Monatsforum März Mamis 2012

Ab wann füttert ihr Breichen?

Ab wann füttert ihr Breichen?

Ina-Maike

Beitrag melden

Wir haben jetzt damit begonnen und unser Arthur ist 13 Wochen alt. Ihm reicht die Flasche einfach nicht mehr. Wenn schon jemand füttert - was füttert ihr? Wir haben es jetzt mit den Gute-Nacht-Gläschen von Bebevita probiert. Das klappt ganz gut. Meine Freundin hat mir jetzt Zwiebackbrei empfohlen.


märzmuckelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ich fange morgen an, in absprache mit der KÄ. Wir fangen mittags mit gemüsebrei an. Aber nur gemüse pur. In ein paar wochen kommt dann kartoffel dazu. Unser schatz ist allerdings schon 19 wochen alt.


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Allerfrühstens mit 5 1/2 Monaten. Also Anfang September in Etwa. Matti ist 9Wochen alt.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Meine Hebamme meinte ich soll noch nen Monat warten. Und dann aber mit Kartolleln anfangen. Und dann darf er zusätzlich auch schonmal an Obst oder Gurken lutschen.


Glückskind1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

warum macht ihr das? warum gebt ihr da nicht mehr bzw."dickere" milch? ich verstehs nicht... ist das die neugierde der mamis endlich anzufang? ich wünsche euch das es keine nebenwirkungen gibt, normalerweise ist der darm noch gar ausgereift


Baby-Fiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

...brauchen nicht alle so lange mit dem Darm, muss man probieren und wenns Baby zufrieden ist und keine Probleme bekommt ists doch gut. Stell Dir vor, Du könntest bei Deinem Zwerg locker mit 4 Monaten mit Brei anfangen, weil er/sie einfach soweit ist und vielleicht auch braucht und du gibst stur weiter die Milch bis zum 6. Monat, weils irgendwo mal geschrieben stand. Ich mach das bei Fiona nach Gefühl, sie ist jetzt 9 Wochen, aber körperlich und auch im Entwicklungsstand schon weiter, da werd ich sicher auch früher Anfangen. Hab das schon mit dem KiA besprochen. Ist aber jetzt noch nicht so weit. Vielleicht mit 4-5 Monaten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückskind1983

Ich fange hauptsächlich damit an, weil ich gelesen hab, dass bei allergiegefährdeten und nicht gestillten Babys nicht so spät mit der Beikost angefangen werden soll, da ansonsten wieder höhere Allergiegefahr besteht. Oli ist jetzt aber auch schon 16 1/2 Wochen alt.


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ich fange deshalb damit an, weil Arthur die Milch nicht reicht. Ich möchte auch nicht ohne Ende die fettige Milch in ihn reinpumpen. Ausserdem hat sein Vater auch schon so früh angefangen, "richtige" Sachen zu essen. Ich fange auch ganz vorsichtig damit an - wirklich Löffelweise. Arthur verträgt es und danach ist er auch zufrieden. Er hatte die 3-Monatskoliken und damit haben wir seit locker 3 Wochen keine Probleme mehr. Ich achte sehr genau darauf, wir mein Sohn reagiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Wir fangen demnächst an. Also in den nächsten Tagen. Und zwar mit Karotte mittags. Das ein paar Tage hintereinander und dann langsam Karotte + Kartoffeln.


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittags geht bei mir nicht, da ich schon wieder arbeiten muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Och du arme. Was machst du?


