Monatsforum März Mamis 2011

@Janka-a oder falls sich da sonst jmd auskennt...

@Janka-a oder falls sich da sonst jmd auskennt...

Inibini

Beitrag melden

Hallo! Hab eine Frage an dich. Du bist doch Trageberaterin, wenn ich das richtig im Kopf habe, oder?! Habe mir jetzt die Manduca bestellt. Meine Frage ist jetzt, ob man das Kind später auch anders herum da rein setzen kann, also so dass es nach vorne gucken kann und nicht nur vor Mama´s Bauch. Mein Kleiner will jetzt schon immer viel in der Gegend rum gucken und ich habe jetzt Sorge, dass er sich in der Trage bald langweilt, weil er nicht so gucken kann wie er will. Falls das geht, dass man ihn in Blickrichtung trägt - ab wann kann man das machen, also ab welcher Größe, Gewicht oder was auch immer? Und wie lange darf ich ihn generell am Stück damit tragen? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen? LG Inibini


ickebins82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inibini

Soweit ich weiß kann man in der Manduca die Kleinen vor dem Bauch, auf der Hüfte und auf dem Rücken tragen. Wenn Du ihn auf dem Rücken trägst, kann er ja nach vorne gucken. Laut Manducabeschreibung kann man ab rund 3 Monate alle Tragevarianten nutzen: http://www.manducababytrage.de/manduca-beschreibung.html Also ich bin voll zufrieden mit dem Teil. Wenn ich sie mir vor den Bauch binde, schläft meine Lütte sofort ein. LG


Bille29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inibini

Den Manduca kann man nur mit Kind zu sich schauend nutzen. Bitte nicht nach vorne tragen, da sitzen Jungs auf Ihrem besten Stueck (den Hoden) und die Maedels auf dem Schambein *autsch*. Wenn er mehr sehen will, dann kann er zur Seite rausschauen bzw Du packst das Kind hinten auf den Ruecken, da gibts auch viel zu sehen.


Jank-a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Inibini

hei, wie die mädels schon sagen- in manduca kann man nicht mit blick nach vorne tragen. und das aus gutem grund..oder mehreren: -beim blick nach vorne ist keine korrekte beinhaltung möglich- also keine anhockung. der rücken ist nicht rund, und der kopf kann sich nicht anlehnen...die ganze haltung ist rechn unnatürlich. versuche dein nackes baby auf dem arm zu nehmen- und dir das vors bauch setzen, mit gesicht zu dir- es nimmt automatisch diese natürlich haltung- beinchen wie ein frosch, rücken rund und köpfchen an mama angekuschelt. das ist mit blick nach vorne nicht möglich. - wenn das baby nach vorne schaut, ist der schwerpunkt an einer recht ungünstigen stelle- am schambein. es drückt an den knochen und an die weichen geschlechsteile...was sicher recht unangenehm ist. bei der "normalen" haltung sitzen die auf dem po, der becken ist so gewinkelt, dass da kein druck am schambein lastet. -bei blick nach vorne reizüberflutung möglich. wenn es den kindern zu viel ist, haben die keine möglichkeit, sich abzuwenden. bei den "normalen" trageposition bestimmen die selber, ob die schauen, oder ob die das gesicht, wenn es den zu viel wird, in die schulter von mama/papa reinkuscheln. -schlafen ist in der position auch so gut wie unmöglich und wenn, dann hängen die kinder echt gruselig da drin. so ;) manduca kann man vorne, an der hüfte und auf dem rücken tragen. auch wenn das baby vorne mit gesicht zu mama sitzt, kann es genug sehen. es kann gute den kopf drehen und gucken. an der hüfte noch mehr. undauf dem rücken können die auch über die schulter schauen oder an der seite raus. allerdings würde ich manduca erst ab sitzalter benutzen, da der steg recht breit ist. und der neugeboeren einsatz wird recht schnell zu klein. da wäre jetzt tuch, ringsling oder bondolino ganz gut. dann manduca. tragen kann man so lange am tag, wie es den beiden spass macht. mein zweiter sohn war fast den ganzen tag damals im tuch, er mochte nicht ohne mich sein. keine angst, getragene babys lernen genau so gut krabbeln und laufen wie die anderen babys auch. sogar noch besser, da die die bewegungen von mama mitbekommen und dadurch profitieren, sich mitbewegen müssen usw... lg, janka