Mitglied inaktiv
Hab ja die letzte Zeit schon öfters gelesen dass unsere Kleinen sich im Moment durchsetzten wollen und die Grenzen austesten.... Mark hat diese Phase auch seit 3 Tagen. Wenn er etwas nicht bekommt wird gebrüllt, geschlagen und gebissen.Egal was, ob er nicht die volle Aufmerksamkeit hat, er irgendwo nicht ran kommt oder etwas leer ist (Tee, Milchschnitte...)Ich weiß nich wo er sich das abgeschaut ha, ich glaube er hat noch nie gesehen wie ein anderes Kind gebissen hat. Ich nehm ihn dann immer an der Hand und sag ihm dass das weh tut und man das nicht darf....... hilft das ? Meine Mutter war gestern zu Besuch und meinte jedes Mal wenn er schlägt soll ich ihm (nicht fest aber so dass er es merkt) auf die Finger hauen. Ich mein ein kleiner Klapps wenn ich als Kind was angestellt habe hat mir auch nicht geschadet aber trotzdem ist es doch verboten. Wie hab ihr oder reagiert ihr in solchen Situationen? LG Jenny
Hey Du willkommen im Club!! Wobei die Phase des Beißens bei uns vorbei ist, aber die des Schreien&Brüllen haben wir noch immer-seid 2 Wochen!!! Ich habe ihr dann schonmal eine auf die Finger gegeben und muss ehrlich gestehen auch leicht auf den Popo, aber weißt Du was, dass genau macht sie inzwischen selber. Sie macht es mir nach und haut sich auf den Popo und lacht sicht kringelig. Bringt also bei uns nicht viel was! Wenn sie mich gebissen hat, habe ich sie mir dann genommen und in ihr KiZi getan und bin rausgegangen! Klar, sie hat dann immer geweint und kam dann wieder und hat mich in den Arm genommen! So nach dem Motto" es tut mir leid"! Wenn sie einen Wutausbruch hat, dann ignoriere ich sie und es kann bis zu 15 Minuten dauern bis sie sich beruhigt hat. Dann geht sie meist in ihr Zimmer und spielt... Sie wirft sich auch auf den Boden und brüllt..je mehr Aufmerksamkeit sie dann bekommt,umso mehr schreit sie dann! Wünsche Dir viel Kraft und starke Nerven! LG Jessi mit Merle, die sich gerade schön spielt
Wenn Lukas mal wütend wird. kommt er angerannt, haut seinen Kopf ganz fest an meine Beine und fängt an zu beissen. Ich gehe dann runter auf seine Höhe, und sage ihm nein und halt ihn dann einen Moment im Arm.(quai so, das er nicht mehr machen kann) aber es schon ein lieb haben drücken ist. So mach ich das bei der großen auch, wenn sie mal verzweifelt ist.....und man merkt wenn ich das so mache, dann sieht sie ihren fehler schnell ein, sagt ich mach das nicht wieder etc... Das hilft beiden sich ganz schnell sich zu beruhigen und es dann auch für eine Weile nichtmehr zu machen. Schimpfen, laut´werden oder sogar zurück hauen, halte ich für völlig flasch
Hallo, ich sehe es so wie Elfenhexe. In diesem Alter jetzt verstehen sie es noch nicht, was es bedeutet, anderen weh zu tun. Sie können sich noch nicht in andere Menschen einfühlen. Deswegen macht es auch wenig Sinn, es mit "Gleichem" zun bestrafen. Abgesehen davon, halte ich überhaupt nichts davon, Kinder zu schlagen, hauen (wenn auch nur auf die Finger), schimpfen oder ähnliches... Am besten ist es so, wie Elfenhexe schon sagte, einfach mit ihnen auf Augenhöhe gehen, kurz aber bestimmt sagen, das das z.B. weh tut und nichts weiter. Mehr verstehen sie einfach noch nicht. Manchmal hilft auch einfach nur ignorieren... Liebe Grüße, Verena
Also ich mache es mit Lilly auch so ähnlich wie meine beiden Vorschreiberinnen. Ich geh zu ihr runter, sag ihr dass ich verstehe dass sie wütend ist und dass ich sie lieb habe und frage sie ob ich sie mal drücken soll. Zu 99% kommt sie dann auch gleich und kuschelt sich ran und beruhigt sich dann schnell wieder. Wenn das mal nicht der Fall ist, lass ich sie ein paar Minuten weiter "bocken" und versuch es dann nochmal. Wenn sie sich beruhigt hat, lenk ich sie dann immer gleich vom "Ärgerniss" ab, spiel mit ihr, les was vor, usw. Wobei ich sagen muss, dass sie zwar brüllt wie am Spieß, aber noch nie versucht hat zu hauen, zu treten, zu beißen oder so. Da fällt es wahrscheinlich doch ein bißchen leichter ruhig zu bleiben. LG Ines
