Monatsforum März Mamis 2009

Wie haben eure Kleinen auf Beikost reagiert?

Wie haben eure Kleinen auf Beikost reagiert?

Alema

Beitrag melden

Hallo, ich habe meinem Kleinen vorgestern an seinem 6monatigen Geburtstag ein paar Löffelchen Kürbis angeboten. Er hat geschrieen ohne Ende, als nur ein wenig von dem Zeug in seinen Mund gekommen ist. Ich habe es gelassen und gestern nochmal probiert. Er fand es wieder unangenehm und hat sofort alles wieder im hohen Bogen rausgewürgt, was er "versehentlich" geschluckt hatte. Heute habe ich es dann mit etwas Karotte (Alnatura) probiert. Das ging etwas besser, aber auch dort begann er nach drei Löffelchen zu Schreien und wollte nicht mehr. Wie haben denn eure reagiert? Vielleicht sollte ich erstmal noch eine Woche wieder aufs volle Stillen zurückgreifen und den Brei weglassen? LG Alema


jannis06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Hi, hast du schon mal versucht, ihn vorher kurz zu stillen, damit er etwas gesättigt ist und ihm dann Beikost anzubieten? Das er anfangs nur wenige Löffelchen akzeptiert ist normal. Er muss sich ja erst dran gewöhnen, man sollte die Menge nur langsam steigern, auch wegen der Verdauung. Mein Sohn ist 6 Monate und 3 Wochen alt und ich habe vor 1 1/2 Wochen angefangen, Möhren zu füttern, wild war er nicht unbedingt drauf. Seit 3 Tagen bekommt er Karotte und Kartoffel, seitdem jammert er auch bei jedem Löffel. Dann hab ich ihn erst noch mal gestillt, dann hat er besser gegessen. Versuchs doch mal. Wenn er trotzdem jammert, dann lass erst mal ein paar Tage vergehen, unter Druck setzen solltest du ihn nicht. Versuch es dann einfach später noch mal. Viel Glück. Liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jannis06

Laura mag oder mochte das auch nicht wenn sie Brei in den Mund bekommen hat. Wurde konsequent wieder rausgeschoben. Komischerweise gibt es dann Tage wo sie gern den Mund ein paar Mal aufmacht. Tendenz steigend. Wenn ich merke sie wehrt sich und mag nicht, dann lass ich sie auch. muss sie ja nicht zwingen. Es gibt immer ein nächstes Mal. Sie hat z.B. auch lieber eine flüssigere Konsistenz. Vor 2 Tagen hatte ich Kürbissuppe selbst gemacht die hat sie gern gegessen, war aber von der Konsistenz auch so wie Mumi. Das Spiel geht bei uns aber schon seit mindestens einem Monat. Habs immer wieder mal probiert und auch wieder für ein paar Tage gelassen. Die letzten Tage biete ich ihr aber konsequent jeden Mittag etwas an und ich glaub sie gewöhnt sich langsam dran. Wenn auch nur für kleine Mengen.


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Geschrien hat unser nicht, aber das Gesicht verzogen, da bekam man echt nen Lachkrampf. Nun sind wir bei einem Gemüsemisch, weil ihm die einzelnen Sachen nicht geschmeckt haben und nun isst er so 6 Löffelchen, aber vieles schiebt er noch raus. Ab Sonntag werde ich dann selbst kochen und matsche Kartoffeln mit Karotten, ich denke, das wird dann gehen. Aber am liebsten hat Josh immer noch die Milch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

unserer hat den mund aufgerissen und wollt immer mehr,... Naja nur was aus der Flasche trinken klappt noch net,...


estelle77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehe mein Posting weiter unter Jetzt wird sie halt wieder voll gestillt und bekommt dann irgendwann unser Essen mit. Ich halte eh nix von den Gläsern.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Naja, die Kleinen haben ja keinen Schalter, den man umklappen kann weil das Baby jetzt 6 Monate ist udn eben bereit für Beikost sein sollte . Ich hab die 6 vollen Monate immer als Anhalt genommen "jetzt kannst mal probieren, ob sie wollen oder nicht". Beim Mittleren udn jetzt auch bei Franz kam genauso eine Reaktion wie Du sie beschreibst. Also hab ichs erstmal wieder gelassen und dann halt immer mal probieren lassen, nicht täglich aber mal so 1 mal pro Woche, irgendwann kam der Punkt wo auch der mIttlere wollte, aber nicht so Babybreizeugs sondern dann gleich richtiges Essen vom Familientisch, nur eben ungewürzt für ihn. Oder Du probierst mal Fingerfood, gute Methode um an den neuen Geschmack zu gewöhnen. Sie können selber essen und lernen so nen neuen Geschmack. Ich hab ja auch gelacht, als Franz mal Karotte probiert hat und dann gewürgt hat ohne Ende, aber als Fingerfood liebt er es. Irgendwann werden alle was anderes ausser mumi oder Milch essen. LG Conny mit Beikostverweigerer Franz, was ich aber nicht schlimm finde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Julchen hat ja immer wieder die Milch verweigert, so dass wir auf anraten von KiA und Hebi mit der Beikost gestartet sind. Sie hat von Anfang an die Schnute brav aufgemacht und gegessen, daher gehe ich mal davon aus, dass der richtige Zeitpunkt gekommen war. Derzeit trinkt sie morgens noch ihre Milchflasche und so um 23 Uhr nochmal, alle anderen Mahlzeiten sind durch Brei ersetzt. Die Verdauung ist super und die kleine hat endich keine Blähungen mehr...Freu!! LG Steffi


vreni29

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch konsequent ein halbes Jahr gewartet, bis wir damit angefangen haben, da Juna ja auch allergiegefährdet ist... Aber siehe da, es klappte von Anfang an super!! Sie wollte immer mehr und mehr. Und vertragen hat sie's bis jetzt auch gut. Wir sind übrigens mit Pastinake gestartet. Die liebt sie!!! Liebe Grüße, Vreni und Juna


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vreni29

Begeistert u Megagierig, Marina bekam gar nicht genug davon, sind ja auch erst nach der 24. Woche gestartet Sind mit Kürbis gestartet, aber dann rasch auf Pastinake gewechselt u Zuchini, beides liebt sie u da ist inzwischen ein Gläschen in rasender Geschwindigkeit verputzt