Grace
Hi, habe mal eine komische Frage: mein Sohn spielt am liebsten im knieen, d.h. er zieht sich ja eh dauernd an irgendwas ins Stehen und wenn er sich dann wieder "hinsetzen" will, dann kniet er sich meist - und nicht dieser "klassische" Kindersitz mit Knie nach vorne und beine dann an den Seiten raus (wenn Ihr versteht was ich meine). Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Tochter so viel gekniet hat. Hat das irgendwas zu bedeuten oder einfach ignorieren, weil es für ihn so vielleicht am bequemsten ist? (Vom krabbeln aus setzt er sich dann normal hin - Beine nach vorne und er sitzt - aber wie gesagt vom Stehen aus wird immer gekniet.) Machen Eure Kinder das Euch? Danke für Antworten vorab.
Ja Franz macht das auch so. Er spielt meistens im knieen, aus dem Stand kommt er inzwischen nun auch meist allein wieder auf die Knie. Sitzen tut er selten, also das er sich allein hinsetzt, wenn dann kniet er lieber.
Kenn ich von den beiden Grossen auch nicht, aber ist halt jedes Kind anders .
LG Conny
mein Großer hat das auch gemacht dann gaben sie die bessere Übersicht. Kein Grund zur Sorge:-)
Josias ist auch auf dem Weg das Sitzen zu lernen. Dabei schiebt er die Beine jetzt schon nach außen, als wenn er knien möchte. Ich kann mich auch erinnern, dass meine großen Burschen auch viel gekniet haben, wie gasti schon schrieb, sicherlich der besseren Übersicht wegen. Lg jojomama PS: Der Duden sagt: knien -kni:n, auch kni:en- (dabei das e umgedreht in der Lautsprache denken!) also wird es immer nur knie oder hinknien oder kniend, oder du knietest, oder gekniet, oder knie! geschrieben