Monatsforum März Mamis 2012

2 fragen :)

2 fragen :)

Murmeltier103

Beitrag melden

hi mal ne frage es heißt ja mal soll die kleinen nicht sitzen lassen jetzt wenn max in seiner wippe sitzt zieht er sich hoch ind sitz dann ohne rueckenlehne da soll ich das unterbinden oder ist das mit viereinhalb monaten ok ? Ich hab schon versucht ihn wieder richtig in die wippe zu setzen aber er setzt sich immer wieder hin :/ und dann noch was mein arzt meinte ich solle mit beikost anfangen wegen allergien usw. Ich wollte eigentlich warten bis er sitzen kann :_/ aber gut jetzt hab ich am sonntag angefangen aber wirklich was essen tut er ja nicht er schiebt wieder alles mit der zunge raus ist das ein zeichen das er noch nicht reifgenug für beikost ist ? einen schönen heißen sonnigen tag euch noch lg natascha mit unertraeglichen 26 grad im wohnzimmer :(


Tamimaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

meine physio sagt wenns nicht mehr als allerhöstens 10 min. am tag ist ist das ok. Mit dem Brei: die kinder kennen nur das saugen wu halt die zunge nach vorn drückt. schlucken also festere nahrung müssen sie erst lernen . biete ihms einfach immer wieder an


meerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

1.Frage: Wenn Dein Kind sich selbstständig hinsetzt dann ist es doch kein schlechtes Zeichen, er übt das...man soll die Kinder nicht hinsetzten wenn sie "quasi noch nicht mitmachen" wenn Dein Kind motorisch schon so weit ist dann kannst Du das nicht unterbinden und er wird doch sicher nicht den ganzen Tag in seiner Wippe sein? 2.Frage: Anzeichen für selber Essen können alle möglichen sein, es gibt auch Kinder die haben einfach kein Interesse am Essen und essen trotzdem Beikost... Probier es einfach aus! Wenn er nicht mag dann wartest Du einfach noch eine Weile... LG Sindy


Ellibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

also beim Brei kenn ich mich net aus ich geb noch keinen. Zum Thema sitzen weiß ich, dass es sehr schlecht für die Bandscheiben ist. Er zieht sich zwar selber hoch aber das schafft er ja nur weil er durch die Wippe eh schon aufrechter ist. Streng genommen sollen die ja auch nicht in die Wippe genauso wenig wie in die Maxi Cosi aber klar beim Autofahren gehts net anders und manchmal gehts auch nicht ohne Wippe aber ich würde wirklich empfehlen dass Kind so viel wie möglich liegend zu halten auch auf dem Schoß lieber drauf legen als sitzen. Falls jemand von euch Pekip macht weiß er dass man sogar beim tragen aufpassen muss wie man hält sonst stauchen die Bandscheiben werden nicht mehr richtig versorgt.... Jeder entscheidet selbst in wie weit er sich dran hält aber ich glaub man sollte es im Hinterkopf haben. Wenns jemand genauer wissen will erklär ich gern aber ich meine Absicht ist nicht Vorschriften zu machen also belass ich es jetzt dabei


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Mich würde es interessieten!!!!worauf muss man beim tragen achten??? lg nasti


Ellibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Also, eigentlich ist alles schlecht wobei das Kind sein Gewicht selbst trägt. Heißt wenn du die Hand unter dem Po hast sitzt es ja praktisch. Richtig ist die Hand hinter dem Rücken oder auch Po höhe aber eben nicht drunter und das Kind an dich drücken. Ist total ungewohnt zuerst aber man gewöhnt sich daran. Das gleiche gilt wenn es mit Gesicht nach vorne sein will, auch nicht unter den Beinen durch greifen sondern unter den Armen und an dich ziehen,geht auch gut mit einer Hand. Ist noch ungewohnter aber auch daran haben wir uns gewöhnt. Wenn es unbedingt am Tisch mit sitzen möchte dann wirds anstrengend du kannst unter den Achseln greifen und das Kind halten es berührt vielleicht mit Po und deinen schoß aber hat kein Gewicht drauf. Wenn du Tragetuch oder Manduca nimmst ist wichtig darauf zu achten, dass es ganz nah an dich "geschnürt ist" so nimmt es auch wieder das Gewicht von der Wirbelsäule. Meine mag das allerdings so gar nicht. Ich hoff du kannst dir das Vorstellen. Ich schaff es natürlich auch nicht es zu 100% einzuhalten aber ich denke alles was man vermeidet ist gut für den Rücken und ich möchte das mein Kind mal nicht so viel Rückenschmerzen hat wie seine Eltern. Theorie ist auch je mehr man das Kind aufrecht hält oder sitzen lässt um so weniger strengt es sich an es selbst zu lernen. je Mehr es auf der Decke liegt um so größer die Motivation da weg zu kommen. Da es mein erstes Kind ist weiß ich nicht ob es stimmt aber mir leuchtete das ein vor allem aber das, dass sie nicht sitzen sollen wenn sie es nicht können und können heißt eben erst dann wenn es komplett ohne stützen oder andere Hilfsmittel geht. lass mal hören ob du damit klar kommst. Lg Ellibi


