Monatsforum März Mamis 2012

"flummibrei" - tipp

"flummibrei" - tipp

Meffilein

Beitrag melden

hey ich hab ja bei der großen schon selbst gekocht, doch in der zeit habe ich mich selbst gerade von einer bauchop erholt und durfte selbst nur schonkost essen. also habe ich höchstens für 2-3 tage vorgekocht und nie eingefroren (bzw einfrieren müssen). nun hab ich aber nur ein löffelbaby und nur portiönchen kochen geht nicht auf, da hab ich angst mir geht das eingekaufte gemüse in der zeit kaputt.... und am wochenende ordentlich vorgekocht (1 kilo möhren, halbes kilo kartoffeln). heute nun das erste aufgetaute gläschen aus dem froster geholt (bzw. gestern in den kühlschrank gestellt das es auftaut) und das was ich ja schon mehrfach gelesen hab ist eingetreten - die konsistenz war flummiartig ^^ (was mit der kartoffelstärke zusammenhängt). da ich aber keine kartoffelpresse habe und es bei uns auch eher selten kartoffeln gibt (ich also nicht "sowieso" jeden tag kartoffeln koche und so die kartoffeln frischin den brei geben würde) bleibt mir nix anderes übrig als diese auch zu pürrieren - das das kleisterartig wird kann ich eigentlich nicht berichten. naja jedenfalls hab ich gedacht - versuchstes mal, im schlimmsten fall musst du es eben wegwerfen und dir was anderes einfallen lassen. ich hab "einfach" mit einem kleinen schuss wasser das kühlschrankkalte "flummi"zeug in den mixer gegeben (ich hab so einen "magic maxx - da ist das schneidwerk im becherdeckel und man steckt den zugedrehten becher überkopf in den mixer) und gemixt und binnen sekunden hatte der brei wieder eine wunderschöne konsistenz. was ich damit sagen will ^^ - ich wollte das als tip loswerden. wer kartoffelbrei mit einfriert - einfach (kalt) nochmal aufmixen. bei mir hat das jetzt gut funktinioert. hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht oder war das jetzt ein zufallserfolg?


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ich hatte neulich auch eine Portion Möhren-Kartoffel-Brei (sogar schon mit Öl drin) aufgetaut und war auch erst wenig entzückt von der Konsistenz. ("Flummi" trifft es echt gut. ) Ich habe den Brei aber einfach warm gemacht und im Schüsselchen durchgerührt und dann war der wieder ganz normal in Konsistenz und Geschmack. Mein Tipp ergänzend zu deinem ist daher: Nicht vom Ersteindruck abschrecken lassen.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

nachtrag: riecht und schmeckt auch noch ganz normal.


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

huhu, ich hab gelesen, dass man einfroren brei einmal richtig aufkochen soll (nicht nur erwärmen). mach ich seit dem - und der konsistenz ist dann wieder wie zu vor


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Im Babykosterwärmer hatte ich dasselbe Problem und war schon ganz verzweifelt. Gestern aus Zeitmangel hab ich es schnell in die Mikro gegeben und oh Wunder und Zauberei, war der Brei flockenlos. Ich denke auch, man muß ihn komplett erhitzen.