Tessa123
Hi Ihr! Sachverhalt: Sind seit über 9 Jahren ein Paar wollen aber nur wegen Knubbel nicht heiraten. Wie läuft das wenn man nicht verheiratet ist wenn das Kind kommt? Muss man da nur zum Amt und die Vaterschaftsanerkennung unterschreiben oder ist das wirklich soviel Bürokratie ? Sorry für meine naive Frage aber habe echt keine Ahnung und alle um mich rum sagen es ist sinnvoller zu heiraten damit man sich den Behördenkram erspart. Hat jemand die gleiche Situation wie ich gehabt und kann mir weiterhelfen? Herzlichen Dank im vorraus Eure Tessa123
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sorgeerkl%C3%A4rung
Bei meinem Großen war es damals nur die Unterschrift. Wir mussten gemeinsam zum Amt, jeder unterschrieb und fertig. lg
Wir haben das bei unserer Großen auch gemacht. War nur ne Unterschrift und fertig. Wir haben dann 1 Jahr später geheiratet weil wir das wollten und uns den perfekten Zeitpunkt aussuchen wollten ;) Ausserdem waren wir bei unserem 1. Kind gerade 14Monate zusammen inzwischen sind es 5 Jahre.
... das "Argument" mit der Bürokratie ist ja Kokolores: Als wäre Heiraten kein Akt mit Bürokratie ;-) Wir werden es auch ohne Heirat machen und das muss wirklich kein Ding sein. Man muss halt nur wegen des Nachnamens und der Versicherung überlegen.
bei uns war das damals auch nur eine unterschrift wir haben die vaterschaftsanerkennung VOR der geburt gemacht. das hatte dann in unseren augen zwei vorteile: im krankenhaus wird der vater auch wikrlich als vater behandelt und sollte eigentlich nur zur absicherung dienen falls etwas nicht rundläuft und ich am ende nen notkaiserschnitt mit vollnarkose bekommen hätte - damit papa sein kind danach hätte sicher in empfang nehmen dürfen. und: der vater kann das kind dann problemlos nach der geburt beim standesamt anmelden. eine dritte anmerkung: versicherung - die versicherung des kindes über den vater funktioniert auch wenn es nicht seinen namen trägt ^^. aber auch die wollen eine kopie der vaterschaftsanerkennung. mama kann sich aber nicht über papa versichern lassen - das ging dann erst ab der hochzeit ...
Meinst du mit Versicherung die Krankenversicherung?
ja ganz genau
Hallo Tessa123, also, wir hatten GENAU das gleiche "Problem". Gott sei dank läuft diese Sache völlig unbürokratisch (und kostenlos) ab. Also, ihr macht ein Termin beim Jugendamt und erklärt worum es geht. Ich gebe dir einen gaaaaaaanz wichtigen Tipp. Macht nicht nur die Vaterschaftsanerkennung sondern auch eine SORGERECHTSERKLÄRUNG!! Sollte dir etwas bei der Geburt geschehen oder in der Zeit wo ihr nicht verheiratet seid, dann könnte es u. U. Probleme geben. Ich kenne leider so einen Fall und der Vater musste echt kämpfen. Bei uns war es jeweils eine Unterschrift und damit seid ihr dann auf der sicheren Seite. Ihr müsst auf jeden Fall beide anwesend sein. Macht den Termin am besten direkt. Dann vergesst ihr es auch nicht. LG Vanessa P.S: Wenn du noch Fragen hast, mail mir einfach.