jojomama
Habe meine Unterlagen nochmal durchforstet und Folgendes gefunden: Ein Kind kann sitzen, wenn - es sich selbständig aufsetzt oder hinsetzt - ohne Stütze oder Hilfe sitzt - sich weder mit dem Rücken, noch mit den Händen abstützen muss. Er sollte die Position selbständig ändern oder verlassen und beim Sitzen den Kopf, den Rumpf und die oberen Gliedmaßen frei bewegen können. Zunächst lernt es, sich ebenerdig auf- und hinzusetzen. Später benutzt es auch erhöhte Sitzgelegenheiten. Ein Kind - kann nicht sitzen - - solange es nur mit Hilfe Erwachsener oder mit Hilfe einer anderen Unterstützung, wie Babystühlen oder Kissen sitzend verharren kann - und ohne diese Hilfe umkippen würde. Die genaue Bezeichnung lautet: "Es bleibt gestützt in der Sitzposition". Ein Kind - kann auch dann noch nicht sitzen -, wenn es zwar ohne Hilfe in der Sitzposition verharren, aber sich nicht selber aufsetzen und niederlegen kann. Hier lautet die Bezeichnung: " Es verharrt in der Sitzposition". Eltern sollten Folgendes immer im Blick behalten: Zu frühes Hinsetzen verhindert, dass Kinder genügend Muskelkraft aufbauen, um später gut krabbeln, sitzen und stehen zu können! Vorzeitiges Hinsetzen kann Wirbelsäulenschäden begünstigen und fügt dem Kind durch die Unfähigkeit des Positionswechsel oder durch Umkippen vermeidbare Schmerzen und Frustrationen zu. Habe ich aus einem PEKiP Info entnommen. LG jojomama
Sehr interessant, danke. lg greeneye
Ich bin ja auch ganz froh das er noch nicht sitzt er wird eh viel zu schnell gross....Ich will ja noch ein bisschen ""mein baby"" behalten.. Vielen Dank das war echt Interessant..
Auch von mir ein DANKE!!!
Danke, lieb das Du nochmal nachgeschaut hast. Demnach kann meinen Maus definitiv noch nicht sitzen, auch wenn die liebe Verwandschaft das nicht kapiert, dass sie noch nicht im Tripp-Trapp-Stuhl sitzen kann. Das Ding haben wir geschenkt bekommen und gerade postwendend gegen ein Baby geeigneteres Model umgetauscht. Jetzt ist meine Schwimu tödlich beleidigt. LG Steffi