Monatsforum März Mamis 2012

Elterngeld Vätermonate ... Tips Tricks ...

Elterngeld Vätermonate ... Tips Tricks ...

katschnuffel

Beitrag melden

Ich bin kein Experte, aber... einige unsere Freund und Bekannte hatten folgende Probleme: -Keine Zahlung für die Vätermonate, weil sie falsch beantragt wurden. Also... Vätermonate müssen mindestens 7 Wochen vor Geburt schriftlich beim Arbeitgeber beantragt werden , Rückantwort sinnvoll. -Elterngeld dann ab Geburt beantragen, mit Geburtsurkunde erst möglich und dann auch erst für beide Elternteile. - Wer kann und zu Hause bleiben will sollte es auf zwei Jahre Strecken, dann fällt die Steuernachzahlung( es kommt in den meisten Fällen dazu) geringer aus. - Steuerklassenwechsel ist nur bedingt sinnvoll, ebenso das Eintragen von Werbungskosten und Kilometergeld vorab, dies erhöht zwar das Elterngeld, aber auch die Rückforderung von Steuern beim Jahresausgleich. Schönes Elterngeld, aber auch eine GROSSE Mogelpackung, denn die Fallen sind nicht leicht zu erkennen. Mich ärgert die Tatsache, dass vom Netto 65% berechnet werden, die dann wieder auf das Einkommen des Mannes aufgeschlagen werden, wenn es um das zuversteuernde Einkommen geht. Ich finde man zahlt letztlich die Steuer doppelt. Warum sagt man das im Vorfeld nicht sodass es jeder versteht, sondern schreibt Steuerprogression. Da könnte man auch gleich weniger auszahlen und auf die Steuernachzahlung verzichten . Mein Fazit: gut und schön, aber man vorsichtig sein und auf Nachforderungen gefasst sein. Lg und ich hoffe, dass ich dem einen oder anderen helfen konnte.


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katschnuffel

Ich muss mal was anmerken... nämlich wer neben dem Elterngeld arbeiten will muss bedenken daß alles was über 300€ monatlich verdient wird angerechnet wird und das es manchmal sinnvoller ist dann nicht zu arbeiten... Ich in meinem Fall (mit Handwerkermann) kann nur 1 Jahr EG beziehen und muss dann wieder arbeiten gehen denn vom EG allein können wir neben seinem Geld nicht leben! Und ich habe die LStKl ändern lassen warum soll ich evtl.50€ mehr monatlich vom Staat nicht mitnehmen? Nach der Geburt machen wir wieder 3/5 und damit haben wir noch nie nachgezahlt bei der Steuererklärung auch damals beim Erziehungsgeld 2005 nicht! Wir werden sehen... LG Sindy


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katschnuffel

so böse das auch klingt! ich war beim 1.kind alleine( hat andere gründe gehabt als jetzt) und werde nun wieder alleine bleiben! Aber wenn das elterngeld vorbei ist , ziehen wir in ein Haus und ich freu mich drauf! So blöd das klingen mag. wenn man alleine ist mit Kind/ern ist man mit Kind def. vom Geldmässigen besser dran! Da Papa eh in der Woche arbeiten muss nutzen wir das noch aus! Ich habe steuerlich keine Nachteile und auch anderweitig nicht! UND kann 14 Monate beantragen ohne Minus! Kling bescheuert aber vortelhaft und ich habe das schon manch einer Freundin auch gehört das sie ohne Mann besser dastehen! Ich kann mir während der Elternzeit noch Wohngeld beantragen, da wir ja noch 2 Haushalte haben!Gut der eine Haushalt kostet auch aber ist nur ne Minimiete da WG und verheiratet sind wir nicht, brauch ich auch nicht, wozu auch! Aber das ist ein anderer Schuh und ansichtssache! Will aber kein zum Alleingang bringen! :-) Mama , Papa und Baby(Kinder) gehören zusamm und brauchen sich! Ach ja und wer dennoch unsicher ist kann zur Diakonie etc. gehen und sich hilfe beim ausfüllen holen, mein 1. Antrag kam zurück weil die blöde Unterschrift von Papa gefehlt hat!


katschnuffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katschnuffel

Ja, ich denke bei eurer Konstellation habt ihr Glück im Unglück , wobei ich es schade finde, dass es unterschiedlich gehandhabt wird, das gering- und spitzenverdiener unterschiedlich viel Geld bekommen. Ich finde einen Einheitsbetrag besser, Babys und Kinder kosten, egal ob ein kleiner oder großer Verdienst wegfällt. Aber wenn ich es richtig verstanden habe hast du die lohnsteuerklasse geändert und trotzdem nur den minimalen Betrag bekommen. Ich ärgere mich über so etwas, ebenso finde ich es unmöglich, dass Kita und Tagesmutterplätze wichtiger sind als die Möglichkeit ein Kind länger selbst zu betreuen. Aber das ist Ansichtssache Vielleicht hilft dieser Thread all denen, die Hilfe brauchen und kann ergänzt werden. Lg katschnuffel