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verkaufe Einbauküchen. Ich habe aber mit der Tagesmutti totales Glück gehabt. Sie wohnt 6 Minuten von hier und Arthur wächst zusammen mit ihrem Sohn auf, der 6 Tage jünger ist. Ausserdem ist noch ein 2jähriges Kind im Haushalt. Unter den Umständen ist es ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Na Mensch! Da könntest du dein Baby doch zu Werbezwecken mitnehmen und da gleich bekochen! Ja, na klar ist das schön für deinen Zwerg. Meiner scheint die anderen Babys beim Massagekurs auch direkt zu genießen. Der guckt immer alle an und lacht, wenn einer heult ;-) Frag mich immer, was die da gerade so denken und ob die wissen, dass sie selber auch so klein sind wie die anderen Babys ;-)


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir sah es anfangs so aus, als ob ich keine Tagesmutter finde. Ich hätte dann meinen Zwerg mitnehmen müssen . Da wäre ich nicht wirklich zum Arbeiten gekommen. Süss finden meine Kunden Arthur schon, aber ob sie das auch noch finden, wenn er die 2 Stunden Beratung durchbrüllt und zum Schluss nichts passt.... Ich habe da leichte Bedenken


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Wir werden vielleicht Mitte/Ende Juli damit anfangen, dann ist die Motzmotte gute 4 Monate alt. Ich werde das aber von ihr abhängig machen, ob sie Interesse an "unserem" Essen zeigt oder nicht. Wenn nicht, dann halt erst später, so wie es dann passt. Wie kommst du denn darauf, dass die Milch "fettig" ist? 1er- und Folgemilch "glänzen" doch eher durch höhere Stärkeanteile, wodurch sie sättigender als Pre-Milch sind. Die in der Ersatzmilch enthaltenen Fette sind alle essentiell für den Stoffwechsel. Was schätzt du denn, wieviel Fett in Muttermilch enthalten sein könnte? (Du wirst schockiert sein.) Und da ich ja gerade am Klugsch***en bin: (Gemüse-)brei hat eine viel geringere Energiedichte als Milch. Die bessere Sättigung durch Brei ist daher eigentlich eine Illusion. Das im Brei zugesetzte Löffelchen Pflanzenöl für die bessere Löslichkeit einiger Vitamine ist jetzt auch nicht so der Sattmacher schlechthin. Ich finde bei der Beikost geht es eher darum, dem Kind "richtiges" Essen schmackhaft zu machen. Rein theoretisch könnten sich sogar Erwachsene ausschließlich von Ersatzmilch bzw. Nährlösung ernähren, um ihren Nährstoff- und Kalorienbedarf zu decken, das wäre aber auf Dauer doch sehr eintönig, wird aber z.B. im Krankenhaus eingesetzt, wenn künstliche Ernährung notwendig ist.


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

Ich habe meine Muttermilch mal im Kühlschrank stehen sehen nach ein paar Tagen - soviel zum Thema Fett..... Es war echt heftig. Abgesehen davon mag ich Klugsch...en - man lernt da echt dazu!


Leni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Habt ihr alle noch nie einen elternratgeber in der Hand gehabt ? Oder eine gute Hebamme die euch berät????? Beikost soll frühestens im 7. Monat angefangen werden! Angefangen wird gewöhnlich mit Karotte, Kürbis u.s.w!dann kommt Öl und Fleisch dazu.... Wenn die erste Mahlzeit eingeführt ist kommt der Abendbrei u.s.w. ! Und so ein Quatsch die Milch reicht nicht aus !!!! Man sollte ausschließlich pre geben und wenn ein Baby nach einer Std wieder Hunger hat gibt man ihm ne neue Flasche und nicht 1er Nahrung ! Babys haben Wachstumsschübe ! Wenn man stillt dann stillt man halt auch öfter !! Und mal auf das Etikett vom Gläschen und 1 er geschaut??? Zucker ohne Ende! Was soll das?


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni1982

Dir ist aber schon klar, dass jedes Kind anders ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni1982

Vielen Dank für deine Hinweise. Werd gleich mal lesen versuchen.


