Miepfekapfe
Ihr Lieben, ich meine, dass Einige von Euch hier mal berichtet haben, dass sie auch Katzenbesitzerinnen sind. An Euch habe ich ein paar Fragen, vielleicht weiß aber auch eine "Nicht-Katzen-Besitzerin" ein paar Tipps... Seit ca. 3 Jahren lebt unsere Katze bei uns (da war sie 8 Wochen alt) und vor 2 Jahren ist zusätzlich unser Kater (da war er ca. 1 Jahr alt, ihn haben wir aus dem Tierheim geholt) eingezogen. Die Tiger sind beide reine Wohnungskatzen und dürfen auf den eingezäunten Balkon raus, wenn sie möchten. Der Kater hält sich einen Großteil des Tages auf dem Balkon auf, die Katze ist eher eine Stubenhockerin und geht nur bei richtigem Sonnenschein ein wenig auf den Balkon um nach ca. 10 Min. wieder zurück in die Wohnung zu kommen. Die beiden Tiger verstehen sich überwiegend gut, sind aber beide nicht die Kuscheltiger, die sich zusammen den Kratzbaum teilen würden. Nun komme ich zum eigentlichen Problem. Seitdem unsere Tochter Anna geboren wurde und wir aus dem Krankenhaus zu Hause sind, zieht sich vor allem unsere Katze immer mehr zurück. Aktuell (Anna ist heute 7 Wochen alt) ist es sogar so schlimm, dass Paula sich in die entlegensten Ecken (in eine Ecke neben dem Kühlschrank, ins Badezimmer in die hinterste Ecke vor's Katzenklo, unter den Wohnzimmertisch, unter das Sofa, ...) zurückzieht und auch auf gutes Zureden von meinem Freund oder mir nicht zu uns z. B. auf's Sofa zurück kommt. Sie lässt sich zwar nach gutem Zureden kraulen und genießt dieses scheinbar nach wie vor, jedoch macht mir ihr Verhalten bezügl. des Zurückziehens echt zu schaffen... :-( Der Kater ist überwiegend ziemlich relaxed. Wenn Anna mal schreit (eigentlich ist sie sehr ausgeglichen) und es ihm zuviel wird, dann steht er halt vor der Balkontür und will raus. Meine Fragen nun an Euch: Wie haben Eure Katzen auf Euren Nachwuchs reagiert bzw. wie reagieren sie noch? Wenn Eure Katzen ähnlich wie meine Katze reagiert haben, wie habt ihr diesen "Zustand" wieder regeln können? Ich bin echt ratlos und die Katze tut mir leid... :-( Möchte sie eigentlich wirklich nicht abgeben (wüsste auch garnicht wohin, Tierheim käme definitiv nicht in Frage) aber weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll. Ich suche deshalb nach hilfreichen Tipps... Ich freue mich auf Eure Antworten... LG, Yvonne.
Huhu Neben mir sitzt grad eien Freundin die ebenfalls Zwei Katzen hat. (Katze und Kater) Und einen 10 Monate alten Sohn. Wohnungskatzen mit Balkon wenn sie mögen... Bei ihr war es so das ihre eig. seehr schüchterne Katze sofort Baby begrüßt hat und wenn der kleine weint rennt die Dame auch sofort zu ihm hin. Hat Mama Gefühle das Kätzlein. Der Kater ist verspielt und musste erst etwas lernen das Baby kein spielzeug ist. Allem in allem hat sich bei ihr nichts geändert. Deswegen können wir dir keinen Tipp geben :-( Vielleicht Ist die Katze eifersüchtig? Viel zuwendeung vielleicht. Die katze dazu holen wenn ihr mit dem Baby kuschelt...sonst wüsste ich auch ncihts... Ich bekomm in 8-10 Wochen 2 Katzen. Zwei süße Babys :-) Sind jetzt erst eine Woche alt. Bin mal gespannt wie Baby auf Babykatzen und wie Babykatzen auf Baby reagieren werden... LG
Wir haben auch derer zwei, einen Kater, eine Katze und sie haben total super reagiert. Das hilft dir aber ja nicht weiter^^ Ich weiß nicht, ob es nun wirklich daran lag, aber ich habe noch vor der Geburt Katzenpheromone für die Steckdose gekauft und ins Kinderzimmer gestöpselt. Vor allem, weil unsere Katze dort viel gepinkelt hat. (Stress, weil Zimmer neu und so.) Ich hab' das Zeug von meiner Tierärztin empfohlen bekommen und es scheint tatsächlich gewirkt zu haben. Es entspannt wohl, überdeckt neue Gerüche und man benutzt es auch, wenn man umgezogen ist oder ein neues Tier bekommt oder sich sonst was ändert. Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ob's nun daran lag, aber geschadet hat es nicht^^ Und wenn ihr nen guten TA habt, würde ich da mal vorbeischauen und nachfragen, was man sonst tun könnte. Meine war echt hilfreich. Die Pheromone bekommt man aber auch ganz normal im Laden.
Ich denke auch, viel Zuwendung könnte helfen und das mit den Pheromonen ist sicher auch einen Versuch wert.
Wir haben eine Katze, die uns vor zwei Jahren zugelaufen ist. Madame war seeeeeeeehr schüchtern und wird auch jetzt erst langsamer zutraulicher bei Fremden, am Anfang ist sie vor allen weggelaufen. Sie hat eine steifes Bein, das laut Tierarzt gebrochen war und nicht behandelt wurde, deshalb humpelt sie. Sie ist also wahrscheinlich entweder mishandelt worden oder wegen der Verletzung und der Tierarztkosten ausgesetzt Dementsprechend war ich auch sehr gespannt wie sie sich dem Baby gegenüber verhält.