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellibi

Ich stelle mir dann allerdings die Frage, wie ein Kind die Muskulatur zum sitzen trainiert (selber) wenn es diese "Arbeit" abgenommen bekommt? Warum wird bei der U4 ein Kind in die sitzende Position gebracht, um festzustellen, ob es bereits "sitzen" kann??? Wir haben weitere Krankengymnastik bei der U4 verschrieben bekommen, weil die Muskulatur noch nicht optimal war (ist nun anders). U.a. konnte er noch nicht "sitzen". Klappte also wie ein Mehlsack in sich zusammen. Nun wird bei der KG nicht das sitzen trainiert, aber die Turnübungen etc. bestehen nicht auf "Dauerliegen". *kopfkratzundnachdenklichguck*


Ellibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

also ich bin ja kein experte aber soweit ich weiß trainieren die Mäuse ihre Bauchmuskeln durch das Hochheben und strampeln der Beine. Mach mal so wie dein Kind macht und du merkst den Bauch ganz gewaltig. Die Rückenmuskulatur wird durch das liegen auf dem Bauch trainiert. Sie stemmen sich ja ab und heben den Kopf hoch das trainiert auch gewaltig. Wenn sie sich dann drehen kommt die nächste Muskulatur dran und ja das sitzen kommt erst nach dem Krabbeln bzw. robben. Weil dann hats die Muskeln auch entsprechend trainiert. Passt mir auch nicht es ist einfach zu verlockend sie vorher sitzend zu haben und ich weiß auch nicht ob ich es durch halte aber ich werde es versuchen. So wäre der natürliche Ablauf wenn man Pekip glauben mag.


Ellibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nane973

ach ja und bei meiner U4 wurde nicht geschaut ob sie sitzen kann da ging es lediglich um die Kopfkontrolle die durch das Hochziehen geprüft werden kann


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellibi

Ok. Bei uns kommentierte sie das nämlich folgendermaßen :"Na, dann wollen wir mal schauen, ob Du auch schon sitzen kannst... Naja, das ist ja nicht so dolle..."


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellibi

Bauchmuskeln hat er ziemlich ausgeprägt. Mein Schwager in spe nennt das bei ihm immer "eightpack" :-D Irgendwann kommt aber der Punkt, da brauchen die Kleinen Unterstützung beim Hochziehen. Ganz alleine schaffen die es nicht ins "sitzen" zu kommen. Aber es ist ja zum Glück auch jedes Kind anders, was die Lernreihenfolge betrifft. Mein Großer hat z.B. das Krabbeln erst nach dem Laufen gelernt. Und meine Große hat ausgiebigen Sitzstreik geübt. Es war nämlich wesentlich einfacher sich das Spielzeug vom großen Bruder bringen zu lassen als selber sich zu bewegen :-D


nasti777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellibi

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Instiktiv hab ich schon manchmal gedacht, ich halte ihn falsch, also zu belastend. Ich werde es nicht ganz vermeiden können, weil der Brocken schon 9kg bei 4 MOnaten wiegt, aber ich werde versuchen, die Wirbelsäule weniger zu belasten und mehr unter die Arme zu greifen. Tragetuch und Ergo Carrier mag mein Kleiner auch nicht so gerne. Glaube, ihm tun da die Eier weh :o) (sorry, ist aber so).


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier103

Wenn er sich selbst "hinsetzt", würde ich es nicht unterbinden, aber auch nicht unbedingt fördern. Wenn es ihm zu viel wird, sollte er die Möglichkeit haben, sich wieder zurücklehnen zu können (hat er ja in der Wippe). Könntest du die Wippe sonst tiefer stellen? Ich hätte jetzt keine Sorgen wegen dem Rücken, sondern dass er dann nach vorne oder zur Seite wegkippt und rausfällt. Wenn er den Brei noch rausschiebt oder widerwillig nimmt, würde ich es erst einmal lassen. Vielleicht versuchst du es in ein paar Tagen noch einmal oder wenn du den Eindruck hast, er könnte so weit sein. Du hast doch Zeit. Die Motte konnte sich bisher auch nicht so richtig für Brei begeistern (sie wollte stattdessen mein Erdbeereis, nix is! ), daher habe ich es auch erst einmal wieder gelassen und versuche es vielleicht am Wochenende noch einmal. Die Kleinen werden ja nicht ewig nur von Milch satt werden wollen und irgendwann auch richtig neugierig auf unser Essen sein, daher sehe ich das recht entspannt.