Monatsforum März Mamis 2012

Fläschchen warmhalten

Fläschchen warmhalten

Daniela_83*

Beitrag melden

Unser Sonnenschein Simon lässt sich immer jede Menge Zeit mit trinken, d.h. er schreit wie verrückt und vor lauter Hunger, Mama macht ganz schnell sein Fläschchen, Simon trinkt ganz gierig 60ml über einmal, dann Pause, hochnehmen Bäuerchen - dabei schläft er (zumindest macht er die Augen zu), wieder Trinkposition einnehmen, andocken, trinkt (manchmal auch nicht) wider ca. 30-40ml, wieder Bäuerchen....usw. Er trinkt normalerweise 170ml und das jedoch über eine Stunde verteilt. Jetzt meine Frage, gebt ihr die Flasche in den Pausen immer in den Flaschenwärmer? Natürlich ist die Flasche (Inhalt) nach ca. 5 Minuten kalt, mhhhhh, Anfangs habe ich das auch gemacht, finde es aber Mitlerweile anstrengend den Flaschenwärmer gerade in dem Raum vorzufinden in dem ich gerade die Flasche gebe, sprich: wir haben ein 2-stöckiges Haus: Schlafzimmer ist oben, Küche und Wohnzimmer sind auch getrennt und gewiß vergesse ich den Wärmer vorher zu holen wenn Simon Hunger hat, und wenn der Hunger hat ist nicht mal eben warten bis Mama den Wärmer vom oberen Stock holt, nee, das muss raz faz gehen, ansonsten schreit er sich die Seele aus dem leib und ich kann das gar nicht hören wenn er so bitter ernst weint Wie macht ihr das? Gebt ihr die Falsche dann halt kalt?


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Ich stelle die Flasche immer im Flaschenwärmer,aber maximal nur eine Stunde,danach wird neu gemacht,kalt würde ich sie nie geben.


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Ja, hier gibt's die Milch dann "kalt", hab nämlich auch so eine kleine Genießerin. Ich hatte auch schon die Kinderärztin drauf angesprochen, sie meinte, das wäre kein Problem - sogar lieber abgekühlt geben als zu lange warmhalten oder mehrmals aufwärmen. Übrigens: *klugscheiß* Fast alle Keime, die dem Menschen schaden könnten, vermehren sich bei 37°C deutlich stärker als bei Raumtemperatur. Dazu kommt, dass das Milchpulver nahezu steril sein dürfte und an sorgfältig gereinigten Flaschen und Saugern sollten wohl auch nicht mehr Keime anhaften als an der Mutterbrust.


Bina88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Meine hebamme meint zimmertemperatur ist vollkommen ausreichend und nicht schädlich.....


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Nee machen wir auch nciht... Wenn ich merke das die Pause länger als 10-15 Minuten andauren wird dann ja aber sonst gibist die klate Milch... Eig benutz ich den Warmhalten nur Nachts... ich geh gegen 24-01 Uhr ins Bett und vorher mach ich eine Flasche fertig und stell sie in denWarmhalter... Und wenn Zwergi nachts wach wird was nciht immer der Fall ist hab ich schon was fertig :-) Und ich nehms da ehrlich gesgat auch nicht so genau ob die Flasche nun 1 Std fertig rumsteht oder 4 Std... Bis jetzt hat es ihr nicht geschadet und für mich ist es echt angehnhmer wen ich total müde bin :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela_83*

Ich nehm mir immer in einem kleinen Messbecher kochendes Wasser mit ins Wohnzimmer, da stell ich dann das Fläschchen rein, wenn wir Pause machen müssen. Bis wir Pause machen, kocht das Wasser natürlich dann auch nicht mehr, aber zum Warmhalten reichts. Wenn ich zwischendurch erst wieder in die Küche zum Babykostwärmer müsste, hätte ich viel zu viel Angst, dass Oli in der Zwischenzeit spuckt wegen dem Hin-und Hergeruckel.