Dési+4mäuschen
Hallo meine mädels ;-) also ich mach mir schon einen kopf wegen des stillens. weil ich nicht weis ob ich es nochmals versuchen soll. meine neue Fä ist ne ganz nette,doch letztes mal bei der VU meinte sie wenn es 3 mal nicht geklappt hat wird es beim 4ten auch schwierig werden. ich hatte ja hauptsächlich problem mit blutenden brustwarzen. mein 1 sohn hatte ich ca 6-7wochen lang gestillt, da waren meine brustwarzen schon immer wund und ich biss beim jeden stillen auf die zähne. dann war es so das er reflux hatte und durch das nicht zunahm. musste dann aumstellen auf eine AR nahrung. bei nr2 hatte ich im kh schon wunde brustwarzen und teils blutende, begann da dann mit abpumpen, aber auch das war nciht ganz ohne schmerz,aber immerhin besser als stillen. ging dann mit ner mietpumpe auch nach hause und hab es so zu hause 2-3 wochen weiter gemacht, bis ich in der nacht mit der pumpe einschlief weil ich so k.o war und danach noch ne fette brustentzündung mit fieber bekam. zudem war mein erster sohn da auch erst 16monate alt und ich verlor sehr,sehr viel zeit mit abpumpen,schöppeln usw. darum hab ich es auch da aufgegeben mit dem "stillen" :-( bei nr3 bluteten meine brustwarzen schon nach dem 3 mal anlegen in der klinik. da hab ich gesagt,neee danke das theater mach ich nicht wieder mit. und hab gleich noch in er klinik abgestillt. ich hatte immer soooooo mega viel milch,an dem hatte es nie gelegen. jetzt mach ich mir nen kopf ob ich wohl überhaupt noch probieren soll. naja ich weis hab ja noch zeit. aber irgendwie hätte ich immer gerne gestillt ... sooo jetzt hab ich euch ein bisschen zugetext :-D viele liebe grüsse Désirée
blutende brustwarzen haben immer den grund, dass falsch angelegt wurde. manchmal, liegt es auch an der hautfarbe. menschen mit sehr blasser haut und wenig pigmenten haben der menhr probleme. du klingst, als würdest du es gern erneut versuchen. such dir ne tolle hebamme, die stillberaterin ist. du könntest, die erste zeit eventuell mit stillhütchen überbrücken. viel vorbeugen oder vorbereiten geht da leider nicht. wo genau waren die brustwarzen blutig? ganz vorne oder am übergang zum vorhof?? es gibt einige tricks stillanlegefehler zu vermeiden. dafür solltest du dir von anfang hilfe holen und auch in der klinik bei jedem anlegen nerven, dass sie helfen. dafür sind die ja da. lg Anett
danke für deine antwort. ja so ganz abgeneigt bin ich nicht es nochmals zu versuchen. allerdings möcht ich nicht wieder enttäuscht werden und nochmals das theater. eine stillberaterin ist in der klinik vorhanden,die kommt auch mehrmals auf wunsch und kam sie auch. sie sagte immer das, dass baby gut trinkt und schön an der brustwarze ist. so wie ich mich erinnern mag haben sie vorne geblutet. habe teilweise schon richtig fätzchen gehabt die ab der brustwarze gingen. ich bin schon eher der helle typ. aber sooo hell jetzt auch wieder nicht. hmmm ...
danke für deine antwort. ja so ganz abgeneigt bin ich nicht es nochmals zu versuchen. allerdings möcht ich nicht wieder enttäuscht werden und nochmals das theater. eine stillberaterin ist in der klinik vorhanden,die kommt auch mehrmals auf wunsch und kam sie auch. sie sagte immer das, dass baby gut trinkt und schön an der brustwarze ist. so wie ich mich erinnern mag haben sie vorne geblutet. habe teilweise schon richtig fätzchen gehabt die ab der brustwarze gingen. ich bin schon eher der helle typ. aber sooo hell jetzt auch wieder nicht. hmmm ...
Hallo, und was hat die Stillberaterin dir für Tipps gegen die wunden und blutenden Brustwarzen gegeben?
