Sonne2607
Hi Nadine, hier steht folgendes: Woran Sie merken, dass Ihr Baby Kopf steht: - es weint öfter. Ist häufiger launisch, nörgelig, quengelig. - es ist einen Moment fröhlich, im nächsten weinerlich. - es will mehr beschäftigt werden - es hängt häufiger an Ihrem Rockzipfel und will mehr in Ihrer Nähe bleiben - es ist "übertrieben" lieb. - es ist "übertrieben" ungezogen. - es kriegt (häufiger) Wutanfälle - es ist eifersüchtig - es fremdelt - es protestiert, wenn der Körperkontakt abbricht - es schläft schlechter (tagsüber als auch nachts) - es hat (öfter) Albträume - es isst schlechter - es plaudert weniger - es bewegt sich weniger - es sitzt manchmal still da und träumt vor sich hin - es will nicht sauber gemacht werden - es lutscht (häufiger) am Daumen - es greift (häufiger) zum Kuscheltier - es verhält sich babyartiger Das meiste trifft auf Josh zu..... ohne mich geht gar nichts und schlafen, was ist das denn???? Aufm Wickeltisch ist er schon länger schwierig. Trifft was auf Lara zu? LG Nicole
danke für deine mühe. ja, lara weint öfter und quengelt den halben tag. sie ist auch launisch. beschäftigt werden will sie aber eigentlich immer ;-)))) schub hin oder her... sie hängt total am rockzipfel und albträume hat sie ganz arg!! allerdings plappert sie den halben tag ;-) was "bringt" der schub denn? also was lernen die babys nach dem buch durch den schub??!!! ist doch dann der letzte im ersten lebensjahr, oder?! lg nadine
Der nächste Schub kommt so mit 55 Wochen bzw. 13 Monaten. Der Sprung schafft die Welt der Reihenfolgen. Das Baby beschäftgt sich dann eher mit dem Aufbau, Instandsetzung oder Vermittlung. Es kann beispielsweise einen Schlüssel vom Tisch nehmen und ihn anschließend in das Schloß der Schranktür stecken. Da steht noch mehr, aber es geht eben darum, dass es weiss, dass es erst den Sand auf die Schaufel machen muss, um ihn dann in den Eimer füllen zu können.Natürlich geht auch die Entwicklung des Wissens, der Motorik etc. weiter.