Monatsforum März Mamis 2009

Thema Paten...

Thema Paten...

muckmuck

Beitrag melden

Hallo. Jetzt wo die ersten Geburtstage unserer Mäuse anfangen zu purzeln habe ich mal eine Frage : Wie ist eure Beziehung zu deren Paten ( falls ihr die Kinder getauft habt natürlich) ? Kümmern die sich - ich meine nicht finanziell oder mit Geschenken - sondern ob sie sich emotional kümmern ? Melden sie sich mal einfach so, oder fragen wie es den Mäusen geht ? Kommt mal eine Kleinigkeit zu Weihnachten, Ostern, etc ??? Sind katholische Paten mehr interessiert als evangelische ? Wir haben es tatsächlich geschafft bei drei Kindern die Paten völlig falsch auszuwählen. Die Patentante unserer Tochter war zuletzt Ostern 2009 da, seitdem meldet sich sich gar nicht.( wohnt im gleichen Ort) Bei Thewes lebt eine in den USA und die andere kommt mal einmal im Monat nach der Arbeit für 10Min. vorbei, allerdings nicht wegen ihm, sondern mal eben "auf einen Kaffee". Der Patenonkel unseres Großen ist mein Bruder - der hat ja nun gar keinen Bezug mehr zu unsrer Familie ( hatte ich ja mal geschrieben). DIe " Patentante" schickt zu Weihnachten ein Paket, sonst kein Kontakt... Ich bin so enttäuscht, habe wirklich keine Lust mehr alle mit Bildern auf dem Laufenden zu halten - es kommt ja nichts zurück - null Interesse, leider. Zu Thewes 1. Geburtstag hat die Patentante sich schon abgemeldet - und warum ? Sie möchte sich auf einer Ausstellung Traktoren ansehen - super ! Ich denke, ich werde mich mal nicht mehr melden, mal sehen, ob jemanden einfällt, dass er mal ein eigentlich so schönes Amt übernommen hat. Ach ja, Thewes geht es wieder gut, möchte zwar Dauerbespaßung aber sonst ist alles viel besser... Liebe Grüße Tessa


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmuck

Hallo, wissen denn die jeweiligen Paten, was das Patenamt für eine Aufgabe ist und was du diesem Amt beimisst? Haben sie selbst Kinder? Wenn nicht, können sie sich vielleicht gar nicht so recht in die Lage hinein versetzen. Die Paten meiner Kinder kümmern sich auch nicht übermäßig, schenken halt etwas zu Geburtstag und Weihnachten (wobei der eine hat den Geburtstag auch einmal vergessen). Sie wohnen aber auch 300km entfernt, haben selbst Kinder und sind da stark eingespannt. Deshalb erwarte ich das auch nicht unbedingt. Ich selbst werde auch bald das Patenamt für meinen Neffen übernehmen, der 250km entfernt wohnt. Da ich aber eben auch kleine Kinder habe und berufstätig bin, kann ich da auch nicht unbedingt zu Geburtstag und co hinfahren. Er ist nun zwei Wochen alt und ich habe ihn noch gar nicht gesehen, weil meine eigenen Kinder krank sind. Vielleicht sollte man an das Amt auch nicht zu hohe Erwartungen haben. Lg Alema


knuffi82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Huhu,wir haben unsere Maus auch getauft.Allerdings erst im Jänner dieses Jahr.Deswegen kann ich zu Geschenken(außer Taufgeschenk)noch nich viel sagen. Aber die Patentante von Giulia ist meine beste Freundin.Sie hat sich schon immer in der Schwangerschaft um alles gesorgt und auch danach. Da sie leider etwas entfernt wohnt,sehen wir sie ca.1 mal im Monat.Mindestens.Im Sommer häufiger... Der Pate ist ein Freund meines Mannes und kümmert sich rührend,fragt nach,und freut sich auf den ersten Zoo-Besuch. Ich denke,ich hab eine gute Wahl getroffen.Alle sind sich auch bewusst,was es bedeutet Pate zu sein,deswehen wird der Zwutzel(schlüpft im Sep)auch die selben Paten bekommen... Ach ja,noch vergessen,die Patin ist ev.der Pate röm-kath. Denke,es gibt keinen Unterschied zwecks Kümmern. Lg Karina


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmuck

Also wir haben bei Marina bessere Paten als bei Timo Die Tante wohnt zwar weit weg, aber bleibt per email in Kontakt u versuchen uns mind 3x im Jahr zu sehen soweit das Meeting NRW-Bayern hinhaut Dieses Jahr schon 2x da wie über Neujahr dort waren u die gestern hier Der Patenonkel wohnt ne Stunde weg, wir besuchen uns regelmäßig gegenseitig u er fragt auch per mail regelmäßig an wie es seinem Patenkind geht. Das Schöne ist das Beide auch an den Bruder denken u er eine Kleinigkeit mitbekommt Beim Großen ists mein Bruder (Griff ins Klo, null Nachfrage, Geschenke kauft meine Mutter (er ist 28!!) ) u meine Tante, die schon sehr großzügig schenkt aber nur sporadisch nach ihm fragt, aber besser als nix Konfession: Timo: Beide evangelisch Marina: gemischt, wobei die kath Tante am Tauftag u nicht am Burzeltag schenkt


