Alema
...und ist euer Glück daran gekoppelt? Ich frage so doof, weil mein Mann der Meinung ist, glücklich sein kann man/er nur, wenn man eines Tages sein eigenes Häuschen hat. Das wiederum ist in einer Großstadtregion mit Ottonormallohn und keinem zu erwartenden Erbe sehr schwer bis unrealistisch. Momentan leben wir in einem Häuschen etwas außerhalb zur Miete. Klar gefällt uns hier nicht alles, aber finanziell geht es. LG Alema
Wir haben Eigenhein aber dafuer werden wir auch immer zu 2 Arbeiten muessen... Aber wir tun das fuer die Kinder fuer spaeter (sagt mein Mann) hahaha
Wir wohnen im Eigenheim. Mein Glück ist daran nicht gekoppelt. Es ist toll und für die Kinder mit Sicherheit auch, aber zum Glücklichsein muss man das nicht haben. Wir benötigen beide Einkommen, um unseren Lebenstandard zu halten. Was einen glücklich macht, ist ja subjektiv. KLar macht mich das Haus zufrieden, aber wenn wir ne schöne Wohnung hätten, wo die Kinder rauskönnten, wäre es ebenso. Für mich ist meine Familie wichtig zum Glücklichsein, erst dann kommt der Rest.........und wenn man den nicht haben kann, dann reicht mir die Familie. Bischen wirr geschrieben, ich hoffe, Du verstehst mich!
Eigenheim und ja es ist schön udnd was anderes, als ne Wohnung, aber nur deswegen glücklich sein? NÖ!
Nicht nur das man immer sehen muss das die Raten pünktlich bezahlt werden (haben aber eine sehr gute Absicherung-für irgendwas muss es ja gut sein das die Hälfte der Familie bei der bank arbeitet) macht ein haus auch sonst sehr sehr viel Arbeit. Wir haben ein alltes haus gekauft und umgebaut und das seit 7 jahren und es ist noch kein Ende in sicht, ich schätze wir haben die nächsten 5 Jahre noch mindestens was zu tun. Und von den allgemeinen Instandhaltungssachen ganz abgesehen (rasen mähen, Hecke schneiden etc.) dürfte man sich 2 Wochen Urlaub fast gar nicht erlauben, weil hier dann alles aussieht wie bei Hempels unterm Sofa . Das ist der Nachteil wenn man perfektionistsich veranlagt ist
.
Und was die Kinder angeht in bezug auf Erben, ehrlich gesagt find ich das total doof.
Ich sehs grad in der Verwandtschaft, da wird sich ums Haus gestritten, die Grosseltern wollen es auf keinen fall verkaufen lassen, die Kinder wollen aber auch nicht rein ziehen und schlussendlich ist die Arbeit von 60 jahren im A... weil beim verkauf nicht das erzielt wird was es wert ist und die Grosseltern traurig weil ihre Arbeit nicht gewürdigt wurde udn keienr der Kinder einziehen will.
Hat immer alles Vor- und Nachteile!
LG conny
Wir wohnen seit genau 1 Jahr in unserem eigenen Häuschen - und es ist wirklich wunderschön. Genauso, wie wir es haben wollten. Wir sind sehr glücklich - ABER es kostet auch sehr viel Kraft, Arbeit und Zeit. Vom finanziellen der nächsten zig Jahre mal ganz zu schweigen
Von uns kann ich sagen, dass es unser größter Traum war, ein eigenes Häuschen zu bauen.
LG PIA
noch zu Miete, aber dieses Jahr wollen wir noch bauen. Aber ich würde davon nicht mein Glück abhängig machen. Bei uns ist es grad einfach so, dass das Haus, in dem wir wohnen echt alt ist und uns das Unkraut an mehreren Stellen ins Haus wächst... Und bevor wir hier weiter unmengen an Geld in die Luft pulvern, wollen wir bauen. Wir haben das Glück, dass mein Schwiegervater sein Elternhaus hat und das Grundstück so groß ist, dass wir dahinter noch bauen können. Können alles so machen, dass wir mit Tante+Onkel von meinem Mann (die wohnen in dem alten Haus vorne) nichts zu tun haben müssen. Aber ich weiß auch, dass viel Stress und Arbeit auf uns zukommen wird. Und was die Instandhaltung (Garten,...) angeht, das habe ich jetzt ja auch schon. Ich freue mich einfach auf was Eigenes. Aber mein Glück wäre nicht kleiner, wenn wir weiter zur Miete wohnen würden. Für mich ist meine Familie wichtig, dass es ihnen und mir gut geht und wir uns haben! LG Vanessa
Also wir wohnen ja bei den Schwiegereltern, sind aber auch zur Zeit auf der Suche nach nem Häuschen! Ich freue mich schon riesig, wenns mal soweit ist, weil für mich dann ein neuer Lebensabschnitt losgeht. Momentan haben wir garkeine Privatsphäre und ich werde es unendlich genießen, auch wenn wir dann auch beide arbeiten müssen, aber was nützt es mir hier bei den Schwiegis, wenn ich zwar mehr Geld habe, aber nicht glücklich bin?? Lg Caro
... wird man nur unglücklich...
man darf es auch nicht für die kinder bauen. wenn man baut- dann für sich selbst und weil man es auch wirklich will.
man lässt so viele nerven während des bauens, so viel geht schief, kostet mehr usw. also glücklich macht DAS nicht.
aber ja- wir wohnen seit dezember 09 in unserem eigenen (reihen-)häuschen. im schwabenland übrigens, wo der m² moden 550 euro kostet.
