knuffi82
Hallo. Mich würde mal interessieren,wie eure Mäuse derzeit schlafen? Bei uns gibt es nämlich ein paar Probs... Und zwar ist es so dass Giulia nicht in ihr Bett will.Sie weint dann sofort.(das dauert dann ca 2-15 Minuten)bis sie eingeschlafen ist. Sie war 10 Tage krank,und hat dann immer bei mir im Ergo geschlafen,quasi sie klebte an mir.(was mich auch nicht gestört hat) Nur jetzt halt das,durchschlafen tut sie in 9 von 10 Fällen.Dann auch 10-12 Stunden am Stück,ohne Unterbrechung. Wie kann ich ihr ihr Bettchen denn wieder "schmackhaft" machen? Bitte denkt nicht dass ich eine Rabenmami bin,hab alles probiert,sie will bloß nicht in ihr Bett,kaum ist sie bei uns ,macht sie "Party". Lg Knuffi Sorry,das es so lang geworden ist Hat jemand Tipps?
Hallo, mh, Tips, weiß ich auch nicht. Bei uns klappt es super, wie im bilderbuch. Bis vor anderthalb wochen hat er ja bei uns geschlafen und seit dem schläft er bei seiner grossen Schwester (8J.) mit im Zimmer. Er bekommt gegen halb sieben/sieben abendbrot, danach geht es ins Bett. Meistens spielt die grosse dann noch kurz in ihrer playmobil ecke, mit einer kleine Lampe. Da schläft Jayson dann immer schon ein. Er schläft bis ca sieben uhr durch, mit ausnahme, wenn er krank ist. Wir können uns also nicht beschweren. Vielleicht hat ja jemand anderes ne Tips, damit eure "partys" aufhören. LG Susanne mit Jayson
Tja, so richtig Tipps habe ich auch nicht. Wenn es bei uns ein Problem ist mit dem Einschlafen, dann legt sich einer von uns mit ihm in unser Bett und wenn er dann eingeschlafen ist, kommt er in sein Bett. Das gibt auch selten Probleme. Wenn er nachts dann mal aufwacht und sich in seinem Bett nicht mehr aufhalten möchte, dann kommt er zu uns. Er ist im Moment auch krank (Magen-Darm) und da schläft er dann, wo er schlafen möchte - bei mir oder in seinem Bett. LG Nicole
Benjamin war bis letzte Woche auch ein richtiger "Vorzeige-Schläfer". Hat in seinem Bett geschlafen, ohne Probleme eingeschlafen - egal ob abends oder mittags. Dann war er krank und seitdem ist es anders. Schon wenn er sein Bett sieht, fängt er das Weinen an. Aber auch tagsüber hat er momentan (immer noch) eine starke Mama-Phase. Sobald er mich aus den Augen verliert, geht die Sirene los. Daher haben wir ihn momentan bei uns im Bett. Da schläft er allerdings schön (auch durch). Kann mich da nicht beklagen. Mal gespannt, wann und wie wir ihm wieder sein Bett schmackhaft machen können. LG PIA
Hallo, seitdem Juna wieder bei uns im Zimmer schläft (erst im Gitterbett neben uns, danach meist bei uns) klappt das Durchschlafen bestens. Ich kann dir nur das Buch empfehlen "Ich will bei euch schlafen" von Sybille Lüpold. Darin wird erläutert, wie wichtig das Co-Sleeping in den ersten Lebensjahren ist... LG, Verena
Ultimative Tipps habe ich auch nicht. Wichtig ist aber, dass ihr für Euch entscheidet welche Schlafsituation für Euch am besten ist. Kann es gut verstehen wenn man irgendwann auch mal wieder in Ruhe schlafen möchte, es gitb aber eben auch Kinder die brauchen Phasenweise ganz viel Körperkontakt. Wenn Eure Schlafsituation so anders ist seitdem sie krank war und Du sie in den Schlaf getragen hast, ist es gut nachvollziehbar das sie das jetzt auch so haben möchte. Und ich als Familienbettbefürworter und auch absoluter Gegner von "jedes Kind kann schlafen lernen" etc., denke trotzdem das ihr eine Rücken - und Nervenschonendere Einschlafemethode braucht. patentrezepte gibts dafür ja nicht. Ich würde es halt eben so probieren, das Kind ins Bett legen, aber immer dabei bleiben, wenn sie schreit sie beruhigen, zuerst im Bett probieren, wenns nicht funktioniert raus nehmen, beruhigen, wieder rein legen etc. Das dauert sicher eine ganze Weile und vielleicht auch ein paar Tage, wichtig wäre mir nur das sie merkt das du da bist, das es keine Bestrafung ist ins Bett zu gehen und das sie Trost bekommt, wenn sie welchen braucht. Viel glück und bald entspanntere Abende LG Conny
Hallo, Tipps gibt es sicherlich viele, aber ob die helfen könnt nur ihr entscheiden. Bei uns ist das Thema Schlafen auch immer ein heißes Thema und phasenweise (momentan) sehr anstrengend - selbst bei der großen Dreijährigen. Punkte, die man für sich nur überdenken kann und selbst entscheiden muss: - schläft sie tagsüber zu viel oder auch zu wenig und ist deshalb abends überdreht und kann nicht zur Ruhe kommen? - Ist der Zeitpunkt, zu dem sie ins Bett geht, auch der, an dem sie müde ist? - Habt ihr ein Abendritual? Solltet ihr das ggf. ändern bzw. erweitern? (Ich habe gerade entgegen der Richtlinien vom Zahnarzt eine Flasche eingeführt und zwar im Schlafanzug, kurz vor dem Einschlafen. Dadurch wird er ruhig und befriedigt sein Saugbedürfnis). - Wo schläft sie? Wenn sie bei euch gut schläft und ihr das o.k. findet, ist das doch super! - Begleitet ihr ihn in den Schlaf bzw. wäre das für euch akzeptabel? - Bei Umgewöhnungsversuchen würde ich immer so vorgehen wie ConMaCa empfohlen hat, langsam und ohne schreien lassen. Das dauert. LG Alema