Tinchenbinchen
Ich war heute mit dem zukünftigen Patenonkel essen und er meinte irgendwann: 'Sieh bloß zu, dass er nen ordentlichen Bauchnabel bekommt!' Öhm... hab' ich so noch gar nicht drüber nachgedacht. Meiner ist ganz tief irgendwie, der meiner Herzis eher flach und dann gibt's ja noch die, die so ne Art Knubbel drin haben... Das liegt doch an der Art, wie die Nabelschnur gelöst wird, oder? Macht das ein Arzt oder die Hebamme? Gibt's da verschiedene Techniken? Wer hat denn da mal Ahnung? *g*
ich glaube, so viel kannst du da gar nicht machen. dachte nämlich, die Nabelschnur bzw. das Ende davon bleibt am Baby und zwar so lange, bis es von alleine abfällt. danach muss man halt schauen, dass es nicht nässt oder so, sondern verheilt. also denke ich, das kann man nicht beeinflussen. bei mir ist der nabel ursprünglich eher weiter drin, aber das liegt an meiner Fettschicht. Je dünner, desto mehr sieht man vom Nabel, oder?
ich hatte die frage letztens an die hebamme gestellt...sie meinte das ist ganz individuell und man hat da keinen einfluss drauf! das restliche stück von der nabelschnur was am kind bleibt, trocknet quasi aus und fällt dann von allein ab.
Olis Bauchnabel hat sich am Freitag beim Baden mit der Hebamme gelöst, so dass die den praktischerweise gleich verarzten konnte. Hat so bisschen mit nem Wattestäbchen drin rumgepopelt und nen Hautfetzen weggeschnitten (ich bin weggelaufen, konnt ich nicht zusehen). Im Moment ist noch so ein kleiner Knubbel drin, Hautnabel nennt sich das, sagt sie, der soll sich aber noch zurückbilden, sagt sie. Bin gespannt. Übrigens ist mein Bauchnabel seit der Schwangerschaft größer geworden. Also ich kann jetzt mit dem Zeigefinger rein, früher ging nur der kleine Finger. Hatte aber nie Plopp gemacht.