Monatsforum März Mamis 2012

Großfamilie...

Großfamilie...

nane973

Beitrag melden

Wie sieht es da bei Euch aus? Seht ihr es nur als Großfamilie an, wenn man selber viele Kinder hat? Gehören zu Eurer Familie auch die Generationen der Eltern, Tanten und Cousinen/Cousins dazu? Pflegt ihr regelmäßigen Kontakt zu den Verwandten? Habt ihr "Lieblingsverwandschft" mit der es mehr Kontakt gibt als zu anderen? Bin gespannt wie es bei Euch ausschaut :-) Gebe dann auch gerne Preis wie es bei uns ist ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

hallo :-) heutzutage zählt (für mich) als großfamilie, wer viele kinder hat, damals stand großfamilie für eine wirklich große familie mit sehr vielen verwandten. ich habe nur noch meine mutter, der rest der familie (tanten, onkel) haben sich nie um kontakt mit mir bemüht da ich frühzeitig weggezogen bin. war wohl zu unbequem. mein vater ist tot und geschwister habe ich keine. eine große familie bringt einige vorteile mit sich, aber auch nachteile. manchmal hätte ich gerne mehr familie um mich rum, aber ich kenne es ja nun nicht anders und von daher ist es ok :-) bin bisher immer gut alleine klargekommen. mein freund hat einige geschwister, aber nur zu einem bruder und schwester guten kontakt. ansonsten haben wir nix weiter. lg und bin gespannt wie es bei dir/euch ausschaut, lg


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist das so und ich weiss für manche ist das der blanke horror aber ich liebe es,eine strasse eine familie:onkel,tanten,mama,papa,oma,opa,cousine mit freund... da wir sehr guten kontakt zu allen haben ist das natürlich echt super,grade auch für die kiddis,für meinen mann war das ersteinmal eine richtige umstellung,weil der ist einzelkind


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

Für mich ist es kein Horror :-) Meinem neuen Partner geht es ähnlich. Er hat zwar noch einen jüngeren Bruder und eine jüngere Schwester, aber der Familienzusammenhalt ist dort eher "eisig". Wenn man dann in eine Familie reinkommt, die wie unsere strukturiert ist, dann dauert es ein Weilchen. Er wußte nicht, das es auch "so" gehen kann :-)


nane973

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön das Du Dich meldest :-) Habe unten ja ausführlich geschrieben wie es bei uns ausschaut :-) LG


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Als Großfamilie bezeichne ich Familien mit vielen Kindern und Patchworkfamilien mit vielen Kindern. Familien mit vielen Cousinen, Tanten usw. bezeichne ich als große Familie ;) Aber nicht Großfamilie. Ich habe nen guten und regelmäßigen Kontakt zu meinem Vater und seinen Eltern sowie seinem Bruder. Weniger Kontakt aber hin und wieder mal hab ich zum Bruder meiner Mutter. Zu meiner Mutter selbst hab ich eigentlich gar keinen Kontakt mehr. Ansonsten haben wir sehr guten Kontakt zum Vater meines Mannes und zur Familie von seinem Bruder (also von meinem Mann). Seine Familie bezeichne ich auch als große Familie, ich hab ja eher ne kleine. Er hat ziemlich viele Onkel, Cousins usw. Aber fast alle sprechen nur kroatisch, was für mich eher schwierig ist.


Daniela_83*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Großfamilie ist für mich jemand der viele Kinder hat....... Für mich heisst Familie: Mein Mann, Simon und ich. Der Rest ist Verwandschaft.......Bin da auch ganz komisch geworden seit Simon auf der Welt ist. Mit seiner Schwig.Mum will ich gar keinen großen Kontakt, verstehe mich zwar gut mit ihr aber ich brauch sie nicht ständig um mich rum, reicht so alle paar Monate :-) nur das gefällt ihr natürlich nicht. Bei ihr Betone ich auch immer: MEINE FAMILIEN (also mein Mann, Simon u. ich) sie soll wissen das nicht sie mehr seine Familie ist sonder sein Sohn und seine Frau! Klingt jetzt vielleicht böse, ist aber so. Zu meinem Vater und deren neuen Frau, zu meiner Mum (ganz besonder zu ihr) und zu meinem Schwieg. Vater habe ich ein sehr gutes VErhältniss und wir sehen uns regelmäßig alle 2 Wochen. Bei meiner Mum bin ich sicher 2x die Woche, oder sie bei mir (Obwohl Schwieg. Mum viel näher bei mir wohnt) Zu Tante und Onkels habe ich sehr wenig Kontakt, alle halben Jahre wenn mal wieder großes Verwandentreffen wegen eines runden Geb. ist oder so.....Bin aber auch nicht scharf auf die. Zu meiner gleichaltrigen Cousine habe ich sehr viel Kontakt da wir gleichaltrige Kinder haben, das Verbindet ;-) Wie gesagt, zur Familie zähle ich nur MEINE Familie (Mann, Simon u. ich)


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Finde das nicht "bös". Bei uns kommt beides vor. "Meine/unsere" Familie zu der auch die Verwandschaft gehört, aber auch "unsere" kleine Familie. Gerade im Bezug auf die Familie von meinem Partner ist diese Abgrenzung notwendig.