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

DAs tut mir leid. Es ist eine schwierige Sache, Paten auszusuchen und leider entwickelt es sich öfter nicht zum Besten. Zum meinen Paten habe ich schon über 30 Jahre keinen Kontakt und ich weiss nicht mal mehr, wie sie heißen!!!! Es hat sich nie einer gekümmert. Mir selbst macht es nichts und ich denke, wenn man eine Patenschaft übernimmt, dann sollte man sich bewußt sein, was das heißt. Darüber können sich diejenigen, die gefragt werden, auch selbst informieren. ich bin selber Patin von meinen Nichten und die eine seh ich auch leider nicht so oft und die andere halt öfter. Beide bekommen immer was geschenkt und ich nehme sie halt mal in meinem Urlaub. Das gehört für mich dazu. Ich würde mich da nun auch nicht mehr melden und einfach warten. Wenn sich jetzt keiner kümmert, dann kann Thewes das später aber auch nciht vermissen.... LG Nicole


Jazzy1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmuck

Huhu, also wir haben 3 Paten... Mit Nadja haben wie jeden Tag Kontakt, wir telefonieren täglich und sehen uns oft.Ihr Sohn ist auch mein Patenkind*stolz bin*Denn er ist sooooooo süss... Mit Steffi(ne frühere Arbeitskollegin) simse ich gelegentlich..sehen uns sehr sehr selten..letzte mal Weihnachten... Andre´mein Cousin(Patenkind meiner Mutter)..der wohnt im Ort, sehen uns öfter..ich gehe 2x in der Woche bei meiner Oma putzen..wir haben die gleiche Oma,dadurch sehen wir uns..er kommt auch ab und an..wie "Jungs" halt so sind.. LG Jessi,die sich auf den 1. Geburtstag mit allen freut


Jazzy1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Du weißt schon, das man ein Patenamt auflösen kann? Bei uns,katholisch,geht das... Würde ich mir an Deiner Stelle mal überlegen!! Dann lieber keine Paten,als sowas!! Tut mir leid für Euch, vorallem für die Kids!! LG


wusel_09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Juchhu, Tjark hat meinen Bruder als Paten, der wohnt bei uns mit im Haus, und sieht ihn dadurch fast täglich und passt auf und so und Tjarks 2. Pate ist meine Schwägerin, Schwester von meinem Mann, die wohnt ca. 30 min. von uns weg und die sieht er alle 2 Wochen, der muß ich auch die GEschenke kaufen, zumindest war das zu Weihnachten so. Ich hatte ihr zwar gesagt, was toll wäre, aber sie meinte ob ich es nicht kaufen könnte !! Mein Bruder ist katholisch und meine Schwägerin evangelisch, aber aus der Kirche ausgetreten !! Und ich denke nicht, dass es einen unterschied macht, welche Konfession die Paten haben. Ich habe ein Patenkind um das ich mich gerne kümmern würde, aber ich nicht die Möglichkeit dazu bekomme, dass ist sehr schade !!!!!!!!! Lg SAndy


wusel_09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wusel_09

Hi, das mit dem Auflösen einer Patenschaft habe ich noch nie gehört. Müssen das die Eltern machen oder kann das auch der Pate machen ? Lg Sandy


muckmuck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wusel_09

...für eure Antworten. Zwei Paten gehören ja zur Familie, die als Paten zu streichen hätte ja keinen Sinn. Mich macht es nur traurig, dass man sich nicht mal kurz melden kann. Zu Thewes 1. Geburtstag sind wir dann genau 5 Erwachsene und meine 3 Kinder... Uroma geht es im Moment auch nicht so gut, dh. vielleicht auch nur 4... Ich glaube, wir packen die Kinder ein und machen einen schönen Ausflug - habt ihr Ideen ?? Liebe Grüße Tessa


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckmuck

Kommt aufs Wetter an, vielleicht in einen Zoo oder in ein Spielparadies, wo es für Kleine auch was gibt? Dann kann man als Erwachsener Kaffee und Kuchen auftischen und die Kids spielen....... Wenn ihr alle gerne schwimmen geht, vielleicht auch sowas? LG Nicole


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Mir geht es genauso mit meinem Patenkind Da darf man nix falsches sagen dann hör ich monatelang nix mehr Das letzte Mal ein Anruf auf dem AB ein knappes Danke für das Weihnachtsgeschenk u das es zu groß ist Aber was soll ich machen, das letzte Mal hab ich sie 2008 gesehen, bin einfach nur noch traurig, hab mich immer so bemüht aber wenn die Eltern nicht mehr Kontakt wollen...u ich wollt nie die Pakettante werden.... Schade...nun bin ich froh wenn sie in 2 Jahren konfirmiert wird.....sie hat einen Tag nach Marina Geburtstag...ich hab sie gebeten mir Bescheid zu geben was sie so mag....NIX Schade:-( Sorry fürs Jaulen, aber es macht mich einfach traurig


wusel_09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Hi, ich kann dich sehr gut verstehen, da will man sich kümmern, aber man darf nicht!! Total doof !! Ich würde mich auch gerne mehr kümmern, aber seit ih mit meiner ehemals besten Freundin (hatte ja schonmal erzählt) seit 1 Jahr keinen Kontakt mehr habe hat sich das kümmern auch erledigt, ich bin die Patentante ihrer 3 jähriger Tochter. Und ich bin nicht Patentante um einfach immer nur zu Feiertagen oder Geburtstagen GEschenke zu schicken. Und die Geschenke wären wahrscheinlich eh nicht die richtigen, weil das Kind alles bekommt und mit ihren 3 Jahren, man glaubt es kaum, Wert auf Markensachen legt. Naja, wer nicht will der hat schon. Ich finde es total traurig, aber was soll ich machen !! Ich habe noch ein Patenkind, mein Cousin, der ist 9 Jahre alt und der freut sich wenn ich ihm z.B. Aktion zum Geburtstag schenke, wie Schwimmen, Freizeitpark usw. Auch wenn ich mit ihm und seiner Schwester auf die Kirmes oder auf den Weihnachtsmarkt gehe, freut er sich sehr. Naja, jetzt habe ich auch genug gejammert, sorry !!! Lg Sandy