Insgesamt geht es sehr gut. Als ich aus dem Krankenhaus kam und ich den Kleinen gestillt habe, kam Lilly gleich an (böses Frauchen war ja eine ganze Woche lang weg und hat die arme Mieze sträflich allein gelassen) und hat ihn einmal von oben bis unten beschnuppert. War offensichtlich zufriedenstellend, denn sie hat sich einfach danebengelegt und geschnurrt. Seitdem meint Madam auch, dass Stillen bedeutet, dass ich eine Hand zum Kraulen frei hab
Babyschreien mag sie nicht sonderlich, aber sie weiß offensichtlich, wer das "abstellen" kann. Bin ich z.B. grad in Bad oder Küche, wenn Eric sich meldet, steht binnen Sekunden meine Mieze hinter mir, um mir mitzuteilen, was mein Job ist. Wenn es ihr zu viel wird, verzieht sie sich.
Allerdings hat sie auch mitgekriegt, dass sie unsere Zuwendung teilen muss mit ihm. Sie versucht mit Vorliebe, sich in den Maxicosi oder den Kinderwagen zu legen, denn wer darin liegt kriegt besonders viel Zuwendung.... Sie liegt auch oft im Schaukelstuhl in seinem Zimmer statt wie vorher auf meinem Sitzsack im Büro. Da weiss man dann halt, dass Mietze auch viel Liebe braucht
Da wird dir wohl nur Geduld und die Zeit helfen. Unsere Kater damals war nach den Geburten wie immer. Die hat nix aus der Ruhe gebracht. Unser Katze kam 2009 mit 8 Wochen zu uns. Als 2010 unser Sohn geboren wurde war scheinbar nichts. Als ich allerdings nach ein paar Tagen in die Ecke unseres Erst geborenen guckte, entdeckte ich das sie den Teppich an einer Stelle zerkratzt hat. Mika wohnt unterm Dach und da war es wohl am ruhigsten für sie. Aber das war damit ausgestanden. Sie ist eh eine Katze die man kaum sieht und kuschelig war sie noch nie so wirklich. Bei einem Kind hat man ja durchaus noch etwas Zeit um sich den Katzen zu widmen. Die scheint sie nämlich auch einfach zu brauchen. Ich hoffe du kriegst es in den Griff. Davon die Katzen wegzugeben halte ich eh nichts. Ich bin der Meinung man bekommt jedes "Problem" in den Griff.
Meine Katze wird dieses Jahr 9 Jahre. Und vor ein paar Jahren hatte sie genau so eine Phase - ohne Nachwuchs unsererseits. Ich hatte mir auch schon große Gedanken gemacht, aber letztendlich war nichts. Sie hat sich einfach phasenweise immer neue Plätze zum Schlafen gesucht. Auf meinen Kleinen hat sie erst sehr scheu reagiert - wie auf jeden anderen Fremden auch. War sofort unter dem Bett. Nun scheint sie die Situation zu akzeptieren, ich denke aber, sie fremdelt immer noch ein bisschen. Hin und wieder kommt sie gaaaanz langsam ran und schnuppert. Was ich aber auch zulasse - nicht, dass sie eifersüchtig wird. Hin und wieder nehme ich mir aber auch mal die Zeit und spiel mit ihr. Wenn ich meinen Kleinen auf dem Arm habe, hetz ich sie manchmal durch die Wohnung - das gefällt ihr. (Klingt irgendwie total doof ^^) Ich glaube, solange du sie nicht total vernachlässigst, wird das wieder. Ist einfach neu für sie.
Hey. Ich kann dir aus Erfahrungen sagen,dass sie einfach Zeit braucht. Bei meinen hat es auch gedauert. Jede Katze ist anders und wenn man was in der Umgebung einer Katze verändert reagieren sie verschieden darauf. Zum Beispiel mit Ignoranz, pinkeln, oder kratzen. Gib ihr einfach noch ein bisschen Zeit, das wird schon. Das mit den steckern ist klasse. Würde ich dir in deinem Fall auch empfehlen. Heisst bei uns catitude von pet balance. Ist ein pheromonstecker. Frag da mal danach. Ach ja ich arbeite in einem fressnapf. Die gibt es aber auch beim Tierarzt von einer anderen Firma. LG smarena
Hey ihr Lieben! Danke für eure Antworten, ihr macht mir Hoffnung! :-) Werde dann mal morgen in den Laden fahren u diese Pheromone kaufen u dann täglich wieder mehr Zeit für unsere Paula einplanen... :-) DANKE! Ich wünsche euch noch nen schönen Tag! LG, Yvonne.
Hey Du,
leider kann ich dir keinen Tipp geben. Unsere beiden Mietzen haben eigentlich gar nicht auf Mini-Inge reagiert und sind so wie immer.
Aber ich wollte dir erzählen, dass meine eine Katze auch Paula heißt.
Meine Beiden sind auch reine Wohnungskatzen, wir haben sie seit 3 Jahren und kommen nur auf den Balkon (mit Katzennetz abgesichert). Sie sind total lieb und ich freu mich schon, wenn Mini-Inge die Zwei richtig wahrnimmt. Das wird sicher lustig.
Wir sind auch mit Katzen groß geworden und ich finde das einfach klasse.
Lg
Tante Inge
Bin leider nicht mit eigenen Tieren groß geworden (wohnte mit meinen Eltern in einer Mietwohnung, wo "größere" Tiere nicht erlaubt waren), aber dafür hab ich alle Hunde aus der Nachbarschafft spazieren geführt... ;-) Finde das grds. auch gut und wichtig, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Da lernt man von vornherein auch Verantwortung & Co. Und das mit Paula... Ja, witzig... :-) Unser Kater heißt Matthies - nach Dirk Matthies vom Großstadtrevier... Mein Freund verpasst keine Sendung... :-)