Hera53
liebe leute mir kommt vor als ob ihr alle an Altsheimer leidet, manchmal wisst ihr nicht mehr was man vor einigen wochen geschrieben hat. da habe ich die seiten des Buches kopiert und ins Forum gepostet. Da kam von euch die antwort das dieses so wie es jetzt ist in ordnung geht da es überarbeitet wurde und eine neue hilfestellung für kinder gibt. Da hatten noch einige von euch die aussage, ja dieses ist so in ordnung, nur die alte version des buches, die schon seit einigen Jahren aus dem sortimen genommen wurde war noch von der alten schule. Aber wie gesagt, heute so, morgen anders und in 5-7 Wochen habt ihr wieder alles vergessen und bringt wieder den alten senf von ich habe es vor 15 jahren mal gelesen. ohhhhh jee
möp. 1) es heißt alzheimer (klugscheissermodus aus) 2) "ihr alle" finde ich schon etwas sehr weit ausgeholt 3) es gibt einige sehr nette schreiberinnen, die einfach auch mal ein paar tage nicht reinschauen.... 4) bin ich jetzt etwas zu entspannt - aber ich versteh nicht, wo das problem liegt 5) jeder darf mal etwas vergessen
ps - ich bin aus dem tal der unwissenden. habs nicht gelesen. junior hat hartnäckig immer bei mama schlafen wollen. heute ist der 2 tag, wo er brav allein in seinem bett schläft. alles zu seiner zeit :-) *freu*
Hm, wer hat den seine Meinung geändert?
Ich habe mich zu den kopierten Seiten gar nicht geäußert. Ich habe auch meine Meinung nicht geändert. Ich fand's schon immer falsch und finde es auch immer noch falsch.
Das mit dem Alzheimer auch leicht amüsiert beobachtet, Meinungsänderungen konnte ich aber nicht feststellen, es haben diesmal nur andere Personen geantwortet.
Die von dir eingestellten Seiten fand ich okay, da war nichts mit "Schreien lassen". Wenn der Rest des Buches ähnlich gestrickt ist, kann die Abneigung dagegen wirklich nur auf den älteren Ausgaben davon herrühren.
Ich staune daher wie du, dass die meisten gegen das Buch wettern, obwohl sie zumindest die aktuelle Ausgabe davon gar nicht gelesen haben, oder halt nur die "Gegenversion" (Besucherritze) davon.
Ich muss aber gestehen, dass ich keins der gerade genannten Bücher wirklich gelesen habe und daher eigentlich auch nicht mitreden kann.
Das sind die Nachfolgen von SS-/ und Stilldemenz
Ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, dass es in Ordnung war. Woran ich mich erinnern kann, ist, dass ich es nicht gelesen habe, weils aufm Kopf war. Und ich hatte eigentlich gesagt, dass die neue Version vllt besser klingt, aber das schon für sich spricht. Wenn die Autoren eine Meinung haben, diese vertreten und dann aufgrund schlechter Kritik an die Gesellschafft anpassen.... Nee, ich halte nach wie vor nichts davon, egal ob alt oder neu. Lieber die Besucherritze.
Ob die sich nun wegen schlechter Kritik angepasst haben oder weil neuere Erkenntnisse einfließen, sei mal dahin gestellt.
Ich würde einem Buch jedenfalls nicht zum Vorwurf machen, dass es sich der "Mode" in Erziehungsfragen anpasst. Aber klar, man kann alles negativ auslegen.
Ich halte "Schreien lassen" auch keinesfalls für den richtigen Weg, einem Kind das Schlafen beizubringen (oder irgendetwas anderes), aber das ist zum einen auch nicht dafür notwendig und wird zum anderen in dem Buch anscheinend auch nicht (mehr) propagiert.
Ich weiß aber von mir selbst, dass es sehr schwer ist, neue Sichtweisen anzunehmen, wenn sich schon eine bestimmte manifestiert hat. Das meine ich jetzt nicht böse oder wertend, sondern das ist ganz normales menschliches Verhalten.
Wenn mir jemand etwas erzählt und ich höre diese Begebenheit später noch einmal aus der Sicht eines anderen, glaube ich meistens die erste Variante, selbst wenn mir die zweite Version genauso glaubwürdig erscheint. Das hat sicherlich was von "Meine Meinung steht, verwirre mich jetzt nicht mit Fakten", aber das finde ich wie gesagt völlig normal, weil man oft weder Zeit noch Gelegenheit hat, sich mit allen Aspekten einer Sache auseinanderzusetzen.
Ich kann nachwievor nicht beurteilen, ob die neue Version des Buches "etwas taugt", da ich es nicht gelesen habe. Das Buch aber generell zu verteufeln ohne es (in der aktuellen Version) gelesen zu haben, finde ich einfach falsch.
Du, ich bin die letzte, die was gegen Fakten hat. Egal, ob ich eine Meinung habe oder nicht. Ich würde keine handfesten Fakten abwimmeln. Ich finde es einfach nur merkwürdig: damals war in diesem Buch nunmal das kontrollierte Schreienlassen der ultimative Erziehungstipp. Darum ging es doch nunmal. Nun frage ich mich, warum das geändert wurde (also im gleichen Buch - es handelt sich ja nicht um ein neues). Waren Babys damals anders als heute? Steckte in den Babys von damals tatsächlich ein kleiner Teufel? Wenn dann das Schreienlassen das einzig richtige war (man sollte ja schließlich nicht zimperlich sein), warum wurde es aus dem Buch rausgenommen? Ja wegen der Mode - weil das Buch nicht mehr das gleiche Geld wie früher einbrachte. Also musste das geschrieben werden, was Eltern hören wollten bzw. was sie bereit waren, durchzuführen. Es ist ja auch nur meine Meinung. Wenn jemand anderes das anders sieht, dann ist es halt so.