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni1982

... war bei der Ausrufezeichendichte nicht so einfach, aber ich war erfolgreich. *mir-auf-die-schulter-klopf* Habe keinen Zucker in meinen durch die Schlecker-Schließung gebunkerten Gläschen gefunden, noch nicht einmal Maltodextrin oder ähnliches. Hab ich etwa die falschen Gläschen gekauft? Och manno... Meine 1er-Milch enthält tatsächlich Zucker, nämlich Lactose. Rate mal, wo die noch drin ist. Tipp: Falls du stillst, trägst du zwei "Packungen" davon spazieren. Und die enthaltene Stärke ist kein Zucker, sondern ein Kohlenhydrat, welches im Darm zu Glucosemolekülen abgebaut wird, aber ich bin schon wieder am klugsch***en, sorry.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

Danke. Wär mir jetzt zu anstrengend gewesen ;-)


Leni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Habt ihr alle noch nie einen elternratgeber in der Hand gehabt ? Oder eine gute Hebamme die euch berät????? Beikost soll frühestens im 7. Monat angefangen werden! Angefangen wird gewöhnlich mit Karotte, Kürbis u.s.w!dann kommt Öl und Fleisch dazu.... Wenn die erste Mahlzeit eingeführt ist kommt der Abendbrei u.s.w. ! Und so ein Quatsch die Milch reicht nicht aus !!!! Man sollte ausschließlich pre geben und wenn ein Baby nach einer Std wieder Hunger hat gibt man ihm ne neue Flasche und nicht 1er Nahrung ! Babys haben Wachstumsschübe ! Wenn man stillt dann stillt man halt auch öfter !! Und mal auf das Etikett vom Gläschen und 1 er geschaut??? Zucker ohne Ende! Was soll das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni1982

Och ja, und vielleicht solltest du dich mal mehr belesen.


märzmuckelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

.....wenn man mit beikost beginnen möchte und womöglich auch noch die fertigen gläser und brei füttern möchte.......


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmuckelchen

Ich denke, jeder sollte sich für sich selber schämen oder vor seiner eigenen Türe kehren. Ich halte mich nicht für perfekt und gerade was Kinder angeht, gibt es 1001 Meinung, was richtig ist. Mein Lebensgefährte hat schon 2 Kinder und sie sind auch gross geworden - ohne Schäden. Bei unseren Sohn bin ich daher auch sehr optimistisch.


märzmuckelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ich mach es einfach so, wie ich und der papa es für richtig halten...ich merke ob der kleine bereit ist oder nicht und wenn nicht, warten wir noch....aber das manchmal alles so verteufelt wird versteh ich nicht.jeder muss es letztlich für sein kind entdecken. Und man kann sich auch bekloppt informieren...ich weiss das wichtigste und alles andere lernen wir halt gemeinsam. Manchmal muss man auch auf sein bauchgefühl vertrauen und solang die mäuse glücklich und zufrieden sind ist doch alles prima.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmuckelchen

Find ich auch. Wobei Fertiggläser manchmal besser sind, als wenn sich jemand, der keine Ahnung hat, am selber Kochen versucht (hat meine Hebamme gesagt), weil man da auch auf einiges achten muss. Im Übrigen stimmt das einfach nicht, dass frühestens mit 7 Monaten angefangen werden DARF.


märzmuckelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...davon mal abgesehen


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

also ich fange dann mit beikost an WENN MEIN KIND SOWEIT IST: wann das sein wird kann ich doch jetzt noch nicht sagen.... eine der hauptvorrausetzungen ist das das kind halbwegs alleine SITZEN kann (damit es sich nicht bei jedem löffel verschluckt) eine weitere sehr entscheidende vorraussetzung ist das der zungenstreckreflex sehr abgeschwächt bzw weg ist diese beiden körperlichen vorraussetzungen dürften hier die wenigsten babys mit 16 wochen erfüllen (das wäre der vollendete vierte monat) ja, jedes kind entwickelt sich anders, und ja, es mag einen bruchteil kinder geben die mit 16 wochen absolut beikostreif sind. ich finde es erstaunlich, dass hier so viele wunderkinder zu sein scheinen die ja achsoweit und weiter mit der entwicklung sind. ich frage mich wirklich, ob da nicht der wunsch der mutter das das kind "besonders weit" sein soll mit der realität kollidieren könnte. und ich finde es gruselig, dass mit der beikost begonnen wird, weil mama anfangen will. und ich beobachte mit sorge, dass es hier viele kinderärzte und hebammen zu geben scheint, die einfach mal "grünes licht" geben. mich interessierts im übrigen null ob mein kinderarzt da "grünes licht" gibt. dieses argument vonwegen die milch reicht nicht ist doch hahnebüchen. als wenn ein paar löffel möhrchen gehaltvoller wären und satter machen würden. so ein blödsinn. es heißt im übrigen nicht zu unrecht "beikost" sie bedeutet, dass man brei zur milch DABEI gibt. sonst hieße es anstattkost. bis die kinder soweit sind, dass ganze mahlzeiten ersetzt werden gehen noch einige monate ins land (und auch nach beikostbeginn dauert das einige wochen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meffilein

