drauf edelweiss milchzucker und es hilft unserer kleinen sehr gut ....