Hallo Désirée, ich lese da auch raus, dass du es gerne nochmal versuchen würdest und deswegen sage ich dir: Ja, versuch es! Unbedingt! 99% aller Frauen können stillen!! Und hey, du schreibst, du hattest immer viel Milch, deswegen bin ich mir sehr sicher, dass auch du zu den 99 % gehörst! Stillen ist halt nichts, was man als Mutter intuitiv kann, richtig stillen muss man erst lernen und dafür braucht es auch gutes Fachpersonal an seiner Seite, das einem zeigt, wie es richtig geht. Ich habe schon von vielen gehört, dass das Personal in vielen Krankenhäusern leider nicht gut genug ausgebildet ist um bei Stillproblemen zu helfen bzw sich oft nicht genug Zeit nehmen (können). Ich würde mir an deiner Stelle eine Hebamme suchen, die viel Erfahrung mit dem Stillen hat oder - noch besser - eine Stillberaterin. Vielleicht hilft dir jetzt für die Schwangerschaft auch ein Buch!? Da kann ich dir "Das Stillbuch" von Hannah Lothrop empfehlen, das ist wirklich sehr sehr gut!! Ich wünsch dir alles Liebe!!
das stillbuch ist gut. hast du vielleicht von haus auch viele einbuchtungen in der brustwarze vorne. diese frauen neigen auch oft zu wunden brustwarzen. wollfett und häufigeres kurzes anlegen kann helfen. das heißt nicht, wie normal, je 15-20min, sondern, 5min immer im wechsel. natürlich nur für den anfang, um die wunden brustwarzen zu vermeiden. du wirst sicher schon einige tipps bei 3 kindern gesammelt haben. du hast noch lange zeit und kannst es spontan in der klinik entscheiden. oft ist es auch so, dass die mäuse gut angelegt sind, aber dann nach 5min doch etwas abrutschen, das führt zu wunden warzen. oder auch, dass sie zu lange, zu häufig am anfang saugen. häufiges anlegen ist gut und wichtig. nur die zeit am stk sollte schon begrenzt sein. am besten such dir jetzt schon eine hebamme, rede mit ihr viel. überlegt varianten, was du tun kannst. lg Anett
hallo, gegen wunde brustwarzen hilft muttermilch auf der brust trocknen lassen, mit dem speichen des babys. wollfettsalbe nach dem stillen auftragen. luft, nur nicht in der klinik, wegen der krankenhauskeime. stillbh mit stilleinlagen hilft auch gut. das ist sanfter zur brustwarze als der stoff. ich persönlich finde woll-und seidestilleinlagen gut. aber das ist geschmackssache. stilleinlagen wechseln, wenn sie feutsch sind. und das baby sollte bei wunden warzen nicht zu lange saugen, lieber dann 10 min li, 10min re, und das ganze nochmal. man kann die zeiten beliebig nach unten varieren. wenn das anlegen klappt, kein problem. das häufige aber kurze anlegen ist dann safter zur brustwarze, als das einmalige längere. lg Anett
manchmal macht es sinn zu pumpen oder stillhütchen zu nehmen. das muß aber individuell entschieden werden. so pauschal kann man das nicht sagen. lg Anett
Hallo Anett, schreibst du mir das jetzt, weil ich Désirée gefragt hatte, was die Stillberaterin ihr empfohlen hat? *grübel* Das habe ich sie einfach gefragt, weil ich eben wissen wollte, was sie alles versucht haben. Ein bisschen hatte ich nach Lesen ihres Postings den Eindruck, die Stillberaterin wäre einfach gekommen, hätte gesagt "alles ok" und wäre dann wieder gegangen, da wollte ich nochmal nachhaken. Ich selbst brauche eigentlich keine Tipps gegen wunde Brustwarzen, trotzdem danke *g*
also die stillberaterin sagte einfach ich habe empfindleche brustwarzen. sie war mehrmals bei den stillmahlzeiten dabei und konnte nichts aussergewöhnliches am trinken des baby feststellen. ich bekam auch so ne crem,weis nicht mehr wie die heisst, die so wie ein schutz auf die warzen gab,also wie ne 2te haut quasi. und wundsalbe . aber alles half nicht wirklich. ich habe auch ausserhalb der schwangerschaften eher empfidliche brustwarzen. also wenn schon nur der duschstrahl drauf kommt tut das schon zimlich weh:-( naja ein bisschen doof das ganze....