und es war/ist unser grösster traum. darum nehmen wir auch unannehmlichkeiten in kauf, wie z.b. die gewissheit, die nächsten minimum 5 jahren keinen wirklichen urlaub zu haben. wir haben hier viel platz für uns und unsere kinder und trotz reihenMITTELhaus haben wir unsere ruhe. denn wir hören niemanden. ausserdem sind wir in einem neubaugebiet, d.h. hier gibt es unheimlich viele kinder. unsere kinder können draussen spielen direkt vorm haus. ich muss nicht immer mit raus. DAS macht mich wiederrum sehr glücklich ;-))
übrigens haben wir keinen müden cent von unseren eltern bekommen. dieses haus haben wir uns selbst erarbeitet. das gesamte eigenkapital haben wir selbst erspart (dank meiner selbständigkeit). DAS macht uns stolz und glücklich.
ich arbeite allerdings wieder, seit lara 5 monate alt ist. momentan 12 stunden von daheim. ich habe aber schon aussicht auf erhöhung meiner stunden nächstes jahr. lara wird mit 2 jahren in den kiga gehen und dann werde ich zusätzlich zum 12stunden-job noch einen 20stundenjob annehmen. das mache ich damit wir nicht jeden cent 3 mal umdrehen müssen- denn das haus kostet. auch wenn es fertig ist - und bei uns ist alles fertig. aber man sieht da mal was und dort und dann solls ein neues sofa sein usw.
ui.. bin vom thema abgekommen...
alles in allem kann ich sagen, dass wir in unserem haus glücklich sind. aber nur, weil wir es uns leisten können und weil ich mit den schulden gut leben kann. ich würde NIE mein glück an ein haus koppeln...
lg nadine
Eigenheim,
wir haben gebaut, da war ich 21 - ich denke, heute ( 10 Jahre später und viiiiel reifer)
würde ich uns mehr Zeit geben.
Ich glaube es war vielleicht zu früh, denn es hängen so viele, nicht nur finanzielle Verpflichtngen daran.
Im Moment arbeitet mein Mann alleine, es geht...aber ohne große Sprünge..
Ich denke, es wäre im Mietverhältnis, ob Wohnung oder Haus einfacher...und vielleicht ist man dann glücklicher, weil man sich nicht ständig Sorgen machen muß...
Z. B . ist unsere Heizung jetzt hin ( ja, nach nur 10 Jahren ...)
diese Kosten müssen erst einmal aufgebracht werden....und wenn man meint, es ist alles bezahlt, geht es wieder von vorne los...
An später denke ich nicht wirklich, wir haben ja 3 Kinder und ein Haus...mal sehen, was passiert.....
Also ich bin glücklich, aber nicht , weil wir monatlich einen Haufen Geld aufbringen und bezahlen müssen, sondern weil ich meine tolle Familie hab !!!
In 10 Jahren sehe ich das wohl anders....da ist vieles entspannter...
LG
Tessa
Wir haben ein Eigenheim. Zum Glück konnten wir es bar bezahlen. Auf Kredit hätte ich mir heutzutage keines zugelegt. Wer weiß ob man den in 5 oder 10 Jahren noch zahlen kann?!
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern, haben das vor 3 1/2 Jahren umgebaut. Unten drunter wohnt mein Bruder. Qir zahlen auch Miete, natürlich nicht soviel, als wenn wir woanders wohnen würden. Für Tjark ist ganz viel Garten da und wir wohnen direkt am Wald, also absolut herrlich. Meine Eltern wohnen nebenan. Hätten wir diese Möglichkeit nicht gehabt, hätten wir weiterhin irgendwo zur Miete gelebt und hätten nicht selber gebaut. Also, ich würde das Glück nicht an einem Eigenheim fest machen. Lg Sandy
Wir sind vor nun fast 3 Jahren ins Eigenheim gezogen Bewohnen nun 175qm mit kleinem Garten u 2 Balkonen u in der Großstadt hätten wir uns das nicht leisten können, da wir aber wegen des Jobs aufs platte Land gezogen sind, wollten wir auch was eigenes haben, hier bist de nix wenn de nur Mieter bist, traurig aber wahr....Landvolk eben ;-) Find es auch richtig, so zahlen wir was eigenes ab u nicht dem Mieter in den Rachen u wir können schalten u walten wie wir wollen :-))
Wir wohnen seit 2005 in unserem Reihenmittelhaus auf 145qm, haben zum Glück Nachbarn, mit denen wir uns gut verstehen. Wir haben insgesamt 10 Kinder hier, also für Spielkameraden ist gesorgt. Es ist einerseits schön, aber es hängen eben auch viele Verpflichtungen dran. LG Kathrin mit Maja
Wir wohnen im Eigenheim (aber noch nicht abbezahlt) Ob unser Glück davon geprägt ist,kann ich gar nicht so beantworten.Es ist natürlich schön wenn man irgentwann sagen kann das ist unser und man ist auch stolz das zu schaffen und eine kleine Sicherheit im Alter ist es auch,aber wenn wir es finanziell nicht könnten und ein Haus "nur" zur Miete hätten,wäre ich glaub ich nicht viel unglücklicher... LG Birgitt mit Emily
Wir wohnen im Haus meiner Eltern, wir oben... Wir zahlen Miete,aber nicht viel!! Irgendwann bekomme ich mal das Haus, hoffe aber das dauert noch ganz lange... lg
Wir wohnen im eigenen Haus, das wir seit vielen, vielen Jahren umbauen. Uns fehlt noch ein zweites Badezimmer und die Terrasse muss noch gebaut werden. Sonst würde uns vielleicht ja langweilig werden
Ich bin schon glücklich, dass wir nicht in einer Mietwohnung leben müssen und die Kinder hier auf dem Grundstück umherwuseln können.
ABER: Wenn wir in einer Mietwohnung wohnen würden, wäre ich mit meiner Familie sicher nicht unglücklicher, dann würden wir sicher das Beste aus dieser Situation machen.