hallo, schlimm wenn mütter sowas empfehlen. noch schlimmer wenn es die eigene mutter macht!!! meine mutter hat ebenfalls solche "tipps" auf lager. auch der berühmte spruch :"ein klaps hat noch niemandem geschadet". komisch- ICH erinnere mich daran! und es sind keine schönene erinnerungen!!!! ein kleines kind weiss sich nicht anders zu helfen. das sind so eine art urinstinkte. auch das beissen, kratzen und schlagen. da muss dein kind das nicht bei einem anderen sehen- sowas kommt aus dem inneren. lara schlägt sich selbst. sie schlägt auch ihren eigenen kopf auf den boden. die gewalt geht -noch - nicht gegen uns. aber auch da, nehme ich sie, streichle ihr über den kopf und sage, dass sie das nicht machen braucht. das es ihr doch weh tut und sie nicht so wütend sein muss. "ich verstehe, dass du jetzt eine andere meinung hast. aber aus --- dem und dem -- grund geht das jetzt nicht anders." und das mache ich JEDES MAL!!!!! wenn sie irgendwann mal dazu übergeht, uns zu schlagen. und ich denke, diese phase wird ebenfalls kommen, dann erkläre ich in der gleichen art, dass bei uns zu hause nicht geschlagen wird. wie möchtest du einem kind erklären, dass es nicht schlagen soll, wenn es selbst geschlagen wird? und ein klapps auf den po bzw. auf die finger empfinde ICH ebenfalls als schlagen!!!! jeder, der das heute noch macht, hat nicht im mindesten über erziehung nachgedacht!!!! der handelt ebenfalls instinktiv bzw. versucht, seine eigene aggression abzubauen. schade!!! denn wir als erwachsene können über unsere handlungen NACHDENKEN!!!!! ich weiss- totale moralpredigt. aber so sehe ich das.... lg nadine
Du hast ja rechts, ich schlage sie ja auch nicht auf den Popo..es tut ihr nicht weh... LG
Wir haben das Beißen nur kurz gehabt Sie hat mich gebissen, ich hab sie an beiden Armen hochgenommen, ein klares Beißendes Nein u habe sie ein ganzes Stück weiter weg von mir weggesetzt. Sie hat geheult u dann war gut Bei dem Heulen und Toben gehen wir auch auf Augenhöhe sagen klar was nicht geht, bei Bedarf wird ihr das Verbotene auch weggenommen Wichtig: Wenig Worte, klare Handlung, mehr verstehn die in dem Alter noch nicht u sie mit Namen ansprechen damit er/sie merkt das sie gemeint sind ich merke aber das ich gelassener geworden bin beim 2.Kind....wenn sie unbedingt klettern will...dann soll sie...wenn sie auf die Nase fällt wird sie es sich in ihrem Alter merken u sein lassen....hart aber herzlich :-) gasti
Ja wie geschrieben hab ihm auch immer gesagt dass man das nicht tut..... werd so weitermachen. Auf Augenhöhe bin ich zwar nicht immer gegangen aber werd versuchen nun daran zu denken. LG Jenny
Hallo, "auf die Finger hauen?" Da sträuben sich bei mir alle Nackenhaar hoch. Was soll das für eine Erziehung sein? Gewalt erzeugt Gegenwalt ganz nebenbei gesagt. Ein klares Nein auf Augenhöhe, evtl. Wegnehmen des Gegenstandes, kurzes Ruhighalten der Arme, Wegziehen vom Objekt (was auch immer gerade angestellt wird) reichen völlig aus. Wenn das anschließende Gebrüll zu stark ist, nach kurzer Zeit wieder ablenken auf was Erlaubtes und gut ist. Die Phase geht vorüber. Alema
Also, ich bin schon ganz schön erschrocken darüber, dass manche hier "einen Klapps auf Hände oder Po" so verharmlosen. Es ist eine Geste der Verzweiflung und zeigt dem Kind "Meine Mutter scheut nicht davor zurück mir auch Gewalt anzutun". Auch wenn der "Klapps" so milde angesetzt ist, dass er körperlich nicht schmerzt, bewirkt eine solche Handlung seelisch sehr viel. Mal ganz abgesehen davon, dass man dann als unglaubwürdig dasteht, wenn man dem Kind sagt, es dürfe nicht schlagen, es aber selbst tut. Körperliche Züchtigungen gibt es hier nicht. Ich sage Ziva, was ich nicht gut finde, biete eine Alternativhandlung an oder die Wahl zwischen zwei Entscheidungsmöglichkeiten. Wichtig ist auch, wie schon eine meiner Vorschreiberinnen sagte, dass man dem Kind Verständnis entgegenbringt "ich verstehe, dass du jetzt gerne noch mehr Schokolade essen würdest ...", dann fühlt es sich auch ernst genommen. Aber Schlagen oder Klapps finde ich ein absolutes Tabu. LG Liz mit Ziva