Bei allergiegefährdeten Babys empfiehlt es sich, früher anzufangen. s. hier zum Beispiel http://www.babyernaehrung.de/flaeschchen/allergieprophylaxe/6-monate-ha-nahrung Das hat nichts mit irgend einem Wunsch nach besonders weit sein zu tun, sondern damit, dass ich meinem Kind möglichst Allergien ersparen will. Wenn ich schon nicht stillen kann und die ganze Zeit die HA-Nahrung füttere, dann versuche ich natürlich, mich nach weiteren allergievermindernden Empfehlungen zu richten. Grundsätzlich finde ich es allerdings schlimm, dass man so hingestellt wird, als wolle man seinem Kind sonst was schlimmes antun. Soll jeder machen wie er meint bzw. vom jeweiligen Kinderarzt/Hebamme individuell geraten wird.


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Anscheinend ist es wirklich so - man fragt 10 Personen und hat 11 Meinungen. Meine Freundin - selbst Mutter von 4 Kindern, die offensichtlich alle ihre Methoden überlebt haben - hat mir empfohlen, nur noch Brei zu geben. Dagegen wehrt sich mein Bauch und ich werde es genau so machen, wie derselbige es mir rät. Arthur reisst mittlerweile selbst das Mündchen auf und möchte den Brei und zeigt auch sehr deutlich, wenn er es nicht will. Ich fessel und knebel ihn ja nicht und nehme den Stopfer zum Füttern. Abgesehen davon finde ich es immer interessant, andere Meinungen zu erfahren. Mal finde ich sie gut, mal nicht.


Kirsche1210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Meine bekommt solange Muttermilch wie sie satt wird davon...und erst wenn sie Anstalten macht für unser essen fange ich damit an. Klar ist Muttermilch fettig aber das ist doch gut. Enthält alles was das Kind braucht ;) und ich kann nicht sagen das meine Maus dick ist :D finde eher meinen Neffen der von Anfang an 1-er bekommen hat zwar auch nicht zu dick aber im selben alter hatte er schon gut ein Kilo mehr immer auf der Waage. Ich finde Flasche geben ist wie stopfen ;) Aber jedem das seine und wie die Mama es als gut empfindet :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

Was soll das denn nun wieder? Flasche geben ist wie stopfen? Schön für dich, dass du anscheinend nicht das Problem hast, nicht stillen zu können, ich zum Beispiel habe es und hab mich lange genug schlecht gefühlt, da kommt mir so ne Aussage natürlich gerade recht.


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je - hier liegen die Nerven aber blank. Es muss doch jeder so machen, wie er es für richtig hält. Ich war sehr traurig, als ich nicht mehr meine Milch verwenden sollte und abgestillt habe. Klar war die megafettig, aber sie ist das Beste für das Kind und wenn man kann, wird man das sicher geben. Und wenn nicht, ist das auch die Entscheidung jedes Einzelnen. Immer ruhig Blut mit den jungen Pferden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Jaaa, weil mich mein Unvermögen, halbwegs ausreichend Milch zu produzieren, genug belastet hat, da brauch ich nicht noch solche Aussagen. Und mein Kinderbett krieg ich auch nicht!


