Alema
,,, schon wieder auf dem Zahnfleisch. Irgendwie fühle ich mich absolut überfordert, weil alles so lange dauert. Ich habe mit 14 Unterrichtstunden (halbe Stelle) ein 1. Schuljahr mit 26 Kindern bekommen. Da das Schulamt nicht mehr Lehrer rausrückt, war das zwingend notwendig. Mit Besprechungen, Konferenzen, Schulkonferenzen, Kennenlernnachmittag und Elternabend war ich in den ersten zwei Wochen wöchentlich 36 Stunden in der Schule und da war noch nix an Vorbereitungszeit drin. Meine Kollegen sind alle nett, aber dennoch fühle ich mich überfordert. Das ist einfach zeitlich zu viel. Schon nach zwei Wochen wünsche ich mich in den Erziehungsurlaub zurück, obwohl ich merke, dass sich Jonas bei der Tamu sehr wohl fühlt. LG ALema, die jetzt unbedingt mal schlafen muss, weil der Unterricht für morgen schon steht und gerade kein Elternabend ist. PS: Sorry, jammerposting auf hohem Niveau
Hallo, ja so ist es eben als teilzeitbeschäftigter Lehrer, halbes Gehalt und mindestens 90% Arbeit. Es dürfen aber nur Phasen sein, in denen das so extrem ist, ansonsten musst du schauen, wo du reduzieren kannst, vielleicht kann mal eine Konferenz ohne dich stattfinden o.ä.. Du solltest nicht den Anspruch an dich haben, alles genauso umfänglich wie dein vollbeschäftigten Kollegen zu machen - es funktioniert nicht. Wenn jemand nervt, fragst du einfach mal, ob sie mit dir auch den Gehaltszettel tauschen wollen. Und eine 1.Klasse find ich ich ja besonders arbeitsintensiv(auch wenn sie süß sind -die Mäuse), da sollte eine Schulleitung für Ausgleich sorgen. Ansonsten dickes Fell überstreifen und Grenzen setzen. LG eine "Kollegin",die solches auch schon erlebt hat
Bin nun auch in der 2. Woche u wieder recht im Fluss, aber wenn dann sowas kommt wie diese Nacht u der Tag, sprich ein Kind krank, Docbesuche, Besorgungen u natürlich pflegen...schon hängt man nen Tag zurück....normalerweise müsst ich durch sein aber ich war heut abend einfach zu kaputt für den Schreibtisch hoff das mein Mann mir morgen die Kinder mal 2h von der Pelle hält.... Ansonsten...überleg mal, ich wurd damit begrüßt das ich direkt mal 2h mehr machen muss...war auch net dolle, zumal ich dieses Fach noch nie hatte.... Ich hab mir auf die Fahne geschrieben: Mein U u kein bisken mehr, Konfis nur die ich 100pro muss, bis dato klappt es, mein U ist beendet u man sieht mich auf dem Weg zum Parkplatz ;-) Auf mich kommen in 2,5 Wochen 75 Deutscharbeiten zu...denk dann wird es stressig..... Mal sehen zumal mein Fell im Moment eh recht dünn is Man muss lernen NEIN zu sagen, schwierig aber ich werde es versuchen Aber eins ist ungemein beruhigend.....die Kohle auf dem Konto...... gasti, die auf die Rückkehr ihres Mannes wartet der eben gelandet ist
Da hilft nur eins ,Grenzen setzen (auch wenn es schwer fällt). Bei mir (Erzieherin von Beruf) war es am Anfang auch so ,da kamen mit Elterngesprächen,Dienstbesprechungen,Elternabenden,Festen,Vorbereitungszeit und Bildungsdokumentation die man dann mal eben mit nach Hause nimmt auch in Kürze jede Menge Überstunden zusammen.Ich hab dann mit meinem Kollegium gesprochen ,dass ich mir schon bewußt 20 Stunden ausgesucht hätte ,da mir Vollzeit zu viel ist und das wir schon gucken müßten das diese auch mehr oder weniger so im Rahmen bleiben,.Schließlich ich bin auch nur ein Mensch und mein Tag hat auch nicht mehr Stunden als der anderer und meine Kinder sollen unter meinem Job nicht leiden.Mein Kollegium war da Gott sei Dank sehr verständnisvoll (liegt auch daran das meine Chefin selbst Mutter ist) und die sind mir dann auch super nett entgegen gekommen und bis auf wenige Ausnahmen wo es sich gar nicht vermeiden lässt (das ist dann auch ok für mich) klappt das jetzt mit meinen Stunden.Ich schick dir mal ne Portion Kraft rüber und das sich bald alles so einpendelt wie du es dir wünschst!! LG Birgitt mit Emily
Ich arbeite 25 Stunden die Woche und in der Hälfte des Jahres fällt jobbedingt auch mehr an, aber da sag ich dann auch mal nein und das müssen die Kollegen verstehen. Ich bin dann freiwillig auch mal nachmittags da, sofern ich die Kinder unterbringen kann. Ich habe noch genug Arbeit zu Haus und mir reichen die 25 Stunden aus, das habe ich ja nicht umsonst so gewählt. Es ist schwer, nein zu sagen, aber man muss es, denn sonst wird man einfach überrannt und Du machst nachher nen Vollzeit-Job für das halbe Geld! LG Nicole