Hallo, Ingeborg Stadelmann empfiehlt in ihrem Buch, die Brüste durch Abhärtung schonmal auf die Stillzeit vorzubereiten. Vielleicht hilft dir das auch, deine Brustwarzen etwas robuster zu machen!? Es ist zwar etwas "umstritten", einige sagen, das ist Quatsch und bringt nix, aber wenn du generell so empfindliche Brustwarzen hast, könnte ich mir schon vorstellen, dass es hilft. Einen Versuch wäre es sicher wert. Ich tipp dir einfach mal ab, was genau sie da empfiehlt... also: ---------------------------------------------------- - Waschen Sie sich regelmäßig mit kaltem Wasser und rauhem Lappen - Trocknen Sie sich mit einem rauhen Handtuch ab - Rubbeln Sie dabei mit dem flachen Handteller die Brustwarzen - Bürsten Sie mit einer weichen Bürste die Haut stern- und kreisförmig vom Brustansatz in Richtung Brustwarze, auch die Warzen zart mit einbeziehen - Fassen Sie die aufgerichteten Warzen mit Daumen und Zeigefinger und rollen sie kräftig zwischen den Fingern - Drücken Sie die Warzen am Warzenhofrand einige Male kräftig zusammen, wie es später durch den Kieferdruck des Kindes geschieht - Massieren Sie dann die Brust mit einem guten Massageöl - Zum Schluss können Sie eine Scheibe Zitrone auf die Warzen legen, um die Haut derb und widerstandsfähig zu machen - Genießen Sie nach Möglichkeit öfter ein Sonnenbad mit bloßer Brust und versuchen Sie einige Stunden am Tag das BH-Tragen zu vermeiden, denn die normale Reibung der Warzen an der Kleidung ist die simpelste Art der Abhärtung ---------------------------------------------------- WICHTIG ist: NICHT alles auf einmal machen. Bei Punkt 1 anfangen, wenn man das gut verträgt, nach ein paar Tagen zu Punkt 2 gehen, etc. sonst hast du davon nachher auch blutende Brustwarzen :-/
Ich denke, du kannst stillen - es kann beim 4. Kind klappen - auch wenn es dreimal nicht geklappt hat.
Stillhütchen könnten dir helfen, wenn die Brustwarzen anfangen wund zu werden - damit du nicht bei den nächsten Malen verkrampfst - es ist wohl nur wichtig, sie immer wieder dann wegzulassen, wenn die Brustwarzen abgeheilt sind.
Außerdem beruhigt schwarzer Tee - Teebeutel aufgießen und hinterher abkühlen lassen - und nach dem Stillen auflegen - das klappte bei mir z. B. wirklich super. Eine Wundcreme habe ich erst danach drauf geschmiert...
Meine Hebamme zu Hause hat sich ganz viel Zeit beim Stillen genommen und mir genau alles gezeigt und erklärt - wichtig ist wohl auch die innere Ruhe. Nach einer Woche hatte ich NIE wieder Probleme - weder mit wunden Brustwarzen noch mit Brustentzündungen o. ä. - ich hatte einfach nur zu viel Milch - aber das ist ein anderes Thema...
Eine Freundin hat ihre ersten beiden Kinder auch nicht lang stillen könne, weil sie einfach die falsche Beratung hatte und es nicht besser wusste - jetzt beim 3. Baby hat es geklappt - auch mit Hilfe des Stillbuches, glaube ich.
Vielleicht findest du noch eine weitere Stillberaterin - such mal im Netz. Es ist sehr schade, dass die Stillberaterin im KH das einfach damit abtut, dass du halt zu empfindliche Brustwarzen hast...
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass es beim 4. Baby klappt - damit du einfach diese schöne Zeit genießen kannst!
LG
Tina