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katschnuffel

Hallo der Minimalbetrag wären ja 300€ ich bin ja aber berufstätig und da das Elterngeld anhand der letzten 12 NETTOGehälter berechnet wird haben wir mit der SS auf 4/4 gewechselt und da ist mein Netto fast 200 € mehr als vorher...und das widerrum wirkt sich nächstes Jahr aufs Elterngeld aus... Zum anderen Thema: Ich würde gern mein Kind selbst betreuen wobei ich bei Max wieder auf 400€ Basis arbeiten gegangen bin als er 4 Monate war...Aber ich bin auch in der DDR aufgewachsen und da war ich ab der 1.Lebenswoche in der Kinderkrippe und musste früh selbstständig werden und geschadet hat es nicht :-) zum anderen muss man immer bedenken wie schwer es noch viele Frauen haben die 3 Jahre (od.länger) daheim bleiben je wieder in ihren Job zu kommen...Und ich bin definitiv nicht als Hausfrau geeignet ich muss auch was andres sehen alsKinder und Kochtöpfe :-) Und ich kann nach 1 Jahr EG nicht daheim bleiben (auch wenn ich wöllte)weil es finanziell nicht machbar ist... LG Sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Guten Morgen. Ich persönlich finde es hier bei mir ideal. Da kann man die Kleinen ab 1 Jahr in die Kita bringen, kostet für alle Altersgruppen gleich, 65 € pro Monat + 1,80 € Essensgeld am Tag. Ich weiß jetzt nur von benachbarten bayrischen Städten, dass man da die Kinder mittags abholen muss, weil es kein Essen gibt. Da bräuchte ich dann echt nicht arbeiten gehen wegen 4 Stunden vormittags, würde sich nicht lohnen. Finde, dass doch lieber die Kinderbetreuung ausgebaut werden müsste, wer das dann nicht nutzen mag, kann ja immer noch die Kleinen selbst daheim betreuen. Wobei ich das nicht so toll finde, denn sie haben in der Kita ja immer gleichaltrige und werden so meiner Meinung nach besser gefördert. Ich persönlich werde 12 oder 15 Monate Elternzeit nehmen. Die 15 Monate wären auch schon Luxus, den ich mir gönnen würde, weils ja höchstwahrscheinlich das einzige Kind werden wird.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katschnuffel

Kleine Korrektur: man muss Elternzeit (sowohl Mütter- als auch Vätermonate) sieben Wochen vor Antritt beim Arbeitgeber beantragen, nicht sieben Wochen vor Geburt. Es sei denn natürlich, der Papa nimmt gleich am Anfang, dann fällt beides zusammen.


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamnavoe

Das versteh ich eh nicht so genau warum im Westen die Kitas Mittags zugemacht werden! WARUM! Bei uns sind die von 6 bis 17Uhr geöffnet und ich find das Klasse. Aber ist wahrscheinlich eh gewohnheitssache.... Einerseits tät ich im Westen mehr verdien kann aber nicht weil ich mein Kind mittags abholen muss, das ist doch hirnrissig! Klärt mich mal auf warum das so ist! EIN OSSI :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Weiß ich nicht, bin auch ein Ossi Wohne halt nur 5 km vom Westen entfernt und weiß das daher vom Hörensagen. Meine künftige Kita hat auch von 6 - 18 Uhr auf. Kann also locker im Westen arbeiten (mach ich eh) und Kindchen in der Ostheimat in die Kita bringen. Fahrtzeit von Arbeit zu Kita sind dann 20 min. Allerdings erschließt sich mir dann der Sinn der Kitas nicht, wenn man die Zwerge zu Mittag holen muss. Abholen, was zu essen machen, essen, wieder hinbringen. Wer hat schon mind. 2 Stunden Mittagspause? Und wenn ja, würd es sich ja auch nicht lohnen.


katschnuffel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich vermute, dass es einfach andere Ansätze waren, die sich immer noch zeigen. Bin sozusagen ein wessi und unsere Mütter (also auch die aus dem Freundeskreis) waren zu Hause. Mama und Kind/er waren zu Hause zusammen. Daraus resultiert, dass viele Kitas mittags zu haben, ändert sich jetzt langsam, aber die Verpflegung sprich Mittagessen ist immer noch schlecht. Nach meinem Sohn wollte ich wieder arbeiten, naja, als es um Kinderbetreuung ging, hatte das Arbeitsamt taube Ohren: Naja, das geht halt der Verdienst für die Betreuung drauf. Nun ist die Betreuung umsonst, aber das Essen ist immer noch nicht geregelt. Lg