Übrigens möchte ich damit nur sagen, warum ich dieses Buch nicht lesen würde. Wenn das schon "verteufeln" ist, dann ist es so
"Verteufeln" tue ich FÜR MICH nur das schreien lassen, nicht das Buch selbst. Und ich bestreite nicht, dass dort vllt auch 1-2 Punkte (oder mehr) in Ordnung sind. Das soll dann eben auch mal betont werden.
Aber so wie die Version früher war (und da habe ich nunmal auch Zitate gelesen) und dann das plötzliche Ändern spricht FÜR MICH dagegen, das Buch überhaupt lesen zu wollen. Mag sein, dass das schlimm (oder "falsch") ist, aber das möchte ich tatsächlich nicht ändern.
Mit dem "Verwirr mich nicht mit Fakten" meinte ich auch nicht dich! Ich hatte nur auf deinen Beitrag geantwortet, weil es bei deinem Posting um die "Strategieänderung" in dem Buch ging. Wenn das bei dir so ankam, sorry! Das "Problem" besteht aber weiterhin: in Erziehungsfragen gibt es nur wenige "handfeste" Fakten, weil sich fast alles auf einer emotionalen oder psychologischen Ebene abspielt. Und wenn man die Handfestigkeit einer Aussage nicht überprüfen kann, ist man nun mal eher geneigt, entweder nach Sympathie zu urteilen oder man glaubt halt die Variante, die man zuerst gehört hat. Kleines Beispiel: Zwei Kinder streiten sich. Beide Kinder behaupten, das jeweils andere hätte damit angefangen. Beide Aussagen klingen gleich glaubwürdig, Zeugen gibt es nicht und man kann daher nicht nachprüfen, wer wirklich angefangen hat. Nun kann man natürlich dem Kind glauben, dass man sympathischer findet. Blendet man Sympathien aber aus und orientiert sich an den Fakten ("der andere hat angefangen", keiner hat es gesehen), glaubt man sicherlich in 99% der Fälle dem Kind, welches die Situation zuerst geschildert hat. Mit dem Buch ist das ganz genauso. Du hast auch selbst geschrieben, dass du die Seiten nicht gelesen hast, weil sie auf dem Kopf standen. Du beurteilst die Fakten somit aus der Sichtweise, aus der du sie zuerst gehört hast (Besucherritze) und wahrscheinlich auch "sympathischer" findest. Das ist völlig in Ordnung so! Ich wollte nur noch mal klar machen, dass es keine handfesten Fakten gibt, und dass Erziehung natürlich(!) einer gewissen Mode unterliegt. Nur wenige Generationen vor uns hätten die Mütter wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, wenn sie sehen würden, welches Tamtam wir um unsere Prinzen und Prinzessinnen veranstalten. Vor einigen Jahren/Jahrzehnten war das "Schreien lassen" tatsächlich noch die gängige Empfehlung und ich bin mir ziemlich sicher, dass selbst einige von uns als Babys da durch mussten. Da es mittlerweile neue Empfehlungen gibt, ist es doch nur legitim, sich daran anzupassen. Was und wieviel man als Mutter letztendlich davon umsetzt, hat doch sowieso jeder selbst in der Hand.
Ich bin Erzieherin, also kannst du mir mit dem von dir genannten Beispiel nicht kommen Beide sind gleich schuld/nicht schuld ;)
Das Ding ist, dass ich nie vorher irgendwelche Sichtweisen gehört/gelesen habe. Die Besucherritze hatte ich mir gekauft, nachdem mein Vater immer wieder sagte, ich solle ihn schreien lassen. Mein Mutterherz hat nein gesagt. Somit habe ich das Buch nur als Bestätigung ;) Vorher war da nur ein Instinkt, der sich gewehrt hat, andere Methoden durchzuführen.
Ich weiß aber, was du meinst.
Wie gesagt, ICH würde das Buch einfach nicht kaufen. Wegen meinem Eindruck, ja und weil ich in vielen Dingen doch mehr auf mein Herz höre. Ich hätte auch die Besucherritze nicht gekauft (eben weil es keine Fakten in der Erziehung gibt), hätte mein Vater nicht so einen Druck gemacht. Aber ich verteufel auch keinen, der Bücher kauft, die ich nicht kaufen würde. Und wie gesagt, vllt hat die neue Version auch sanftere Methoden. Für mich ist es eben dennoch nix, ich möchte aber auch kein Schlaflernprogramm
Auch ich habe meine Meinung zu deinen gescannten Blättern nicht abgegeben. Und keiner der Betreffenden, die sich wieder zu dem Buch geäußert haben, haben ihre Meinung geändert... Hier zur Stärkung deiner Erinnerung: http://www.rund-ums-baby.de/foren/beitrag.htm?jahr=2012&monat=3&id=285308 Außerdem ist es völlig wurscht, ob alte oder neue Version. Es geht darum einem Baby etwas beizubringen, was man nicht lernen kann, das kommt irgendwann von alleine und deshalb ist es egal, ob die neue Version "harmloser" ist, was auch immer bei schreien lassen harmlos ist... Ob ich nun rausgehe oder daneben sitze und singe, wenn mein Kind schreit läuft auf dasselbe hinaus. Es hat Angst und ich helfe ihm nicht.
seh ich auch so. jeder wie er möchte. ich werde meinen nie schreien lassen. motzen schon mal, aber nicht schreiein
Also ich hab vor einger Zeit mal die Meinung einer Bekannten einer Bekannten aus meinem Babymassagekurs kundgetan (Methoden aus dem 3. Reich) und erwähnt, dass mich die Rezensionen bei Amazon abgeschreckt haben. Selbst gelesen hab ich das Buch nicht.