Monatsforum März Mamis 2009

Welche Kinderserien wollt ihr mit euren Kleinen später schauen?

Welche Kinderserien wollt ihr mit euren Kleinen später schauen?

Fabiphil09

Beitrag melden

Hi! Frage steht ja schon oben. Also ich fand als Kind "Tao Tao" und "Kimba - der weiße Löwe" super toll! Kann mir gut vorstellen irgendwann mal mit Phil auf dem Sofa zu sitzen und gemeinsam mit ihm mal eine Sendung (also DVD) zu schauen... Aber auch "Pumuckl" und der Klassiker "Heidi" und "Alice im Wunderland" fand ich früher soooo schön... Wie siehts bei euch aus? Erzählt mal :-) LG, Fabi mit Phil


Jazzy1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fabiphil09

Puh..ich mochte die Kindersendungen als Kind schon nicht besonders... Ich weiß nicht warum!! Was wir aber schauen werden ist Das Sandmännchen und Sonntags die Sendung mit der Maus!! Der Rest wird sich ergeben!! LG


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fabiphil09

Ich finde das Fernsehen entdecken sie früh genug, das muss ich nicht fördern, Nur wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt, werde ich gezielt etwas aussuchen und mich mit Kind vor die Glotze setzen, aber das wird frühestens in 3 Jahren sein und dann auch nur das Sandmännchen bzw. Bilderbuchkino. Länger als 5-7 Minuten muss in dem Alter nicht sein und kann auch absolut nicht verarbeitet werden. Unter 3 Jahren brauchen Kinder gar kein Fernsehen. Das hemmt die Entwicklung. Wichtige Nervenbindungen und Synapsen im Gehirn können sich so nicht in der Weise verbinden, wie eigentlich vorgesehen. Für mich steht erstmal das "Begreifen" und "handfeste Erleben" im Vordergrund bevor ich anfange eine zweite Welt, die Medienwelt, dem Kind zu eröffnen. LG Alema


Fabiphil09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

STOPP! Ich meinte, wenn unsere Mäuse viel, viel älter sind....so 5 oder so...halt, wenn es vom Entwicklungsstand etc. ok ist. Irgendwann werden sie nämlich fernsehn wollen....kann man nicht verhindern. War ja nur ein Gedankenspiel.... Und ausgewählte Sendungen schauen ist dann völlig ok.... Da kann man nun echt nicht vom "fördern" sprechen....Man muss doch nicht immer eine Grundsatzdiskussion starten...bzw. meinen aufklären zu müssen. Ich weiß sehr wohl, wie man mit der Medienwelt (zu der übrigens alle Medien - auch Bücher, Internet etc. gehört) umgehen sollte! LG, Fabi mit Phil


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fabiphil09

Hallo, sorry, sollte nicht nach Grundsatzdiskussion klingen. Mag noch gar nicht daran denken, wenn der Kleine 5 ist. Ich trauere ja gerade der Babyzeit hinterher (siehe posting unten). In meinem Umfeld sind aber ganz viele Dreijährige, die schon Pippi Langstrumpf schauen und bei Regenwetter eine DVD Biene Maja nach der anderen. Das finde ich persönlich definitv zu früh. Alema


Fabiphil09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo! Ok...dann habe ich dich falsch verstanden :-)) Wie geschrieben: War nur so ein Gedankenspiel von mir....über eine weit, weit entfernte Zukunft....Hab halt daran gedacht, was ich für Serien toll fand...Wie ich mit meinen Eltern auf dem Sofa saß und mal eine Folge gesehen habe....halt wirklich immer mit einem Elternteil...nie allein...war immer ein Event.... Machnmal erinnere ich mich einfach an solche Momente in der eigenen Kindheit und dann ist der nächste Gedanke auch zu Phil nicht weit...auch wenn noch Jahre vergehen werden... LG, Fabi mit Phil


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fabiphil09

hmm keine Ahnung glaub das finden sie von sallein. Mein Großer 3,5 wollte bis Jänner diesen Jahres gar kein TV schaun, dann hat er den kleinen Maukwurf für sich endeckt u ab u an schaut er das u Erni u Bert auf You-Tube, Tv findet er immer noch öde u liest lieber :-)


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Naja, sie wachsen ja mit dem Medium auf. Unser Großer (5Jahre 8 Monate) schaut schon fern. Mittags, wenn er aus dem kiga kommt, dann darf er und abends nochmal. Alles kontrolliert und auch zeitmäßig begrenzt. Im Winter ist es abends schon mal etwas länger, dafür im sommer gar nicht, da haben wir dann Probleme, ihn ins Haus zu bekommen.


pezibär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Lisa ist 3 1/2 und darf TV schauen, warum auch nicht, ich find das gar nicht schlimm, ist ja kein babysitter, wir sind viel draußen und spielen und basteln viel gemeinsam, ich hab da kein Problem damit wen sie dann Abends TV schaut, am liebsten mag sie Tigger und Puh und Mickey Mouse Wunderhaus (kommt abends immer auf Playhouse Disney). Und Erik schaut da auch schon mal rein, ihn interessiert das aber noch überhaupt nicht! LG


KikiHSV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pezibär

Also unsere Großen 6 und 7 Jahre schauen schon fast täglich fern. Und als sie noch etwas jünger waren waren die Teletubbies (ja kotz, brech) und Thomas die eisenbahn absolut der Hit. Heute ist es meistens Spongebob und Wissen macht Ahh!. Solange es so ist das Fernsehen nur solange interessant ist, wie man sagt und jetzt gehen wir / ihr raus finde ich es dosiert völlig o.k. Unsere Lütte hat jetzt auch schon ihre erste Dosis Teletubbies intus (3 bis 4 Minuten), die Großen wollten es ihr "bloß mal zeigen" und war leider auch total hin und weg. Also wir stehen dazu, unsere Kids schauen regelmäßig Fernsehen / DVD, spielen PC und surfen im Internet (NUR unter Aufsicht). Mehr als eine Stunde "Elektro" am Tag ist aber nicht erlaubt. Sie sind nicht verblödet (ja trotz Teletubbies), sondern sind beide tolle Schüler, lesen fließend etc., sind körperlich topfit (viel Sport), und den KA sehen wir fast nur bei den U Untersuchung. Lange Rede, kurzer Sinn : Auch Schrott Sendungen kann man nicht immer verhindern, deswegen sind / werden die Kids aber nicht automatisch blöder Ach ja um es auf die Spitze zu treiben sie haben beide einen DS, lieben ihre PS2, dürfen ab und zu an Papa PS3 und wir alle lieben unsere Wii !!!! Gruß Kiki (2 von 5 sind wieder genesen )