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Also ICH hab keine große Familie meiner Meinung nach ( Mann + Baby, Mama, Papa, Stiefpapa, 2 Omas und 2 Opas, einen Bruder und einen Halbbruder) + ein eine Cousine und einen Cousin Väterlicher seits... Aber mein Menne hat eine riesen Familie... Oh man... Da habi ch gar keinen überblick mehr. Seine Großmutter hatte letzten Sommer Goldhochzeit... es waren nur die engsten Verwandten eingeladen, also Kinder, Enkel, Geschwister.... Das waren dann so ca 200 Leute... Zum Glück war ich da nicht bei xD Ich bin schon froh das ich mir die Namen von Schwiegereltern + den drei Geschwistern mütterlicherseits merken kann... er hata uch ncoh 3 brüder väterlischer seits, aber wie die heißen...keine ahnung!^^


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Dann sind wir eine große Familie in der es Großfamilien gibt. Meine eigene "kleine" Familie besteht ja "nur" aus drei Kindern und uns beiden Erwachsenen. Für mich gehört aber noch mehr zur Familie (als Begriff und Gefühl) dazu. Bei uns fängt es damit an, das wir zusammen mit meinen Eltern in einem Haus wohnen. Haben zwar unsere seperaten Wohnungen innerhalb des Hauses, aber Garten ist/wird gemeinsam genutzt und wir wuseln auch immer durcheinander. Und ja cupcake, es hat so seine Vor- und Nachteile mit der lieben Verwandschaft :-D. Es müssen immer wieder mal Grenzen abgesteckt werden, damit es funktioniert. Dazu gehört bei uns auch regelmäßig ein Gewitter dazu, da Papa und Tochter den gleichen "Dick-"Kopf besitzen :-o. Meine Schwester wohnt mit ihrem Sohn und 5 Pflegekindern (3-22Jahre alt) in NRW. Auf Grund der Entfernung und unterschiedlichen Ferienzeiten sehen wir uns leider nur noch zu Festen (Hochzeitstage, Feiertage, runde Geburtstage). Dazu kommt dann noch die liebe Verwandschaft. Meine Eltern habe jeweil 7 Geschwister. Zu der Seite meiner Mutter haben wir seit gut 15 Jahren keinen Kontakt mehr. Bei meinem Vater sieht das anders aus. Dort sehe ich meine Onkeln und Tanten geballt immer zu den Geburtstagen oder per soziale Netzwerke ;-) (Altersklasse 60-79). Ich bleibe mal bei der Seite meines Papas. Insgesamt habe ich hier 13 Cousins/Cousinen + Partner. Davon ist mit 5 Kindern eine meiner Tanten praktisch eine Großfamilie und bei den anderen ist dann von 0-3 Kindern alles dabei. Und die Großfamilie meiner Tante ist auch die, mit der ich den meisten Kontakt habe. Aktuell gab es gestern eine Taufe/Geburtstag bei meinem Cousin. Und da ist mir mal wieder bewußt geworden, wie Umfangreich "meine" Familie ist. Einige meiner Tanten waren anwesend und die Großfamiliencousins/Cousinen, an die 30 Leute + Freunde + Verwandschaft von Seiten meiner angeheirateten Cousine. Von schwanger bis 78 Jahren alles vertreten. Und ich muss sagen ICH finde das Toll!! Die Ex-Verwandschaft spielt bei uns auch immer noch eine gewisse Rolle. Für mich etwas weniger, aber es ist ja immer noch die Familie der Großen. Die haben mit Geburstagen, Konfirmation, Taufe etc. auch noch einen großen Anteil an unserem Leben. Soweit gewünscht, unterstütze ich auch dort weiterhin den Kontakt. Die eine Hälfte ist selber sehr familiär ausgerichtet und hat entsprechend viel mit den beiden zu tun. Mit der anderen Hälfte ist der Kontakt eher sporadisch. Die Familie vom neuen Partner ist weniger umfangreich und auch vom Kontakt eher eingeschränkt. Bei uns heißt das dann in Zahlen ohne bereits verstorbene/geschiedene und von meiner Mama fehlen noch einige Daten da einige in 2. Ehe noch Kinder haben und auch einige Großcousin/-cousinen im Stammbaum fehlen ;-) Tanten/Onkeln: 19 Cousin/Cousine:56 Großcousin/-cousine:40 Neffen/Nichten:6 Eigene Kinder:3 Ex-Familie und neue Partnerschaft habe ich mal nicht dabei :-D Puh, ich hoffe es war verständlich, habe nämlich in Etappen geschrieben ;-), Junior hat heute seinen Kuscheligen Tag.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Ach ja, das älteste Familienmitglied ist mein Papa der in drei Monaten 79 wird. Meine Oma ist leider vor 6 Jahren kurz vor ihrem 95. verstorben. Bis dahin war der jährliche Geburtstag bei ihr schon ein kleines Volksfest ( die meiste Verwandschaft kommt halt von Papa) :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

Früher waren wir bei Familienfeiern oft so viele, dass ein Teil auf der Treppe essen musste, weil kein Platz war. Später hat sich meine Verwandtschaft durch mehrere Todesfälle und daraus resultierender Erbschaftsstreitigkeiten immer mehr dezimiert. Oma starb, ein Teil der Geschwister meiner Mutter samt Cousinen weg, später starb mein Vater, dadurch hat sich der Kontakt zu meinen Halbgeschwistern sehr eingeschränkt. Inzwischen läufts wieder ein bisschen an, aber so richtig als zu meiner Familie gehörig seh ich sie einfach nicht an, hab sie ja auch erst kennengelernt, als ich schon 10 war. Schatzi hat ne Menge Verwandtschaft. Oma und Opa geschieden, Mama und Papa auch und so gibts einen ganzen großen Haufen von Halb-/Stief-/Opas/Omas/Tanten/Cousins und so weiter. Die meisten sind sich grün, aber es ist ja auch noch keine Omma gestorben ;-) Insgesamt treiben wir uns dadurch mehr bei Schatzis Verwandtschaft rum, weil es davon mehr gibt und weil die viel näher wohnen als meine Tante und meine Cousine.