Tinchenbinchen
Ich brauche das Fläschchen ja nur ab und an, also ein Vaporidings lohnt sich nicht^^ Nun ist es aber so, dass ich sie trotz Auskochen und Bürste nicht richtig sauber bekomme. Da bleibt so ein schmieriger Film zurück. Hat jemand einen Tipp? Mit den Stillhütchen geht's mir übrigens ähnlich.
Benutzt du Spülmittel oder nicht?
Also ich gebe die Flasche mit Zapfen ab und an in die Spühlmaschiene. Hab da auch extra ein Programm für Fläschchen säubern, das wird da irgendwie speziell gereinigt, in der Anzeige steht die letzten 15 min. immer: Vorgang nicht abbrechen, Hygiene säubern aktiviert..... Da bleibt kein Film zurück und die Flasche riecht nach nichts. Jeden Abend bei der letzten Flasche gebe ich alles (Zapfen, Schnuller, Flasche) in den Dampfgarer und mache es steriel (ersetzt das Auskochen) Unter Tags, nach jeder Mahlzeit reinige ich die Flasche mit Spühlwasser und Flaschenburste auch den Zapfen (ist ja ähnlich wie das Stillhütchen vom Material und Form) den Zapfen reinige ich allerdings nur mit den Fingern und Spühlmittel und wasche ihn danach mit heißem Wasser gründlich aus. Dann kommt alles auf so einen Flaschenständer (kann mann mehrere Flaschen und Zapfen dranhängen) zum trocknen. Klappt ganz gut, es ist nie was schmierig und trocknet auch sehr schnell.
Irgendwie dachte ich, Spülmittel darf man nicht benutzen? Liege ich da falsch?
Gibbet extra für säuglinge z.B. von NUK
Da schau her. Das könnte der Sache förderlich sein^^
Nö, isses nicht, s. unten, das Geld kannste dir sparen ;-) Und man darf normales Spülmittel nehmen. Ich darf zumindest.
Geht mir auch so. Nehme Spüli und Flaschenbürste, hab auch schon extra Babyflaschen-Spüli probiert, aber immer ist so ein weißlicher Film übrig. Hebamme sagt, das kommt vom vielen Abkochen.
ich hab garkeine probleme ich nehme sehr heißes wasser (unser heißwasser ist wirklich sehr sehr heiß, manchmal nehm ich das so aus dem hahn für meinen tee) und normales spüli (warum mein kein spüli nehmen soll ist mir schleierhaft ^^ ich spül ja mit klarem wasser noch nach) danach gehts dann in den varporisator, aber heißer dampf entfernt ja keinen schmutz, daher ist der zur reinigung ja nicht geeignet nur zum sterilisieren. liegts vielleicht an kalkhaltigem wasser? ich meine je kalkhaltiger das wasser desto schwieriger ists auch fettfilme zu entfernen - aber da würd ich mich cniht drauf festnageln lassen. unser wasser ist jedenfalls so gut wie kalkfrei (hab in 3 jahren noch nicht ein einziges mal den wasserkocher entkalkt), vielleicht ist das ein grund warums bei uns so gut "klappt". beim auskochen bei meinen eltern (dort ist das wasser sehr kalkhaltig) bekomm ich dann auch immer nen weißlichen "film" auf die flaschen - der sich beim darüberstreichen mti dem finger aber dann als kalkfilm herausstellt (also nicht fettig, nur staubig). da hilft etwas zitrone ins wasser.
Nö, am Kalk liegts auch nicht. Wir haben auch so gut wie keinen (hab auch noch nix entkalkt und meine Geräte hab ich noch bei Quelle gekauft!). Den weißen Film krieg ich aber auch mit nix ab, auch nicht mit rubbeln. Halt doch auf Glasflaschen umrüsten, zwei hab ich ja schon.
ist es mit den glasflaschen denn besser? ich hab beides (glas ist zu hause immer erste wahl, plastik wenn wir unterwegs sind) und ich kann keinen unterschied feststellen, werden beide arten gleichsauber. sehr misteriös ^^
sorry.. natürlich heißt es: "denn" und "mysteriös", groß und kleinschreibung dürft ihr euch dazudenken :-)
Ja ja, Glas ist blitzsauber. Ich meine, bei den Plastikflaschen ist es ja nicht direkt Schmutz, hab nur das Gefühl, dass sie nicht mehr so transparent sind wie nagelneue Flaschen. So leicht weißlich-durchsichtig halt irgendwie.
Ach, mach doch was du willst, Hauptsache man versteht den Sinn! ;-)
Ich bin mir fast sicher, dass das daran liegt, da die Flaschen mittlerweile aus Bisphenol A-freiem Kunstsoff bestehen. Die sind nämlich schon fabrikneu deutlich trüber als die alten Kunstsoff-Flaschen. Ich mache die Flaschen auch mit (wenig) normalem Spüli sauber und koche sie im Vaporisator ab. Konnte noch keine Filmbildung feststellen.
Ich nehm das spülmittel von terra. ich leg die flaschen nach jeder mahlzeit in kochendes wasser und dann wasch ich sie mit spüliemasser aus und dann noch mal ins kochende wasser und 1mal die woche koche ich sie dann richtig auch mit wasserdampf. bei mir ist kein weißlicher film zu sehen und es quitscht wenn man drüber fährt.