ConMaCa
Hallo Kathrin,
sag mal wie weit ist Maja denn inzwischen eigentlich in Ihrer motorischen Entwicklung? Ist sie immer noch so ne flotte Biene ?
Franz hat heut zum ersten Mal 3 Sekunden frei gestanden, ich dacht ich seh nicht richtig
. Dabei kann er grad mal seit paar Tagen allein den Rükwärtsgang vom stehen zurück ins sitzen oder knien. Jetzt fängt das Desaster schon wieder an, das er ständig umfällt
.
Ich komme langsam zu nix mehr hier
, weil ich nur noch hinter dem Kind herrenne und versuche möglichst grössere Schäden zu vermeiden.
LG Conny
Hallo Conny,
na da hat euer Franz die Maja überholt, denn frei stehen habe ich sie noch nicht gesehen, aber ich glaube viel fehlt nicht mehr.
Ansonsten gehts mir genauso, wenn sie nicht eingesperrt ist, muss man sie ständig im Blick haben. Sie steht und läuft überall, wo sie sich festhalten kann, es reicht eine Hand zum Festhalten. Das wieder ins Knien oder Sitzen aus dem Stand kommen klappt meist sehr gut. Also die berüchtigten auf den Hinterkopfumfaller passieren ihr nicht (war bei der Großen ganz schlimm :-(().
Der blaue Fleck des heutigen Tages befindet sich im Gesicht unterhalb des Auges, passierte beim Couchtisch "abräumen"- die blöde Tischdecke war zum Festhalten nicht geeignet und die Tischkante beim Umfallen im Weg. Ansonsten hat sie das Krabbeln perfektioniert und darüber bin ich froh, weil ich schon befürchtet hatte, das sie das an Möbelnlanglaufen bevorzugt- aber das Krabbeln ist für die Entwicklung der Gehirnhälftenkoordination sehr wichtig.
Sie versucht jetzt unsere Treppe zu erklimmen, Gitter für unten steht schon bereit, aber ich warte mal bis sie die 1. Stufe geschafft hat, der Mensch muss ja auch mal einen Erfolg haben dürfen.
Ansonsten schübelt oder zahnt sie gerade - sie wird nachts wieder aller 2-3 Stunden wach und tagsüber ist sie, v.a. im Laufgitter(was manchmal unvermeidlich ist) sehr schlecht gelaunt, auch Kiwa oder Maxi cosie wird mit lautem Gebrüll abgelehnt. Ich habe sie viel im Ergo auf dem Rücken, da ist das Bücken bei der Gartenarbeit gleich viel effektiver :-)) und sie schläft darin wenigstens mal ein.
Na denn hoffe ich, das Franz sich nicht so viele Beulen holt.
LG aus Dresden ins obere Elbtal von Kathrin und Maja!
Ohja, ich bin auch froh das Franz inzwischen gut krabbelt, hat er das robben doch auch eher bevorzugt, aber seit ein paar Tagen kommt robben so gut wie gar nicht mehr vor.
Dafür hat er gestern die 1. Stufe auf unseren Treppen ins Obergeschoss schon erklommen , mein Grosser saß dahinter als Runterfallschutz. Wir haben leider keine Möglichkeit ein Gitter unten an zu bringen, oben ist eines drin. Insofern heißt es also aufpassen und so früh wie möglich dem kleinen Kletterer zeigen, wie er rückwärts wieder runter kommt.
Seit 2 Nächten *ichklopfganzdollaufHolz* wacht Franz nur noch 1 mal pro Nacht zum stillen af, 2-3 mal kurz weinend, wo er sich aber selber wieder beruhigt, nachdem wir ja etwas mehr als ne Woche Dauergebrüll hatten
. Mal sehen wie lang das jetzt anhält.
Wir haben leider letzten Freitag auch ne ganz böse Verletzung abgefasst, ne Brandblase am stinkefinger, nachdem Franz gucken musste was da so schön im Kamin knistert
. Ich stand zwar fast direkt daneben, aber so schnell konnt ich nicht mehr eingreifen, der kleien Teufel ist wirklich lautlos, wenn er irgendwo ran will, wo er partu nicht soll. Ich hoffe er hat sichs gemerkt, seitdem hab ich den Kamin nicht mehr an gemacht und wir trainieren im trocknen bzw. kalten Zustand.
LG Conny mit Franz 14.03.09