Grace
Hi, Robin wird Samstag 5 Monate und ich habe vor 1 Woche mit dem Mittagsbrei begonnen. Sind nun bei einem halben Glas Karotte/Kartoffel - er isst klasse und hat auch keinerlei Verdauungsprobleme. Trinken aus der Flasche läuft noch nicht blendend, er kann inzwischen raussaugen, aber das Wasser findet er wohl wenig prickelnd und lässt es immer wieder aus dem Mund laufen. Deshalb trinkt er immer noch mind. eine Brustseite nach dem Brei.
Wenn alles weiterhin so gut läuft, möchte ich Ende August mit dem Milchbrei abends starten (Wir sind davor 10Tage in UK, werde mir nicht den Stress machen und dort starten). In den Abendbrei werde ich ja die Pre-nahrung reinmischen und ich dachte, dass er dann den Pregeschmack täglich hat und bis dahin viell. auch besser mit der Flasche umgeht - und ich dann doch komplett auf Flasche umstellen könnte, um nicht mehr stillen zu müssen.
Frage: Würdet Ihr das noch machen oder ist das eigentlich Blödsinn? Hat jemand von Euch mal so spät umgestellt und muss man dann trotzdem für die Umstellung jeder neuen Flaschenmahlzeit einige Wochen warten oder könnte ich das schneller umsetzen?
Ich habe das Stillen nur so sehr leid - ich will meine Brüste wieder für mich haben...
LG
hallo, ich kann dir deine fragen leider nicht beantworten, da ich selbst noch nicht weiss, wie es hier weitergehen wird... eine frage hätte ich an dich: wie hast du es geschafft, dass er die flasche nimmt?? und welche flasche ist das???!!! ... ich würd so gerne mal wieder ins kino gehen ... ALLEINE!!!! ;-) lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009
BIGGI meinte damals als ich ihr schrieb das ich nicht mehr stillen mag, das ich STILLMÜDE sei. Stillmüde..... viele Frauen haben irgendwann das Gefühl stillmüde zu sein. Dieses Gefühl ist kein Grund für ein schlechtes Gewissen oder gar Schuldgefühle! Es ist vielmehr ein Anlass, sich in aller Ruhe zu überlegen, wie es weitergehen soll und dann die Entscheidung zu treffen, die für die jeweilige Frau die richtige scheint. Wenn Du für dich zu dem Schluss gekommen bist, dass Du sicher nicht mehr stillen magst, dann ist der erste Schritt, dass Du diese Entscheidung wirklich aus ganzem Herzen triffst und keinerlei Zweifel daran hast, dass es euer Weg ist, jetzt die Stillzeit zu beenden. Vielleicht hilft dir bei deiner Entscheidung, wenn Du in einem ruhigen Moment mal eine Liste machst, auf der Du aufschreibst, was Du dir vom Abstillen erhoffst. Dann gehe jeden dieser Punkte durch und überlege - und sei dabei ganz ehrlich zu dir selbst - was davon wirklich realistisch ist. Bei Kindern mit erhöhtem Allergierisiko wird eindeutig dazu geraten, vor dem ersten Geburtstag keine Kuhmilch und Kuhmilchprodukte zu geben. Ich kann dir nicht sagen, was bei deinem Kind passieren wird, wenn Du vier Wochen vorher damit beginnst, ebensowenig kann ich dir aber auch sagen, was passiert, wenn Du diese vier Wochen wartest. Der Zeitpunkt ein Jahr ist ein Anhaltspunkt, auf den sich die Experten geeinigt haben, der aber sicher nicht absolut für jedes Kind sein muss
Hmmm ich muss sagen das ich auch grad überlege da das Stillen so weh tut, aber da Marina keine Flasche nimmt wird es wohl schwierig. Bezüglich Kuhmilch stimm ich mietzi zu, die wird sie auch nicht bekommen, da bei uns zu viele Allergien vorhanden sind Überleg in Ruhe wie lang du dazu bereit bist, wenn du nun Beikost einführst je nachdem dann ists in 3 Monaten eh weniger, da ja jeden Monat, wenn das Kind es mitmacht, eine Mahlzeit ersetzt werden kann, nicht muss. Nicht zu schnell umstellen, das macht der Darm nicht mit... Da jede Frau selbst entscheiden muss wie lang sie stillt brauchts du keine Gewissensbisse zu haben, schließlich hat dein kind ja stillen dürfen im Gegensatz zu manch anderen!!
naja, ich glaub die situation nicht mehr stillen zu wollen kennt fast jede mama. aber aus eigener erfahrung kann ich da nur sagen, das ich kaum glaube das du deinem kleinen den geschmack von pre über den brei so schmackhaft machen kannst das er die dann auch aus der flasche trinkt. den meisten stillkinden fällt es schwer die milch aus einer flasche als hauptnahrung zu akzeptieren. wenn man dennoch abstillen will muss man da geduld mit bringen. den partner oder oma füttern lassen und am besten ganz auf die flasche verzichten und mit dem becher füttern. das ist zwar anfangs ungewohnt (sind wirs in der heutigen gesellschaft ja gewohnt das babys aus flaschen trinken, wa sich persönlich für blödsinn halte) gelingt den babys aber oft viel besser und mit der zeit genauso gut wie flasche. LG Conny