ConMaCa
Manno, im Moment bin ich echt zwiegespalten. Mein Arbeitsleben sieht ja eigentlich so aus, dass ich Angestellt bin als Buchhalterin (zur zeit in Elternzeit) und nebenbei als Nebenerwerb eine Dienstleistungsfirma habe. Als Angestellte verdiene ich sicheres Geld, auch wenn das nicht wirklich viel ist, würde aber ab januar mehr werden wenn ich wieder arbeiten bin, aber auch nicht die Welt. Im Nebenerwerb hab ich bisher auch gut verdient und es könnte noch lohnenswert mehr werden, aber dann würd ich den Angestellten-Job zeitmässig definitiv nicht mehr schaffen. Ich hab zur Zeit ein paar Angebote von wirklich zuverlässigen Geschäftspartnern (zum Teil 5 Jahresverträge) . Würde für mich dann aber wirklich heissen ich muss mein gewerbe auf voll umstellen und dann natürlich auch alle Konsequenzen daraus mitnehmen (KV vorallem für mich und die Kinder, hab gar keine Ahnung wieviel ich dafür zahlen müsste) und eben auch die Unsicherheit wann welches geld kommt, wobei seit 2 Jahren eigentlich immer alles pünktlich kam. Höchstwahrscheinlich müsste ich dann auch 1-2, 400 € Kräfte einstellen und was nicht zu vergessen ist, im Winter hätte ich sicherlich 3-4 Monate echt extrem Stress (3 Uhr aufstehen etc.) im Sommer geht das immer noch, da kann man sich die Arbeit immer ganz gut einteilen. Ach ich weiß im Moment einfach nicht ob ich mich zu 100 % auf die Selbsständigkeit einlassen will. Zu vergessen wäre ja auch nicht, dass ich auch meine Altersvorsorge allein tragen muss. Vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungsberichte? Wer war mal selbstständig? Ist es noch? Wie läuft es so? Was für Kosten kommen denn noch auf einen zu? LG Conny, die auf der einen Seite froh ist, für Zuverlässigkeit und 100 % gute Arbeit "gehandelt" zu werden, auf der anderen unsicher ist wirklich den letzten Schritt zu gehen
hallo conny, ich war von Mai 2001 bis Januar 2009 selbständig. (äusserst erfolgreich) und ich bin froh, da raus zu sein. das hat mehrere gründe... zum ersten ist es so, dass die kosten über die jahre echt immer mehr werden. ich hatte am ende monatliche fixkosten (!!!) i.h.v. ca. 4.500,- euro!!! wenn du gute jahre dabei hast, in denen du gut verdienst, kommt gleich das finanzamt und sackt die gewerbe- und einkommensteuer ab - und du bekommst gleich superhohe vorauszahlungen für das folgejahr. das setzt einen tierisch unter druck, weil man das ja dann auch erstmal verdienen muss. 1. grund ist also finanzamt und die ernormen vorauszahlungen, die man erwirtschaften muss (problem, wenn deine branche schwankt und du mal ein gutes, mal ein schlechtes jahr hast...) 2. zeitfaktor: wenn ich was mache, dann richtig. leider bleibt dann dermassen viel zeit auf der strecke und ich hab mich für die familie entschieden. es ist - aus meiner sicht - nicht machbar, eine gut laufende selbständigkeit zu haben und gleichzeitig ausreichend für die kinder da zu sein. 3. stressfaktor: mich hat das ungemein belastet, so abhängig zu sein. ja eigentlich ist man selbständig, aber doch irgendwie total abhängig von den auftraggebern... dieser druck hat mich auf dauer doch ziemlich kaputt gemacht 4. sicherheit: jetzt mit meinem popelnebenjob fühle ich mich besser, auch wenn mein verdienst 1/10 von früher ist. ABER ich kann jeden monat genau sagen, wieviel geld da sein wird usw. FÜR MICH bzw. für unsere jetzige situation (haus neu gebaut, eben auch 3 kinder) ist das enorm wichtig so das waren im grunde meine gründe weshalb ich nicht mehr selbständig bin und sein möchte... nun zu deinen fragen: du musst dich nicht privat krankenversichern wenn du es nicht willst. würde ich an deiner stelle auch nicht machen... da zahlst du sicher 400,- euro für dich und jeweils minimum 200 für die kinder... wenn du dich freiwillig gesetzlcih versichern lässt zahlst du maximal den beitrag bis zur bemessungsgrenze (waren bei mir zu schluss ca. 530,- euro mtl.) und die kinder sind automatisch familienversichert. so hab ich das gemacht und es war okay. wenn du weniger verdienst, sinkt auch der kv-beitrag! ansonsten frag auf jeden fall noch deinen steuerberater!!! aber wenn ich deine arbeitszeiten sehe, sehe, dass du dann auch noch verantwortung für personal tragen musst UND wenn ich sehe, dass du ja auch noch für deine familie da sein möchtest - lass alles beim alten!!! nimm aufträge so an, dass es für dich passt. lass den sicheren job auf jeden fall ncoh laufen und sieh einfach was die zeit bringt... so langsam umstellen kannst du ja immernoch wenn die kids grösser sind! lg nadine
Schwierige Frage. Kommt drauf an, womit man glücklicher ist und ob man es sich leisten kann. Meine Mutter war selbständig und wie das Wort schon sagt: man macht vieles selbst und das ständig. Sie hat immer freiwillig zur Rente eingezahlt, nur ist das nach der heutigen Gesetzgebung leider verfallen.... so muss sie bis 65 arbeiten, weil sie es sich sonst nicht leisten kann. Und nur vom Ersparten leben möchte sie nicht. Sie war auch selbständig als wir Kinder kamen und wir hatten ein Kindermädchen, weil einfach zu viel zu tun war (wir hatten eine Fahrschule und ein Reisebüro), mein Vater (auch natürlich selbständig, er machte die Fahrschule) ist früh verstorben, nämlich vor fast 27 Jahren. Dadurch bekommt sie eine kleine Witwenrente. Mit über 50 Jahren ist meine Mutter dann ins Angestelltenverhältnis gewechselt, um noch wenigstens ein bisschen einzuzahlen. Ich würds so machen wie es Zwima vorschlug, wenn die Kids größer sind, dann ist es vielleicht entspannter, für die Kids und für Dich. KV-Beiträge würd ich bei den KK nachfragen. Ich selbst bin privat versichert und würde für meine Kinder 30 Euro/pro Kind im Monat zahlen. Aber sie sind familienverischert über den Vater. DAs geht aber ja nur bis zu einer bestimmten GEhaltsklasse, dann müssen sie privat versichert werden (wenns denn heute noch so ist??) Schwierige Entscheidung, die Du treffen musst. Ich würde die Selbständigkeit nach hinten verschieben oder nur in geringem Maße betrieben, wenn die Kinder klein sind. Ich fands nicht so schön, eine Kinderbetreuung zu haben, hättelieber meine Mama gehabt. Obwohl das Kindermädchen sehr nett war und viel mit uns gemacht hat!! lg Nicole