Monatsforum März Mamis 2012

Haare

Haare

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe ja schon viele Diskussionen übers Haare färben in der Schwangerschaft gelesen und weiß, dass es geteilte Meinungen gibt. Will einfach mal bei euch rumfragen, wie ihr das handhabt. So ganz langsam könnte ich mir nämlich ein paar reinhauen, wenn ich an nem Spiegel vorbeikomme, da mein Ansatz bestimmt schon 3 cm lang ist Ich könnte es natürlich auch als Chance ansehen, nach ungefähr 18 Jahren mal wieder meine Naturhaarfarbe zu sehen, bevor ich graue Haare kriege. Ich nehm sonst immer ne Intensivtönung, keine Farbe, aber das soll ja laut Färbegegnern keinen Unterschied machen.


Bombalurina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich ringe noch mit mir... Eigentlich mach ich mir keine Sorgen und hab mir vorgenommen, bald wieder zu färben, aber mich so richtig dazu durchringen, Farbe zu kaufen und es dann auch zu MACHEN, konnte ich dann doch noch nicht... vielleicht ist mein Gewissen oder mein Unbewusstes schlauer als ich und hält mich einfach immer wieder davon ab?! Naja, ich lass das noch 'ne Weile auf mich zukommen, soooo schlimm ist der Ansatz noch nicht. Vielleicht frag ich morgen mal den Doc, wenn ich dran denke - ihm vertraue ich, und wenn er sagt, es ist OK, dann können 10000 andere das Gegenteil sagen und es geht mir am A**** vorbei Letztendlich muss man das wahrscheinlich mit seinem Gewissen ausmachen. Oder dem Doc vertrauen, egal was andere sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bombalurina

Werd auch mal meine FÄ fragen, hab aber erst am Do. Termin. Meine Frisöse will ich nicht fragen, da die nur 4 Häuser weiter ist (der Nachteil des Landlebens). Würdest du mir bitte dann morgen erzählen, was dein Arzt gesagt hat?


Cure

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn man sich ganz unsicher ist, dann kann man naturhaarfarbe verwenden. Das ist ziemlich zeitintensiv. Ich habe mir heute noch von schwarzkopf essential Haarfarbe bestellt, die ist zu 90% pflanzlich. Mal sehen wie das wird. Da ist kein Ammoniak drin und auch keine Paraffine. In den meisten größeren Städten gibt's aber auch Biofriseure! Bei uns nur nicht :-( ich kann unmöglich aufs Haare färben verzichten.., google das doch einfach mal! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cure

Jetzt haste mich richtig schön zum Lachen gebracht, Danke. Biofrisöre. Ich wohne dermaßen am A.. der Welt, da brauch ich überhaupt nicht googeln. Aber trotzdem danke, auch für mein erstes Lachen heute.


MamiRebecca

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ja schon einmal die gleiche Frage gestellt. Aber ich bin auch noch nicht zu einer Entscheidung gekommen. Der Unterschied zu dir: Ich färbe von ganz dunkel blond auf blond. Das geht nicht ohne richtige Farbe, also keine Naturhaarfarbe. Ich weiß auch nicht, was ich machen soll. Ich warte auf jeden Fall die kritischen 3 Monate ab. Danach werde ich auf jeden Fall einmal färben: Vermutlich meine Naturhaarfarbe, damit ich Ruhe habe. Meine Tante, sie ist Friseurin, hat 2 Kinder bekommen und hat sich die Haare immer gefärbt. Schließlich ist ja nichts bewiesen. Aber ich habe eben auch Angst, dass da doch was dran ist. Also ich bin auch noch unentschlossen. Fest steht: Mein Ansatz ist richtig hässlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey ich hab mich mal rein geschlichen aus dem februar forum ;) vor ein paar wochen hab ich da die gleiche frage gestellt und mittlerweile auch nochmal bei meiner friseuse nachgefragt. generell heißt es von der seite des arztes her meistens, dass man es doch bitte komplett einstellen soll die ganze schwangerschaft über. wenn man allerdings mit in betracht zieht, dass friseusen bis zum ende des 8. monats auch ganz normal arbeiten und haare färben dürfen spalten sich da wieder die meinungen. meine friseuse meinte ganz klar auch zu mir: die ersten 3 monate sollte man es wirklich sein lassen. danach gerne strähnen ABER nicht direkt am ansatz! kann ich auch mit leben von der haarfarbe her ;D lg shari


