Monatsforum März Mamis 2012

Bereitet ihr auch irgendwie auf die Geburt vor??

Bereitet ihr auch irgendwie auf die Geburt vor??

DeniseK.

Beitrag melden

klar GVK ,macht man,aber lest ihr viel oder macht ihr euch selst gedanken.wie habt ihr das thema mit eurem partner besprochen??


sasa78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeniseK.

Hi, also ich mache nur den Geburtsvorbereitungskurs und bald die Geburtsvorbereitende Akupunktur. Großartig belesen tu ich mich nicht. Ist ja eh bei jedem anders. In den letzten 10 Tagen haben 2 meiner Freundinnen entbunden und sie haben es auch mit pravour gemeistert, also schaff ich das auch Wenn man sich vorher so viel beliest, macht man sich doch nur verrückt. Denk ich mal. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeniseK.

Ich hab jetzt schon 2 x Damm-Massage gemacht, das Beispiel mit dem nach dem Massieren extrem biegbaren Daumen hat mich überzeugt. Werd dann auch mal das mit dem Himbeerblättertee probieren, muss ich aber nochmal genau lesen, meine Hebamme hat uns so ein paar Auszüge aus nem Hebammenlehrbuch mitgegeben. Mit dem Papa hab ich nur besprochen, dass er nicht zur Geburt mit muss, wenn er mag, kann, jederzeit gehen kann, es aber auch passieren kann, dass ich ihn rausschmeiße. Kreißsaalführung mach ich nicht, will das alles vorher gar nicht weiter sehen (der Flyer langt mir und ich war auch selbst schon 2x stationär da im KH).


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sieh es dir lieber an ^^. sonst hast du nämlich am ende das gefühl du wärst ausgeliefert und hilflos. bist du nicht - wenn du dich mit der geburt auseinandersetzt und genau weißt was passiert, dann hast du die kontrolle. mag ich dir nur ans herz legen. meiner erfahrung nach sind diejenigen die möglichst nichts sehen wollen weil sie angst haben oder angst vor der angst, triffts wohl viel mehr, diejenigen die hinterher die geburt als sehr schlimm empfinden und sich selbst absolut hilflos fühlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ich hab überhaupt keine Angst. Ich sehe nur keine Notwendigkeit, mir das alles vorher anzuschauen, denn das KH steht fest, ich will möglichst nicht woanders entbinden. Sollte der Zwerg vor der vollendeten 36. Woche kommen, muss ich woanders hin und das guck ich mir auch nicht vorher an. Theorie hab ich genug im GVK, Übungen auch. Ausgeliefert ist man sowieso, ich meine, was willste denn dagegen machen? Wenn es losgeht, geh ich da hin und alles weitere ergibt sich, da is es mir ziemlich wurscht, wo das Bett steht oder die Wanne oder was weiß ich was.


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeniseK.

naja ich kenn das ja als zweitgebärende schon ^^. aber vorm ersten mal haben wir gemeinsam einen kurs besucht, haben auch gemeinsam die kreissaalführung absolviert und auch sonst haben wir eigentlich so gut wie alles irgendwie gemeinsam gemacht. ich hab versucht ihn so gut es geht mit einzubeziehen. diesesmal beziehe ich ihn nicht mehr ein sondern erwarte das er sich selbst einbringt. ist ja auch nicht sein erstes kind und er weiß wie der hase läuft ^^. gelesen hab ich schon damals nicht viel. man kann alles übertreiben. eine geburt ist etwas sehr privates - und mein körper und mein empfinden ist das was ich spüren will und nicht vorgekautes was ich in einem magazin gelesen hab, was mir sagt was ich gefälligst zu fühlen habe. was ich wohl getan habe damals war mir geburtsvideos anzuschauen ^^ und mich ausführlich mit der ganz mechanischen seite der geburt zu beschäftigen - also was passiert wann und warum. Wie läufts "von der Natur vorgesehen", was kann schiefgehen und wie wird darauf reagiert. Was bedeutet Saugglocke, Zange etc. Wann wird entschieden einen KS zu machen. Ich wollte "Geburt" verstehen bevor ich es erlebe - damit ich keine Angst habe wenn es passiert, denn ich weiß was passiert und warum. Das kann ich übrigends jedem empfehlen - mir hat das damals sehr geholfen meine sonstigen Ängste durchzustehen (ich hatte ja schonmal erwähnt wie meine schwangerschaft damals war). direkt vorbereiten tu ich mich auch dieses mal mit Himbeerblättertee. Eigentlich wollte ich bis zur 35. woche warten - aber ganz ehrlich nach dem geburtsbericht von klammeraffe (sorryyy) mit dammriss und "feststecken" etc... bin ich in die apotheke marschiert und hab mir die blätter besorgt. Trinken tu ich ihn seit gestern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Siehste, da tickt halt jeder bisschen anders. Ich zum Beispiel hätte viel mehr Angst, wenn ich alles so genau wüsste, was passieren kann. Also sag ich mir, lieber nicht so viel wissen, aufhalten kann ich es eh nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeniseK.

also ich habe dieses mal das buch "hypno-birthing" gelesen. dort werden verschiedene entspannungs-und atemtechniken beschrieben. sinnvoller wäre noch ein kurs gewesen, aber die kosten mehrere hundert euro, das war mir zuviel des guten. diese methode ist in den USA sehr weit verbreitet, es gibt zahlreiche geburtsvideos dazu auf youtube. werde dann versuchen, einiges anzuwenden. ansonsten habe ich nie was spezielles gelesen. einen gvk haben wir nun aus zeitmangel auch nicht besucht, aber mein freund sagt, er wird ja sehen was passiert. habe ihm einiges erzählt und zur besichtigung war er auch mit. er hat glaube ich schon respekt, aber keine große angst. wenn er es dann nicht verträgt, dann kann er auch gerne vor die tür, hab ich vollstes verständnis für :-)


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeniseK.

Also mein GVK hat jetzt angefangen und ich denke, darin werde ich schon eine Menge Infos bekommen. Außerdem hatte ich eine Kreißsaalbesichtigung und trage mich auch mit dem Gedanken an Akupunktur und Himbeerblättertee^^ Dammmassage werde ich auch machen. Über den Ablauf der Geburt denke ich ab und an nach, aber mir wurde von allen Seiten gesagt, dass man sich da eh keine Vorstellung machen kann und alles eben so kommt, wie es kommt und völlig individuell abläuft. Und darauf lasse ich mich auch so ein. Ich lasse es auf mich zukommen und so handhaben wir es auch gemeinsam. Wenn mein Freund feststellt, dass er doch nicht bleiben kann, ist das ok. Wenn ich das Gefühl bekomme, er muss gehen, ist das auch ok. Es kommt, wie es kommt.