Monatsforum März Mamis 2012

Da fällt mir wieder was ein - CTG

Da fällt mir wieder was ein - CTG

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte ja gestern erstmals CTG. Auf dem Gerät waren zwei Displays, einmal bpm, das ist der Herzschlag des Zwerges. Das andere wird dann die Wehentätigkeit sein. Weiß aber die Abkürzung nicht mehr. Jedenfalls stand da immer fast konstant 20 %/21 % drauf. Was heißt das? 21 % Wehentätigkeit? Auf dem Ausdruck war ne fast ganz gerade Linie. Also ist 21 % nix? Bzw. ab wann sind es Wehen? Nur mal so interessehalber und weil ich keine Lust hab, was "richtiges" zu arbeiten ...


Jacobus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Skala des Tokogramms (was die "mechanischen Veränderungen der mütterlichen Bauchwand" registriert und in ein elektrisches Siganl umwandelt, verstärkt und aufzeichnet) geht bis 100. Eine Grundspannung ist normal und keine Dauerwehe und außerdem auch vom Gerät abhängig. Im Khs. hatte ich teilweise zwei Tokogramme pro Tag und je nach Gerätetyp Werte zwischen 6 und 22. Bei Kontraktionen ging das dann mal bis 45 hoch. Habe gerade auf die Schnelle mal mein Gyn.-Buch rausgekramt, es scheint keine Einheit für das Tokogramm zu geben (Bauchspannung pro Sekunde ist irgendwie auch bescheuert...). So, und nun ab ins Bad zum Putzen...


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das misst den druck der auf das gerät "lastet" im prinzip. es wird ja an dich rangepappt mit so einem gurt - allein dadurch wird ja schon druck erzeugt. deshalb ist das nicht 0. zwischen 20 und 30 ist der "ruhedruck". bei wehen gehts dann hoch. primär wird das aber am "normal"druck bewertet - also soweit man das bewerten kann. wenn der druck sonst immer um die 40 ist und es dann für 1 minute eine druckspitze von 60 gibt - kann das auch ne wehe gewesen sein. ich würd diesem ding übrigends keinen milimeter vertrauen. ich hatte in der letzten gesamten schwangerschaft keine einzige wehe auf dem ctg. ich hatte aber sowohl während den ctgs beim FA übungs und senkwehen - und während der geburt im KKH hatte ich sehr wohl stundenlang auch wehen, das kann ich 100%ig versichern - und die waren auch nicht im rücken oder so. nur das gerät hat mir das nicht geglaubt *lach* also - ich trau dem gerät nicht mehr übern weg ^^. ist für mich nur ne herztonkontrolle. ob ich wehen habe oder nicht werd ich schon merken ^^


Angelsfly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei mir war es beim erstenmal als ich am ctg war das die wehenanzeigen bis auf 60 hoch ging und das waren wehen und beim zweiten mal war die anzeige immer bei 20-21 also eine gerade linie (keine Wehen) wenn sie ausschlagen nach oben kannst du davon ausgehen das du wehen hast! weil die gebärmutter ist ja ein muskel und wenn er sich zusammen sieht wird der bauch hart also der druck auch stärker! wenn du ein weichen bauch hast hast du keine wehen !! sofern sie nicht im rücken statt finden aber ich denke mal das wird du im gvk besprechen bei mir war es die zweite stunde als wird das so besprochen haben! oder fragst noch mal deine hebi sie kann dir das noch ein bissel besser erklären !


Jacobus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Einheit ist mmHg, also wie beim Blutdruck oder so. Eine Druckeinheit eben... Man muss eben das ganze Buch durchblättern!


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Arzt zeigt das ctg im Normalstand 10 an, bei Kindsbewegung geht es etwas hoch. Habe ja seit etwas über einer Woche Wehen, die gehen bis 60 oder 70 hoch. Wobei mien Arzt meinte, so dolle sind die ja gar nicht. Bekomme ja bloß mein 4. Kind und weiß doch schon wie sich das anfühlt Aber das ist immer von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bei der letzten Geburt gingen sie am Anfang bis 40! Die kann man unterschiedlich einstellen. Aber eine ziemlich gerade Linie, sind keine Wehen.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir regelt die Hebamme das Gerät nochmal manuell runter, sobald ein paar Minuten Kontrollaufzeichnung stattgefunden hat. Beispiel: Der Gurt wird umgelegt und zeigt "40" an. Sie stellt auf 10 runter. Nach ein paar Minuten kontrolliert sie nochmal den Sitz des Gurtes. Sollte sich die "Spannung" auf 20 eingependelt haben wiederholt sich das ganze indem sie wieder auf 10 runterschaltet. Theoretisch wäre es egal. Die eingestellte "Grundlinie" ist ja nur dazu da, zu sehen ob Kontraktionen vorliegen. Während einer Wehe geht der Wert hoch. ob nun von 10 auf 40 oder von 20 auf 50 oder von 30 auf 60. In allen drei Fällen wäre die Wehenstärke die gleiche. Unterschied von 30. Wehen erkennst du an den Hügeln. Hast Du eine relativ "glatte" Linie, sind keine Wehen vorhanden. Hast Du Wellen, die ansteigen eine Spitze haben und wieder abfallen, ist eine Wehentätigkeit vorhanden. ZickeZacke Spitzen entstehen bei Bewegungen des Kindes. Wird es unterm Schallkopf hart, gibbet eine Zacke ;-) LG Nane