Addylie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher gibt es keine ausreichenden Belege dafür, ob die Verwendung chemischer Haarfarbe während der Schwangerschaft ungefährlich ist oder nicht. Viele Frauen verzichten daher vorsichtshalber im ersten Drittel der Schwangerschaft auf das Färben der Haare - auch wenn bisher beim Menschen noch keine Fälle untersucht wurden, bei denen Geburtsschäden durch die Chemikalien in Haarfärbemitteln ausgelöst wurden. In den vergangenen Jahren hat man versucht, durch Tierversuche Klarheit über die Auswirkungen von Haarfärbemitteln zu erlangen. Einige Studien - aber nicht alle - ergaben, dass manche der in Haarfarbe enthaltenen chemischen Substanzen teratogen sind, also Fehlbildungen bewirken können. Allerdings waren die Tiere in vielen dieser Studien extrem hohen Dosen der Chemikalien ausgesetzt, die in keiner Weise der Menge entsprechen, mit der eine Frau beim monatlichen Färben der Haare in Kontakt kommt. Klar ist: Die Chemikalien, die sich in Haarfarbe und Haartönung befinden, sind nicht hochgiftig. Immerhin sind diese Mittel ja nun schon eine Weile auf dem Markt, und keine Studie konnte bisher einen negativen Effekt auf Babys nachweisen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Sie sich ohne Bedenken in der Schwangerschaft die Haare färben können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch einige Vorsichtsmaßnahmen selbst dafür zu sorgen, dass Sie mit den Chemikalien so wenig wie möglich in Berührung kommen; etwa indem Sie Handschuhe benutzen, den Raum gut lüften und die Farbe nicht übertrieben lange einwirken lassen. Eine verträglichere Alternative zum kompletten Färben sind Strähnchen. Denn Ihr Körper nimmt die chemischen Substanzen der Farbe nicht über die Haare, sondern nur über die Kopfhaut auf. Da beim Strähnchen-Färben weniger Farbe auf Ihre Kopfhaut gelangt, sind Sie auch weniger Chemikalien ausgesetzt. Einige Experten empfehlen auch, in der Schwangerschaft auf pflanzliche Haarfarbe umzusteigen. Doch auch diese Mittel können einige der chemischen Zutaten, die sich in synthetischer Haarfarbe befinden, enthalten. Eine Ausnahme ist reines Henna, das es mittlerweile auch in verschiedensten Farbtönen gibt. Henna ist ein rein pflanzliches, semi-permanentes Färbemittel, das als gesundheitlich unbedenklich gilt. Es ist wichtig, dass sich schwangere Frauen wohl fühlen in ihrer Haut. Denken Sie also darüber nach, ob das Haarefärben Ihr Wohlbefinden steigert - oder ob Sie sich dadurch womöglich neun Monate lang unnötige Sorgen machen.


Tanjal2004

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi foxi :) Also ich mach momentan eine Ausbildung zur Friseurin und kann dir versichern dass das Kind keine Schäden vom färben bekommen kann.. Wenn du dir allerdings noch unsicher bist.. Probiere doch mal mit Strähnen? Da kommt keine farbe auf die Kopfhaut und es sieht auch noch natürlich aus :) allerdings kann es sein das dir etwas vom Geruch der Farbe schlecht wird! So geht's mir zumindest wenn ich Kunden Farbe auftrage ;) am besten isst du davor ne breze dann geht's dir gut :) hoffe ich konnte dir helfen! Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanjal2004

Danke. Na ja, ich werd halt noch warten, am Do. FÄ fragen und dann muss ich ja in zwei/drei Wochen eh wieder zum Haare schneiden und bis dahin darf es dann sogar meine Frisöse wissen, dann darf es nämlich auch rumerzählt werden. Vielleicht ist bis dahin die restliche Farbe auch ausgewaschen und ich gefalle mir in blond wieder...