Xenia Lola
Guten Morgen Mädels,
da ist mir tatsächlich heute morgen ne nette Umfrage eingefallen
Wie verhalten sich eure Haustiere gegenüber dem Baby?
Also wir haben eine Yorkshire Terrier und er geht total führsorglich mit Jayson um.
Wenn Jayson auf der Spieldecke einschläft legt er sich total gerne dazu oder wenn Jayson auf der Spieldecke spielt setzt er sich oft vor ihm, das Jayson sein Fell berühren kann.
Zur Zeit haben wir Handwerker im Haus und jetzt setzt unser Hund sich immer vor Jayson hin, damit die Handwerker garnicht zu Jayson kommen. Voll Süß immer.
Und wenn unser Hund angelaufen kommt, freut Jayson sich immer wie ein Glückkeks, wenn er ihn dann sieht.
So, nun bin ich mal bei euch gespannt.
Noch ein Foto und dann ab an den Frühstückstisch.
LG
Guten Morgen, bis vor kurzem hatten wir noch unseren Kater Pascha, aber leider mussten wir ihn vor ca. 1-2 Monaten einschläfern lassen. Hatte Krebs. Naja immerhin wurde er über 18 Jahre alt. Er war recht gleichgültig dem Kleinen gegebenüber. Hat sich nicht wirklich drum gekümmert. Also er war nicht eifersüchtig oder so. Natürlich hab ich Pascha nie alleine gelassen mit Jean da er schon mal im Augenblick der unachtsamkeit über Jean rüberstiegen ist und das zu einem Zeitpunkt wo der Kater noch schwerer war als das Baby. Und Pascha war nur noch 4,5kg... Trotzdem muss ich sagen, dass Pascha nie bösartig war. Für Ihn war Jean ein kleine zappelnes Paket das anfängt zu krähen wenn ihm was ned passt. Er ist ihm lieber aus dem Weg gegangen. Einen schönen Schnappschuss habe ich allerdings. :) Der Hängt auch eingerahmt bei uns im Wohnzimmer. Eine schöne Erinnerung. q.q LG Miriam
lotte guckt aber interessiert sich nicht. ebenso bei den hasen. die gucken aber nix weiter.
Ach Gott wie süß die beiden kuscheln. Das ist eine tolle Erinnerung. Unsere Katze ist nur unterwegs. Kommt zum futtern heim das wars dann schon. Sie kennt die Aufregung schon von der Großen. Als Laurin mit mir aus dem Krankenhaus kam, ist sie kurz zu ihm, hat ihn angeschaut und das wars. Ich hätte auch gern so ein tolles Bild :-) LG
Euer Pascha sieht aus wie unser Silly ![]()
Euer Hund hat den Kleinen richtig lieb!!! Das finde ich süß :-)
Wir selber haben keine Tiere mehr, weil der Große allergisches Asthma hat, mussten daher 2007 unsere beiden Katzen weggeben. Die sind unserem Sohn aber so oder so aus den Weg gegangen, weil er immer hinter her gekrabbelt ist um am Schwanz zu ziehen. Meine Eltern (wohnen mit im Haus) haben einen Westi, Billy ist herzensgut (12 Jahre alt). Er bewacht ganz freu-doof den Kinderwagen, wenn jemand fremdes zu nahe kommt, fängt er an zu bellen. Julchen selber will ihn immer streicheln und an den Haaren ziehen, Billy ist davon weniger begeistert und flüchtet meistens. LG Steffi
Userer Kater nimmts gelassen. Als der Große ein Baby war, ist er ihm noch konstant aus dem Weg gegangen. Als er größer wurde haben die beide schon mal fangen gespielt. Der Kater hat ihn nie, niemals gekratzt. Aber fremde Kinder mussten aufpassen. Bei Laura kommt er schon gerne mal näher und sie versucht auch begeistert nach seinem Fell zu grapschen. Aber da passen wir auf, sie ist nämlich ziemlich stark und hat ihn schon mehrmals ordentlich gezwickt. Aber das kostet ihn ein müdes Wimpernzucken. er ist auch schon 5 Jahre alt. sie freut sich immer sehr wenn sie ihn entdeckt. Aber richtig dazugelegt hat er sich noch nicht. wär mir auch nicht so recht. Aber man muss schon aufpassen, weil der Kater sich allzugern auf den Wickeltisch oder in den Kiwa legt, wenn Laura grad nicht drauf oder drin ist.
Franz liebt die Fische
, aber ob sie ihn liebe kann ich nicht sagen
. Aber ich nehme an Fische zählen nicht oder?
Wir hatten bis vor 2 Jahren noch ne Labrador Dame die wir aber schweren Herzens wegen der Lungen-Kranklheit meines Mannes weggeben mussten
, ich wette sie hätte Franz ohne Ende geleibt.
LG Conny
Bis vor 1,5 Jahren hatten wir noch einen Kater. Der hat um meinen Großen einen weiten Bogen gemacht. Der LÜtte war ihm zu laut *g* Nun haben wir keine Haustiere mehr, wollen zur Zeit auch keine. Wobei ich es schön finde, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen.
Wir haben drei Mietzen u die Jüngste lässt Marina schon mal ran zum krabbeln, sie ist sehr kinderlieb u verschmust. Unsere Oma ist letztens zu ihr gekommen u hat Köpfchen gegeben das hat Marina gut gefallen Der Kater nimmt nun Abstand, seid sie mal seinen Schwanz zu fassen bekommen hat, lol Ansonsten müssen wir eben aufpassen, Schlafzimmer ist für sie tabu wenn sie könnten würden sie im Babybett liegen u Lilly klaut ab u an den Nachtschnuller, haben einen im Bett ,inzwischen den 4. da Madame den meist nicht braucht u aus dem Bett wirft u die Katz ihn sich dann holt wenn sie beim Lüften über Balkon rein kommt :-(
Wir haben eine englische Bulldogge Emma und nen Boxer Tyson. Die beiden sind ganz vorsichtig mit Charlotte und passen immer fein auf sie auf. Seid ein paar Tagen hat Charlotte richtig Interesse an den beiden und greift sofort nach ihnen wenn sie in der Nähe sind...
Hier noch ein Bild von Charlotte&Emma
Unsere Paula (ein Großer Schweizer Sennenhund) ist noch sehr verspielt (14 Monate) liebt den kleinen auch abgötisch, liegt mit ihm auf der Decke, will auch mit ihm spielen. Leckt ihm liebend gern die Füße ab und sie passt tierisch auf. Ich finde das total super, wenn Kinder die Möglichkeiten haben mit Tieren aufzuwachsen. Tjark ist auch immer total fasziniert von Paulchen !!