Kirsche1210

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fühl sich doch nicht angegriffen ;) Ich empfinde das halt so :D weil man diese Menge immer geben muss ;) Ich hab am Anfang keine Lust gehabt zu stillen wg. Stillhütchen und wollte immer Flasche geben aber nun klappt's. Mich stört es nicht wenn jemand sie Flasche gibt, finds nur immer lustig wie breit mein Neffe danach immer ausschaut wie als wenn er vollgestopft wurde ;)


Meffilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

freu dich doch lieber das du stillen kannst. dein beitrag ist echt zum kotzen. jedem das seine.. hier sitzen mamas die haben sich schon tagelang die augen ausgeheult weil der start ins leben von ihren mäusen nicht so astrein war und bei manchen hat das auch den stillstart erschwert und im endeffekt unmöglich gemacht. aber hauptsache du kannst dir ne meinung bilden über dinge von denen du keinen plan hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

Achso. Naja, bin in der Beziehung wohl inzwischen überempfindlich.


TB0911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ach ich denke jeder macht es richtig wie er es macht...UND GUT!!!!! Meine bekommt Schmelzflocken...einige von euch werden nun auch sagen OH NEIN geht gar nicht...DOCH das geht:) Und sie lebt noch und ist auch kein rollo oder sowas;) Und ich meine meine süße ist 12 Wochen....Ich war auch schon mal kurz davor ihr mal son Karottenbrei zu geben;) Wir wollen doch auch nicht jeden Tag Suppe fressen, oder??? Und was macht ihr nun bei dem warmen Wetter?? Bekommen eure kleinen nur Milch??? Also Pia bekommt auch Wasser zu trinken:) mal mit einem Schuss Bananensaft oder Karottensaft von Bebivita... lg tina


Ina-Maike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Ich glaube, dass sowas doof ist, aber das weiss dein Gegenüber doch sehr wahrscheinlich nicht. Manche Frauen stillen nicht oder stillen ab, weil sie einfach kein Bock drauf haben oder sich die Figur nicht versauen wollen. Du hast es - genau wie ich - wenigstens probiert und wir haben unser möglichstes getan - jetzt müssen die Mäuse so klar kommen. Ärgere dich nicht wegen des Bettes. Hast du die genaue Bezeichnung mal bei Tante Google eingegeben? Vielleicht bekommst du es irgendwo genauso günstig. Werksverkauf ist nicht immer am günstigsten. Ansonsten lass dich von deinem Baby anlächeln - mehr braucht man doch eigentlich nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

Jaaa, ich weiß ja. Ich sag ja, bin wohl überempfindlich geworden in der Beziehung. Ich will deren Sch.....Bett nicht mehr. Auch nicht von wem anders, die mögen bitte ihren Mist behalten. Sowas geht ja wohl gar nicht. Sagt die noch zu mir am Telefon, da sei ein Großauftrag reingekommen und da kommt es schon mal vor, dass die dann die Bestellungen vom Werksverkauf abziehen. Hallo? Hab das Bett schon woanders gesehen, kostet teilweise genau so viel wie im WErksverkauf, nur da hätte ich halt 20% Bekanntenrabatt bekommen und woanders nicht. Naja, ich fahr morgen zu roba, sind auch in meiner Nähe, mal gucken, was die da so haben (per Mail hat man mir schon mitgeteilt, dass die echte Sachen zum mitnehmen haben *grins*). Mich ärgert an der Sache halt, dass ich jetzt schon 3 Wochen umsonst gewartet hab und jetzt würde es nochmal 2 dauern, aber ne Garantie geben sie da drauf auch nicht.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ina-Maike

