Fabiphil09
... um abzustillen? Ich weiß, darauf gibt es keine generelle Antwort. Aber ich überlege in der letzen Zeit immer wieder...Ich finde das total schwierig zu entscheiden. Phil die Entscheidung überlassen werde ich wohl nicht, weil ann kann ich bestimmt noch bis er in die Schule geht stillen ;-) Also muss ich die Entscheidung irgendwann treffen...nur wann? Etwas Zeit habe ich ja noch, da ich keine "Kunstmilch" mehr geben möchte, wollte ich warten, bis er normale Kuhmilch trinken darf....Das ist ja aber auch schon bald... Im Moment stille ich nur noch abends vorm Schlafengehen und morgens zwischen 5-6Uhr. Das wars dann schon :-( Wie macht ihr das? Oder wie habt ihr das gemacht? LG, Fabi mit Phil
hallo, ich finde, der richtige zeitpunkt ist der, an dem eine von beiden seiten so GAR KEINE lust mehr auf stillen hat. naja, wohl eher wenn mama absolut keinen bock mehr hat (es soll aber auch babys geben, die nicht mehr wollen). bei uns war es so, dass ich nicht mehr wollte. da war lara 7 monate und ich war es leid... wir hatten eine schöne stillzeit. ich habe sie 7 monate voll gestillt. ich trauere dem stillen nicht hinterher und lara entwickelt sich prächtig... wahrscheinlich würde ich es immer wieder so machen. es muss sich einfach für die mama richtig anfühlen... das kann dann nach 3 monaten, nach 7 monaten, nach 2 jahren (nee länger find ich eklig... ;-) ) sein... kommt immer auf die beteiligten personen an ;-) lg nadine
Hallo, es gibt sicher keine generelle Antwort und es muss für beide Seiten passen. Wenn du aber eh nur noch morgens und abends stillst musst du dir keine Sorgen machen, dass du das bis zur Einschulung machen musst. Meine Erfahrung nach 4 Stillkindern ist nämlich, dass es ab dem Zeitpunkt, als die KInder nur noch morgens und abends gestillt wurden, nicht mehr lange zum abstillen war, was meine Kinder aber immer selbst bestimmen durften. Meine Mädels haben etwa um den 1.Geburtstag rum gar nicht mehr gestillt, Jonathan war etwa 14 Monate alt. Und Maja trinkt zur Zeit noch rund um die Uhr, nachts zur Zeit aber nur einmal (auf Holz klopf) und wird sicher auch irgendwann nicht mehr wollen. Bis dahin geniese ich mein letztes Stillkind. Übrigens laut WHO liegt das "natürliche Abstillalter" beim Menschen bei 2 Jahren - was ja auch Sinn macht, wenn man keine hygienisch reine Ersatznahrung zur Verfügung hat. Wenn es dich nicht stört, lass Phil entscheiden, denn Mumi ist auch für ein Kleinkind besser als Kunstmilch oder Kuhmilch. Was ich auch denke, dass die Kinder merken welche Bedeutung das Thema für Mama hat und vielleicht (ist aber meine Theorie) wenn sie das Gefühl haben Mama will nicht mehr- dann besonders dran festhalten. LG Kathrin mit Maja
Hallo! Wie sah denn das Abstillen von deinen Kinder aus, aus? Ich meine, haben die sich weggedreht, wenn du sie anlegen wolltest? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, dass es so problemlös bei uns läuft. Phil fordert die Brust abend regelrecht ein. Und eine Alternative kann ich ihm ja nicht geben. Von Wasser würde er ja nicht satt. Das gleiche Spiel morgens...mmmmhhhh....die Mahlzeiten waren allerdings schnell ersetzt...das war gar kein Thema... LG, Fabi mit Phil
Hallo,
ja sie haben das Stillen meist nicht mehr eingefordert, z.B. früh beim Kuscheln im Bett (da wurde lieber getobt) und abends gab es dann eben nebenher ein anderes Einschlafritual, was dann irgendwann auch ohne Stillen funktioniert hat. Als sie dann nur noch wenig gestillt haben, gab es zum Frühstück schon mal eine Tasse Milch, aber mehr weil sie dann ja mit am Tisch saßen. Was komisch war meist ist es mir erst 1bis 2 Tage später bewußt geworden, dass sie gar nicht mehr gestillt haben (ging vielleicht in dem Trubel bei uns hier unter ). Wenn Phil ordentlich zu Abend ißt, kannst du ihm doch Wasser anbieten und versuchen ein anderes Einschlafritual zu finden und früh dann eben auch zum Frühstück eine Tasse Milch, dann reduziert sich das Stillen nach ein paar Tagen bestimmt.
Aber warte doch noch bis zum 1.Geburtstag wegen der Kuhmilch.
LG Kathrin mit Maja
Ja das hab ich mich heute morgen auch schon gefragt. Mein 2 Grossen haben sich selbst abgestillt, mit 14 und 11 Monaten. Geäußert hat sichs indem sie den Kopf weg gedreht haben oder de´r MIttlere hat dann angefangen zuzubeissen. Franz liebt es noch sehr zu stillen, insofern darf er noch, aber so für mich persönlich hab ich schon ne Grenze von 16-18 Monaten? jetzt so Vorstellungsmässig, aber ob ich es an nem lebensmonat festmache glaub ich kaum, dann wohl eher die Intensität und die Situation wann gestillt werden will (Langeweile oder dergleich). Ich hab jetzt übrigens Franz schon ab und an mal etwas verdünnte 1,5 % ige Milch zum Frühstück abgeboten und er hats sehr gern angenommen. LG Conny, mit Stillfetischist Franz
Ich trag mich auch schon länger mit dem Gedanken. Das Stillen an sich find ich o.k. Aber das Drumherum bin ich langsam leid. Unter anderem die Ausmaße meiner Oberweite. Ich will endlich wieder weniger haben und in meine alten BHs passen... Fühl mich körperlich gar nicht wohl. Und das nachts stillen muss auch nicht mehr sein. Bei uns ist es in den letzten Tagen schon weniger geworden. Da wurde nur noch einmal nachts und morgens gestillt. Tagsüber mag sie selbst nicht mehr, also hoffe ich, dass wir langsam ein Ende finden. Ein Jahr ist für mich persönlich genug, obwohl ich nichts dabei finde, wenn jemand länger stillt. Unsere Stillzeit war und ist ja sehr schön. Aber nun brauch ich vor allem eine Veränderung. Allerdings braucht Laura abends und morgens sicher noch ein Fläschchen oder dergleichen weil sie sonst so wenig isst. lg greeneye