Monatsforum März Mamis 2012

@Flo2012 und alle die ihre Babys in die Krippe geben

@Flo2012 und alle die ihre Babys in die Krippe geben

Socurly

Beitrag melden

Ab wann werden eure Babys in die Krippe gehen und für wieviele Stunden/Tage? Werde morgen zur kita fahren um uns noch schriftlich anzumelden. Jetzt hab ich totalen Bammel! DENN: Anfangs würde ich max. 2-3 Vormittage arbeiten und meine süße auch nur dann in die Kita bringen wollen! Klar bezahlen wir den vollen Platz aber an den Tagen wo ich Zuhause bin will ich sie auch Zuhause selbst betreuen. Bammel deshalb weil ich befürchte die wollen das ich sie täglich bringe?! Ich hätte nie geglaubt das ich mal so ne Glucke werde! Mir grauts jetzt schon davor.


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Socurly

Am besten fragst du da im Kindergarten nach, das machen die nämlich je nach Träger sehr unterschiedlich. Einige verlangen tatsächlich, dass das Kind jeden Tag gebracht wird, andere sind da total flexibel. Ich kann dir nur empfehlen, sie zur Eingewöhnung erst einmal sehr regelmäßig (täglich) hinzubringen. Ich habe im Freundeskreis erlebt, wie es nicht laufen sollte (mal Kind hingebracht, mal nicht, das Kind durfte quasi "entscheiden", wann es in den KiGa geht). Das Kind war total damit überfordert, weil der Rhythmus fehlte und es sich gar nicht im Kindergarten einfinden konnte, weil es so unregelmäßig da war. Wenn das Kind "angekommen" ist, ist es egal, wie du es dann handhabst. Obwohl eine gewisse Regelmäßigkeit bei Kindern immer gut kommt, aber die hat man ja auch wenn man z.B. nur montags, dienstags und donnerstags arbeitet.


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Socurly

huhu, leider hab ich deine frage gerade erst gesehen, ich hoffe, du liest die antwort noch. bei uns ist es auch sehr flexibel möglich wie die kleine flattermaus schreibt. möglich ist theoretisch als. wenn man z.b. schicht arbeitet, könnte man einen vollzeitkrippenplatz nehmen und vollkommen unregelmässig das kind vormittags, nachmittags oder gar nicht bringen. ich arbeite erst wieder ab februar und bringen meinen kleinen nach der eingewöhnung erst mal 3 std. täglich hin. ab januar dann vz bzw. die letzten 2 januarwochen, damit ich dann unbesorgt ab feb. wieder vollzeit arbeiten kann (einen teil werde ich in telearbeit von zu hause aus machen). was für mich einleuchtend war, was aber wohl keiner wirklich nachweisen kann - schon die ganz kleinen bilden früh freundschaften. der, der dann nur ab und zu mal kommt, tut sich schwer. wobei ich das mittlerweile mir sogar etwas vorstellen kann. da gibts drei kleine mädels, die ganz wild auf junior sind. deshalb würde ich schon versuchen, regelmässig das kind zu bringen. auch denke auch, dass es sonst überfordert wird - und - ich habe auch ein schlechtes gewissen. jedoch versuche ich dafür die gemeinsame zeit gut zu nutzen, ohne haushalt etc. pp nebenbei zu machen liebe grüße und erzähl mal, wie es war :-))


Socurly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Socurly

Von der Einrichtung. Macht einen lieben Eindruck, samt Betreuer/innen. Es ist mir verständlich das es mehr Sinn macht eine Regelmäßigkeit zu praktizieren. Ich werde anfangs 2 Vormittage Arbeiten und wenn das klappt mit der Krippe auf 3 aufstocken und das ist dann anfangs genug denke ich. Das Resümee des Besuchs fällt aber positiv aus und ich bin erleichtert.


Flo2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Socurly

prima - das freut mich. ich glaube langsam, die Trennung fällt einen immer sehr schwer. Egal ob 6, 8, 9 Monate oder 3 Jahre... da beruhigt es zu wissen, dass es den kleinen dort gut geht und gefällt ...


Bombalurina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Socurly

Ich war heute zum Anmelden in der KiTa und am 09.10. geht die Eingewöhnung los. Wir lassen das erstmal ganz locker angehen und nehmen uns so viel Zeit wie die Kleine braucht, aber ich schätze, ab Mitte November werd ich sie dann 4-5 Stunden dort lassen. Ich werde hoffentlich ab März wieder arbeiten gehen, und dann werden wir ca. im Februar anfangen, die KiTa-Zeit langsam zu steigern. Bei uns gibt es für die Unter2jährigen sowieso nur 45-Stunden-Plätze, und da ich den Platz dann eh voll bezahlen muss und auch gern wieder (annähernd) Vollzeit arbeiten möchte, lass ich sie dann also im nächsten Jahr auch lange in der KiTa.