ui da stellen sich mir als kinderkrankenschwester die ernährungsberatung macht aber alle haare zu berge wenn ich das hier lese. also zu allererst: was ich hier schreibe ist keine kurzfassung der bibel. jeder darf tatsächlich machen was er für richtig hält. das heisst aber nicht das es empfehlenswert ist. wohlmöglich gibt es auch andere denkansätze als wir sie auf arbeit praktizieren, aber einiges ist quasi gesetz. man sollte wirklich nicht vor der vollendeten 16. woche anfangen. der darm ist noch nicht ausreichend ausgereift und wiederstandsfähig. im moment mögen die babys das essen vertragen, langfristig kann die dauerhafte überforderung des darms aber schäden (vernarbungen zb) mit sich bringen. auch das stellt man noch nichtmal im kindesalter fest, aber spätestens wenn morbus crohn zb an die tür klopft sollte man nochmal in die babyzeit zurück schauen was da wem wann gegeben wurde. gerade das frühe füttern von getreide ist sehr fragwürdig. häufig beobachten wir in der nachsorgesprechstunde das gerade kinder die extrem früh mit beikost angefangen haben eher zu problemkindern werden was die beikost betrifft (zu einem fortgeschritteneren zeitpunkt). beispiel: wenn man mit 4 monaten extrem früh beginnt riskiert man eher das das kind mit 8 monaten gar keinen bock mehr auf feste nahrung hat als kinder die mit 6 monaten an das essen herangeführt wurden. kinder finden grundsätzlich alles spannend was sich bewegt und was wir in den händen halten. wenn ich fenster putze begeistert sich mein sohn sehr dafür, aber nein, nicht weil er auch fenster putzen möchte. so ist es mit dem essen auch. wir haben etwas in der hand und im mund was die babys auch haben möchten. aber das ist noch ohen jeden sinn fürs essen. auch spielzeug wandert in den mund. kinder lernen ihr umfeld mit schmecken und fühlen kennen, sich alles in den mund zu stecken bedeutet also nicht das die kinder beikostreif sind. was ist in den gute-nacht-gläschen drin? nicht alle gläschen sind tatsächlich empfehlenswert. man sollte jede neue zutat 5-6-7.... tage vorsichtig einführen. viele anfangsgläschen nach dem 4. monat enthalten aber gleich 4-5 zutaten auf einen streich. das ist in dem alter absolut nicht empfehlenswert. nicht allergieprophylaxetechnisch und auch für die belastung des darms nicht. nur weil man sich für schmelzflocken und karotte (ich finds wahnsinn...) so früh entscheidet muss man hier nicht so tun als wäre es genau richtig. wenn du dahinter stehst, okay, aber man sollte auch realistisch einschätzen können ob es gesund ist oder nicht. es ist nicht schwer ein baby gesund zu ernähren, es fordert nur ein mindestmaß an intelligenz. wer hier im rub schreibt, ist des internets mächtig und sollte dieses medium nutzen sich über gesunde babyernährung zu informieren. wir haben die verantwortung für unsere kids und ich finde nicht das ich die verantwortung nur fürs hier und jetzt habe sondern auch für sein späteres leben. in der schwangerschaft wird hinterfragt ob man die kerne in der gurke mitessen darf oder ob sie schädlich sind fürs baby, aber kaum sind sie da, wird alles reingestopft was nicht niet- und nagelfest ist. das ist sehr sehr mutig. aber beim essen gilt das gleiche wie bei vielen sachen: nicht alles ist zwangsläufig schädigend. nicht jeder der raucht stirbt an lungenkrebs. nicht jedes baby das auf dem bauch schläft sirbt am SIDS. aber mal ehrlich, haben wir nicht alle interesse daran hohe risiken fürs kind zu minimieren??? liebe grüße ps: ich hab meinen sohn mit 5 1/2 monaten angefangen beikost zu füttern. er ist jetzt 9 monate alt und bekommt den kompletten mittagsbrei, abends isst er seinen brei eher schlechter (so ca. halbe portion) und nachmittags bekommt er manchmal (falls er zwischen mittag und abend hunger hat) obst-getreidebrei. und ich führe nach wie vor jede neue zutat eine woche lang ein.